Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Einflussfaktoren von Armut in deutschen Städten

Title: Einflussfaktoren von Armut in deutschen Städten

Seminar Paper , 2005 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tobias Schulenburg (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit wird sich mit den Einflussfaktoren von Armut in deutschen Städten befassen und wurde im Hauptseminar: Themen zur Sozialgeographie angefertigt.
Zuerst soll der Begriff der Armut erklärt und definiert werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll es um die allgemeinen Einflussfaktoren von Armut gehen. Es soll auch versucht werden, anhand von zwei Beispielen: der westdeutschen Stadt (Bremen) und der ostdeutschen Stadt (Leipzig) herauszufinden, wie sich Armut in diesen Städten entwickelt hat und ob es Unterschiede in der Armutsentwicklung gibt oder nicht.
Armut ist zur Zeit, in der deutschen Gesellschaft, ein „heißes“ Thema. Besonders durch die Diskussionen über die Reformen, die das Schlagwort „Hartz IV“ haben, kommt es in der Öffentlichkeit zur Auseinandersetzung mit dem Thema Armut. Jahrelang wurde dieses Thema in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen, da nach den Jahren des Wirtschaftswunders dieses Problem gelöst erschien. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts sah man sich in Deutschland mit der Neuen Armutkonfrontiert. Von der einsetzenden Massenarbeitslosigkeit der 70er Jahre waren nun auch die Bevölkerungsgruppen betroffen, die sich vorher, aufgrund ihres hohen Bildungsabschlusses, in Sicherheit wähnten (Alisch/Dangschat, 1998, S.19). Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde die Armut wieder thematisiert und mit Begriffen wie „Armut im Reichtum“ und „Zwei-Drittel-Gesellschaft“ bezeichnet. Der erste Begriff weist darauf hin, dass die Modernisierungsschübe der 80er Jahre dazu geführt haben, dass die Wohlstandsentwicklung und die Verarmungsprozesse voneinander entkoppelt wurden. Es kam in der reichen Bundesrepublik Deutschland gleichzeitig zur Zunahme von Armut und Wohlstand. Der Begriff Zwei-Drittel-Gesellschaft, eingeführt von Glotz, damals Parteisekretär der oppositionellen SPD, thematisierte erstmals, dass Armut nicht nur auf die ökonomischen Ressourcen bezogen wird, sondern auch auf eine soziale Ausgrenzung (Alisch/Dangschat, 1998, a.a.O.).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Armut.
  • Einflussfaktoren von Armut
    • Ökonomische Umstrukturierung
    • Sozialer Wandel
      • Sozio-ökonomische Polarisierung...
      • Sozio-demographische Ungleichheit
      • Sozio-kulturelle Heterogenisierung
  • Quartierseffekte
    • Das soziale Milieu.
    • Die materielle Dimension..
    • Symbolische Gewalt.
  • Empirische Ergebnisse
    • Bremen.
    • Leipzig.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren von Armut in deutschen Städten. Der Fokus liegt auf der Definition des Armutsbegriffs, der Analyse der allgemeinen Einflussfaktoren und der Untersuchung der Armutsentwicklung in den Beispielstädten Bremen (Westdeutschland) und Leipzig (Ostdeutschland). Die Arbeit zielt darauf ab, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Armutsentwicklung zwischen diesen Städten aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung des Armutsbegriffs
  • Analyse der Einflussfaktoren von Armut
  • Untersuchung der Armutsentwicklung in Bremen und Leipzig
  • Vergleich der Armutsentwicklung in beiden Städten
  • Bedeutung des sozialen Wandels und der Quartierseffekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Armut in deutschen Städten ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Gründe für die Fokussierung auf die beiden Beispielstädte Bremen und Leipzig.
  • Definition von Armut: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Armut und unterscheidet zwischen absoluter und relativer Armut. Es werden verschiedene Ansätze zur Messung von Armut, wie der Lebenslagenansatz und der Ressourcenansatz, vorgestellt.
  • Einflussfaktoren von Armut: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeinen Einflussfaktoren von Armut, wie die ökonomische Umstrukturierung und den sozialen Wandel. Es betrachtet die Auswirkungen von sozio-ökonomischen Polarisierungen, sozio-demographischen Ungleichheiten und sozio-kulturellen Heterogenisierungen auf die Armutsentwicklung.
  • Quartierseffekte: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen von Quartierseffekten auf die Armut. Es untersucht die Rolle des sozialen Milieus, der materiellen Dimension und der symbolischen Gewalt in der Entwicklung von Armut in städtischen Quartieren.
  • Empirische Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse der Untersuchung zur Armutsentwicklung in den beiden Beispielstädten Bremen und Leipzig. Es analysiert die Entwicklung der Armut in den Städten und zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Armutsentwicklung auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen von Armut und deren Einflussfaktoren in deutschen Städten. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Armut, relative Armut, Einflussfaktoren, ökonomische Umstrukturierung, sozialer Wandel, Quartierseffekte, soziale Ungleichheit, sozio-demographische Entwicklung, Bremen, Leipzig, empirische Forschung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Einflussfaktoren von Armut in deutschen Städten
College
Humboldt-University of Berlin  (Geographisches Institut)
Course
Oberseminar Themen zur Sozialgeographie
Grade
1,7
Author
Tobias Schulenburg (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V43603
ISBN (eBook)
9783638413619
Language
German
Tags
Einflussfaktoren Armut Städten Oberseminar Themen Sozialgeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Schulenburg (Author), 2005, Einflussfaktoren von Armut in deutschen Städten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43603
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint