Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Interkulturelle Literatur im DaF-Unterricht

Title: Interkulturelle Literatur im DaF-Unterricht

Seminar Paper , 2016 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der interkulturellen Literatur im Deutsch als Fremdsprachenunterricht. Meine Arbeit besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Zuerst möchte ich die Bedeutung des Begriffes „Interkulturalität“ erläutern und auf die Kontexte hinweisen, in denen den Begriff erscheinen kann. Eine von diesen ist die Pädagogik, wo der interkulturelle Ansatz auf eine Methodik hinweist. Daneben erscheint der Begriff auch in der Literatur unter der Bezeichnung interkulturelle Literatur. Die Fragen, mit denen ich mich ausführlicher beschäftige, sind: Was verstehen wir unter interkultureller Literatur? Warum ist/könnte es wichtig sein? Welche Vorteile hat der Einsatz der interkulturellen Literatur im DaF-Unterricht? Welche didaktische/methodische Möglichkeiten stehen zur Verfügung zum Umgang mit diesen literarischen Texten?

Im letzten praktischen Teil werde ich einige Didaktisierungsvorschläge darstellen, die ich in der Fachliteratur gelesen habe und mein Interesse geweckt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturalität
    • Interkulturalität im DaF Unterricht
  • Interkulturelle Literatur
    • Interkulturelle Literatur im DaF Unterricht
  • Didaktisierungsvorschläge
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einsatz interkultureller Literatur im Deutsch als Fremdsprachenunterricht (DaF). Sie verbindet theoretische Erörterungen zum Begriff der Interkulturalität mit praktischen Didaktisierungsvorschlägen. Das Ziel ist es, die Bedeutung und den Nutzen interkultureller Literatur im DaF-Unterricht aufzuzeigen und methodische Möglichkeiten ihrer Anwendung zu beleuchten.

  • Der Begriff der Interkulturalität und seine verschiedenen Ausprägungen.
  • Der Stellenwert interkultureller Literatur im DaF-Unterricht.
  • Vorteile des Einsatzes interkultureller Literatur für den Spracherwerb.
  • Didaktische und methodische Ansätze für den Umgang mit interkultureller Literatur.
  • Konkrete Didaktisierungsvorschläge für den Unterricht.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung interkultureller Literatur im DaF-Unterricht. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der theoretische Teil erläutert den Begriff "Interkulturalität" in verschiedenen Kontexten, insbesondere in der Pädagogik und Literaturwissenschaft. Es werden zentrale Fragen behandelt: Was ist interkulturelle Literatur? Warum ist ihr Einsatz im DaF-Unterricht wichtig? Welche didaktischen Möglichkeiten bieten sich an? Der praktische Teil stellt Didaktisierungsvorschläge aus der Fachliteratur vor.

Interkulturalität: Dieses Kapitel beleuchtet den vielschichtigen Begriff der Interkulturalität. Es werden verschiedene Definitionen und Interpretationen des Begriffs "Kultur" – etwa von Alleida Assmann und Edward B. Tylor – diskutiert, um die Komplexität des Konzepts zu verdeutlichen. Der Fokus liegt auf der Dynamik und Variabilität von Interkulturalität, als konstruktiver Interaktionsprozess verschiedener Kulturen. Verschiedene wissenschaftliche Perspektiven und Disziplinen, die sich mit Interkulturalität befassen (Soziologie, Pädagogik, Psychologie), werden ebenfalls erwähnt. Die unterschiedlichen Orientierungsrahmen (historisch, systematisch, vergleichend) nach Yousefi/Braun (2011) werden kurz beschrieben.

Interkulturalität in dem DaF Unterricht: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den interkulturellen Ansatz im DaF-Unterricht als eine von mehreren möglichen Methoden. Es wird die Bedeutung der Interaktion zwischen Eigenem und Fremdem im Lernprozess hervorgehoben. Die Arbeit betont die Bedeutung von Lese- und Schreibkompetenzen, ästhetischen Texten und einem reflektierten, vergleichenden Umgang mit Sprache und Kultur im Rahmen eines interkulturellen Ansatzes im DaF-Unterricht.

Schlüsselwörter

Interkulturalität, Deutsch als Fremdsprache (DaF), interkulturelle Literatur, Sprachunterricht, Didaktik, Methodik, Kultur, Kommunikation, Lernprozess.

Häufig gestellte Fragen zu: Einsatz interkultureller Literatur im DaF-Unterricht

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den Einsatz interkultureller Literatur im Deutsch als Fremdsprachenunterricht (DaF). Sie verbindet theoretische Erörterungen zum Begriff der Interkulturalität mit praktischen Didaktisierungsvorschlägen. Ziel ist es, die Bedeutung und den Nutzen interkultureller Literatur im DaF-Unterricht aufzuzeigen und methodische Möglichkeiten ihrer Anwendung zu beleuchten.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt den Begriff der Interkulturalität und seine verschiedenen Ausprägungen, den Stellenwert interkultureller Literatur im DaF-Unterricht, die Vorteile ihres Einsatzes für den Spracherwerb, didaktische und methodische Ansätze für den Umgang mit interkultureller Literatur und konkrete Didaktisierungsvorschläge für den Unterricht.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Interkulturalität (inklusive Interkulturalität im DaF-Unterricht), ein Kapitel über Interkulturelle Literatur (inklusive Interkulturelle Literatur im DaF-Unterricht), ein Kapitel mit Didaktisierungsvorschlägen und ein Fazit.

Wie wird der Begriff "Interkulturalität" definiert?

Das Kapitel "Interkulturalität" beleuchtet den vielschichtigen Begriff und diskutiert verschiedene Definitionen und Interpretationen des Begriffs "Kultur", u.a. von Alleida Assmann und Edward B. Tylor. Es wird die Komplexität des Konzepts verdeutlicht, der Fokus liegt auf der Dynamik und Variabilität von Interkulturalität als konstruktiver Interaktionsprozess verschiedener Kulturen. Verschiedene wissenschaftliche Perspektiven (Soziologie, Pädagogik, Psychologie) und Orientierungsrahmen (historisch, systematisch, vergleichend nach Yousefi/Braun 2011) werden betrachtet.

Welche Rolle spielt Interkulturalität im DaF-Unterricht?

Das Kapitel "Interkulturalität im DaF-Unterricht" konzentriert sich auf den interkulturellen Ansatz als eine von mehreren möglichen Methoden. Es wird die Bedeutung der Interaktion zwischen Eigenem und Fremdem im Lernprozess hervorgehoben. Die Arbeit betont die Bedeutung von Lese- und Schreibkompetenzen, ästhetischen Texten und einem reflektierten, vergleichenden Umgang mit Sprache und Kultur im Rahmen eines interkulturellen Ansatzes im DaF-Unterricht.

Welche didaktischen Vorschläge werden gemacht?

Die Arbeit enthält konkrete Didaktisierungsvorschläge aus der Fachliteratur, die im Kapitel "Didaktisierungsvorschläge" detailliert beschrieben werden. Die Einleitung gibt einen Überblick über den theoretischen und den praktischen Teil der Arbeit und stellt zentrale Fragen zum Einsatz interkultureller Literatur im DaF-Unterricht.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Interkulturalität, Deutsch als Fremdsprache (DaF), interkulturelle Literatur, Sprachunterricht, Didaktik, Methodik, Kultur, Kommunikation, Lernprozess.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Literatur im DaF-Unterricht
College
University of Regensburg
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V436038
ISBN (eBook)
9783668775534
ISBN (Book)
9783668775541
Language
German
Tags
interkulturelle literatur daf-untericht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Interkulturelle Literatur im DaF-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436038
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint