Das Ziel der Analyse ist eine kritische Hinterfragung, ob Aktivisten mit ihrer Vorgehensweise eine tatsächliche Erhöhung der Rendite erreichen. Renditen berech-nen sich aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Anfangswert der Aktie und dem Endwert zum Zeitpunkt der Veräußerung zuzüglich Dividendenzahlungen. Um signifikante Steigerungen zu ermöglichen, greifen Aktivisten in die Höhe der Dividendenausschüttung ein. Dies kann ermöglicht werden, indem überschüssige Liquidität in den Zielunternehmen umgewandelt und in Form von Dividenden ausgeschüttet wird. Eine Beeinflussung des Aktienkurses erfolgt durch zwei wesentliche Eingriffsarten: Zum einen nutzen die Aktivisten Medien um den Erwerb von Anteilen an einem Unternehmen zu kommunizieren und bekanntzumachen. Diese Bekanntmachung hat zur Folge, dass private Anleger ebenfalls Anteile erwerben, was zu einer ersten hohen Steigerung der Aktie führt.
Durch Anwendung der entsprechenden Strategie erfolgt der Angriff auf das Unternehmen. Änderungen in der vorherrschenden Führung werden dem Management vorgestellt und aufgrund der Argumentationskraft der Aktivisten umgesetzt. Änderungen im operativen Geschäft und Umstrukturierungen des Anlagevermögens und der Finanzen führen dadurch zu einer Steigerung des Shareholder Values.
Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass eine deutliche Steigerung der Renditen im Vergleich zum Benchmark erkennbar ist. Damit stellen sie tatsächlich Market Outperformer dar.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Executive Summary
- 1. Einleitung
- 2. Untersuchungsgegenstand
- 2.1. Vorgehensweise
- 2.2. Definition von Aktien und Renditen
- 2.3. Berechnung von Renditen
- 2.3.1. Bestandteile einer Rendite
- 2.3.2. Allgemeine Einflussfaktoren
- 3. Beobachtbare Entwicklung von Renditen durch Einfluss von aktivistischen Investoren
- 3.1. Vorgehensweise von aktivistischen Investoren
- 3.2. Entwicklung des Aktienwerts nach Bekanntwerden des Eintritts aktivistischer Investoren
- 3.3. Zeitraum der Beobachtung
- 3.4. Beeinflussende Faktoren
- 3.4.1. Angewandte Strategie
- 3.4.2. Größe und Art des Zielunternehmens
- 3.4.3. Höhe der Beteiligung
- 4. Kritische Analyse der Market Outperformer
- 4.1. Definition „Market Outperformer“
- 4.2. Bedeutung der Marktreaktion auf Bekanntgabe
- 4.3. Analyse der Veränderung der Rendite durch Einflussfaktoren
- 4.4. Vergleich der Market Outperformer zur Leistung anderer Aktien des S&P500
- 4.4.1. Schaffung und Steigerung des Shareholder values
- 4.4.2. Langfristige Betrachtung
- 5. Diagnose
- IV Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Analyse befasst sich mit der Frage, ob aktivistische Investoren tatsächlich eine Steigerung der Renditen erreichen. Es werden die Mechanismen und Strategien aktivistischer Investoren untersucht, um die Auswirkungen auf den Aktienwert zu erforschen. Dabei wird auch die Frage beleuchtet, ob aktivistische Investoren tatsächlich „Market Outperformer“ darstellen, also überdurchschnittliche Renditen erzielen können.
- Renditenberechnung und Einflussfaktoren
- Vorgehensweise und Strategien aktivistischer Investoren
- Entwicklung des Aktienwerts nach dem Eintritt aktivistischer Investoren
- Analyse der „Market Outperformer“ und deren Leistung im Vergleich zu anderen Aktien
- Langfristige Auswirkungen des Engagements aktivistischer Investoren
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der aktivistischen Investoren und die Fragestellung der Analyse ein. Das zweite Kapitel definiert den Untersuchungsgegenstand und stellt die Vorgehensweise sowie die Berechnung von Renditen dar. Im dritten Kapitel wird die beobachtbare Entwicklung von Renditen unter dem Einfluss aktivistischer Investoren untersucht, wobei die Strategien, die Entwicklung des Aktienwerts und die beeinflussenden Faktoren analysiert werden. Kapitel vier befasst sich mit einer kritischen Analyse der „Market Outperformer“, ihrer Definition, der Marktreaktion auf Bekanntgabe und dem Vergleich ihrer Leistung zu anderen Aktien des S&P500. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung und Steigerung des Shareholder Values sowie der langfristigen Betrachtung. Das fünfte Kapitel fasst die Erkenntnisse der Analyse zusammen und bietet eine Diagnose der Auswirkungen von aktivistischen Investoren auf die Renditenentwicklung.
Schlüsselwörter
Aktivistische Investoren, Rendite, Aktienwert, „Market Outperformer“, Shareholder Value, Strategien, Einflussfaktoren, Benchmark, Marktreaktion, Langfristige Betrachtung, Performance.
- Quote paper
- Selena Idrizi (Author), 2018, Analyse beobachtbarer Renditen von aktivistischen Investoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436009