Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga

Grundlagen, Status quo und Potentiale durch den Einsatz von digitalen Anwendungen

Title: Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga

Bachelor Thesis , 2018 , 85 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Benedict Hoidn (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Stadionbesuch beginnt und endet für Fans nicht mit dem An- und Abpfiff des Schiedsrichters – er startet mit dem Ticketkauf und schließt auch noch die Abreise nach Spielschluss mit ein. Bereits seit einigen Jahren hat sich für diesen Prozess der Begriff „Fan Experience“ in der Branche etabliert.

Aus dem Stadionbesuch mit Fanchören, Schmähgesängen und Halbzeit-Bratwurst ist längst eine komplexe Customer Journey geworden, die vor und nach dem Spiel über digitale Formate und Inhalte abgebildet wird. Umfangreiche Aktivitäten seitens der Vereine sollen für ein noch intensiveres Fanerlebnis sorgen und durch entsprechende Dienstleistungen und zusätzliche Mehrwerte zu einer noch engeren Fanbindung führen.

Fußball, als eine der populärsten Mannschaftssportarten der Welt, verbindet Clubs und Fans auf einer besonders emotionalen Ebene und führt zu einer besonderen Nachfragesituation mit umfangreichen Erlöspotentialen seitens der Clubs und Verbände. Ausverkaufte Stadien, Choreographien, Tore, Titel und vieles mehr verbindet ein Fan mit Fußball. Den perfekten Rahmen dafür schafft die Fußballbundesliga mit ihren 18 Clubs, die als Liga nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch wirtschaftlich positive Bilanzen aufweisen kann.

Ausruhen sollte man sich auf diesen beeindruckenden Zahlen allerdings nicht. Die digitale Revolution bestimmt die Entwicklung der Gesellschaft und macht demnach auch keinen Halt vor der Fußballbundesliga. Neue Technologien, wie beispielsweise mobile Endgeräte, Social Media Marketing, intelligente Computersysteme oder Virtual Reality und damit verbundene Geschäftsmodelle entwickeln sich und stellen Fußballbundesligisten vor neue Herausforderungen. Die digitale Transformation und damit verbundene Veränderungen der Unternehmensprozesse gestaltet Märkte, Interaktionen und Beziehungen neu.

Die Sportbranche, so auch die Fußballbranche, muss sich diesen Herausforderungen stellen und Geschäftsprozesse neu gestalten. Besonders Fans erhalten durch die digitale Omnipräsenz des Sports eine immer stärker werdende Machtposition gegenüber Clubs und spielen deshalb für selbige eine zentrale Rolle innerhalb eines möglichen digitalen Transformationsprozesses.

Bei der Betrachtung des genannten Sachverhaltes ist die Frage erlaubt, inwiefern die Clubs der Bundesliga ihre Customer Journey dem Zeitalter der Digitalisierung bereits angepasst haben und wodurch diese charakterisiert ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aktueller Forschungsstand
    • 1.4 Aufbau und Methodik der Arbeit
      • 1.4.1 Experteninterviews
      • 1.4.2 Onlinebefragung
    • 1.5 Eingrenzung ausgewählter Begrifflichkeiten
  • 2 Theoretische Grundlagen zur Fan Experience
    • 2.1 Das Geschäftsmodell Profifußball
    • 2.2 Marktanalyse
    • 2.3 Geschäftsmodellanalyse
    • 2.4 Stakeholderanalyse
  • 3 Fan Experience – Die Customer Journey des Sports
    • 3.1 Empirische Forschung I - Ein Definitionsversuch
    • 3.2 Zielgruppen der Fan Experience
    • 3.3 Das Stadion - Ort des Geschehens
    • 3.4 Erfolgsfaktoren für den optimalen Stadionbesuch
  • 4 Status quo der digitalisierten Fan Experience
    • 4.1 Digitalisierungsgrad der Fußballbundesliga
    • 4.2 Touchpointanalyse
    • 4.3 Potentiale durch digitale Anwendungen
  • 5 Empirische Forschung II - Ausarbeitung und Auswertung eines Fragebogens
    • 5.1 Erhebungsmethode und Hypothesen
    • 5.2 Aufbau des Fragebogens und Stichprobenbeschreibung
    • 5.3 Auswertung und Interpretation
    • 5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 6 Schlussbetrachtung und Handlungsempfehlungen für Clubs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga und untersucht die Möglichkeiten, die digitale Anwendungen für die Steigerung und Optimierung des Fanerlebnisses bieten. Die Arbeit analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung im Profifußball und beleuchtet den Einfluss digitaler Tools auf die Customer Journey der Fans.

  • Entwicklung und Bedeutung der Fan Experience im Profifußball
  • Einfluss digitaler Anwendungen auf die Customer Journey der Fans
  • Analyse des Digitalisierungsgrads der Fußballbundesliga
  • Potentiale und Herausforderungen der digitalen Fan Experience
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Fußballclubs

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der Fan Experience im Profifußball ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und skizziert den Aufbau und die Methodik der Arbeit. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den theoretischen Grundlagen der Fan Experience und analysieren die Customer Journey der Fans im Stadion. Das vierte Kapitel untersucht den aktuellen Stand der Digitalisierung im Profifußball und beleuchtet die Potentiale durch den Einsatz digitaler Anwendungen. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die mithilfe eines Fragebogens die Erwartungen und Bedürfnisse der Fans in Bezug auf die digitale Fan Experience erfasst.

Schlüsselwörter (Keywords)

Fan Experience, Profifußball, Fußballbundesliga, Customer Journey, Digitalisierung, Digitale Anwendungen, Stadionbesuch, Fanbindung, Empirische Forschung, Fragebogen, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 85 pages  - scroll top

Details

Title
Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga
Subtitle
Grundlagen, Status quo und Potentiale durch den Einsatz von digitalen Anwendungen
College
University of Cooperative Education Heidelberg
Grade
1,3
Author
Benedict Hoidn (Author)
Publication Year
2018
Pages
85
Catalog Number
V435626
ISBN (eBook)
9783668768598
ISBN (Book)
9783668768604
Language
German
Tags
Fan Experience Sportmanagement Customer Journey Stadionmanagement Arenamanagement Sportbusiness Digitalisierung Smart Stadium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedict Hoidn (Author), 2018, Fan Experience in Stadien der ersten Fußballbundesliga, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435626
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  85  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint