Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et Théories

Prozess der sozialen Konstruktion von Identität nach George Herbert Mead

Meads symbolischer Interaktionismus

Titre: Prozess der sozialen Konstruktion von Identität nach George Herbert Mead

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Généralités et Théories
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit behandelt den Prozess der sozialen Konstruktion von Identität nach George Herbert Mead. Entsprechend seiner Kernthese: „Der Prozeß, aus dem heraus sich die Identität entwickelt, ist ein gesellschaftlicher Prozeß, der die gegenseitige Beeinflussung der Mitglieder der Gruppe, also das vorherige Bestehen der Gruppe selbst voraussetzt“ soll beleuchtet werden, inwieweit die Bildung der Identität eines Individuums durch die Gesellschaft beeinflusst und vorangetrieben wird.

Der Hauptteil dieser Arbeit ist unter dem ersten Abschnitt, soziale Konstruktion von Identität, in drei Teilabschnitte gegliedert. Zunächst wird im ersten Teilabschnitt der Symbolische Interaktionismus vorgestellt, welcher sich mit der Vermittlung von gesellschaftlichen Regeln durch Sprache und Symbole auseinandersetzt und bis heute eine der bekanntesten Theorien aus Meads Sozialpsychologie darstellt. Im darauffolgenden zweiten Teilabschnitt wird das Augenmerk auf die eigentliche Entwicklung der Identität gelegt, die bereits im frühen Kindesalter beginnt und im Kern darin besteht, dass das Kind verschiedene Rollen übernimmt. Zuletzt wird im dritten Teilabschnitt der Aufbau der menschlichen Identität genauer beleuchtet und untersucht, wie sich Diese aus dem sogenannten Ich und ICH zusammensetzt.

Der zweite Abschnitt des Hauptteiles beschäftigt sich vornehmlich mit dem gesellschaftlichen Einfluss auf die Identitätsbildung und schlägt somit die Brücke zur eigentlichen Kernthese. In diesem Rahmen befasst sich die Arbeit mit dem - mit der Identität eng verknüpften - Thema der Moral, so wie Mead diese verstand.

Am Ende dieser Arbeit folgt eine Schlussbetrachtung, in welcher zum einen Kritik an Meads Theorie geübt und diese zum anderen kurz in den Kontext vergleichbarer oder folgender Theorien eingebettet wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prozess der sozialen Konstruktion von Identität
    • Symbolischer Interaktionismus als Voraussetzung der Identitätsbildung
    • Entwicklung der Identität durch Perspektivübernahme
    • Die Beschaffenheit der Identität
  • Die Identität des Individuums als Teil der Gesellschaft
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der sozialen Konstruktion von Identität nach George Herbert Mead. Sie untersucht, wie die Bildung der Identität eines Individuums durch die Gesellschaft beeinflusst wird.

  • Symbolischer Interaktionismus
  • Entwicklung der Identität
  • Beschaffenheit der Identität
  • Gesellschaftlicher Einfluss
  • Moral und Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Arbeit analysiert die soziale Konstruktion von Identität nach George Herbert Mead und beleuchtet den Einfluss der Gesellschaft auf die Identitätsbildung. Sie beschreibt den Aufbau der Arbeit und ihre Gliederung.

Prozess der sozialen Konstruktion von Identität

Dieser Abschnitt stellt den symbolischen Interaktionismus als Voraussetzung der Identitätsbildung vor und erläutert, wie die Identität durch Perspektivübernahme entwickelt wird. Schließlich wird die Beschaffenheit der Identität näher betrachtet und erklärt, wie sie sich aus Ich und ICH zusammensetzt.

Die Identität des Individuums als Teil der Gesellschaft

Dieser Abschnitt behandelt den gesellschaftlichen Einfluss auf die Identitätsbildung und beleuchtet, wie Moral und Identität miteinander verbunden sind.

Schlüsselwörter

Soziale Konstruktion von Identität, George Herbert Mead, Symbolischer Interaktionismus, Perspektivübernahme, Ich, ICH, Gesellschaftlicher Einfluss, Moral.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prozess der sozialen Konstruktion von Identität nach George Herbert Mead
Sous-titre
Meads symbolischer Interaktionismus
Université
University of Potsdam  (Soziologische Theorie)
Cours
Soziologische Theorie
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
13
N° de catalogue
V436016
ISBN (ebook)
9783668766709
ISBN (Livre)
9783668766716
Langue
allemand
mots-clé
George Herbert Mead symbolischer Interaktionismus Identitätsentwicklung Entwicklung der Identität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Prozess der sozialen Konstruktion von Identität nach George Herbert Mead, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436016
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint