Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Messung der Internationalität von Fußballvereinen

Entwicklung eines Instruments zur Analyse der höchsten Spielklassen in England und Spanien

Titre: Messung der Internationalität von Fußballvereinen

Thèse de Master , 2017 , 120 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tobias Braun (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Internationalisierung von Unternehmen und die damit einhergehende zu- bzw. abnehmende Internationalität dieser, ist heutzutage ein fest verankerter Themenbereich in wissenschaftstheoretischen Beiträgen zum internationalen Management. Dabei ist die Messung der Internationalität von hoher Relevanz, wie beispielsweise die entsprechenden Untersuchungen von Kutschker aufzeigen. Ebenso beschäftigen sich die Beiträge zum internationalen Sport-Management, speziell bezogen auf den Fußball, spätestens seit den 90er Jahren immer häufiger mit der Thematik. Das liegt vor allem daran, dass sich die Ballsportart inzwischen zu einem globalen Phänomen von hohem gesellschaftlichem und ökonomischem Interesse entwickelt hat.

Trotz der Tatsache, dass der professionelle Fußball bereits seit einigen Jahren stark durch die Internationalisierung geprägt ist, existieren bezüglich der Internationalität einzelner Vereine kaum Forschungsbeiträge. Es gibt durchaus zahlreiche Studien, die Marketingstrategien oder den Vereinswert untersuchen, dabei aber die Untersuchung der Internationalität von Vereinen oder Ligen nicht zum Forschungsgegenstand machen.

Das primäre Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines neuartigen Instruments zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen. Die Zielsetzung lässt sich in erster Linie aus dem Mangel an bestehenden Instrumenten ableiten. Außerdem ermöglicht die exakte Darstellung des Ist-Zustands der Internationalisierung eine Untersuchung hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen der ökonomischen Leistungsstärke und der Internationalität eines Vereins in zukünftigen Forschungsarbeiten.

Es gilt dementsprechend das Konstrukt „Internationalität von Fußballvereinen“ in vorliegender Arbeit zu konzeptualisieren und mittels geeigneter Indikatoren zu operationalisieren. Das Messmodell soll dabei auf bewährten Indikatoren zur Messung der Internationalität von Unternehmen sowie auf eigens für das Untersuchungsobjekt "Fußballverein" hergeleiteten Kriterien basieren. Das Ziel dahinter ist eine möglichst umfassende Analyse sämtlicher Dimensionen der Internationalität von Fußballklubs. Um die Praxistauglichkeit des entwickelten Instruments abschließend zu verifizieren, soll die Internationalität der Vereine der englischen und spanischen höchsten Spielklassen gemessen und analysiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Internationalisierung des professionellen Fußballs
    • 1.1 Einleitung in die Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung
  • 2 Theoretische Grundlagen zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen
    • 2.1 Grundlagen der Internationalisierung
      • 2.1.1 Definition der Begriffe „Internationalisierung“ und „Internationalität“
      • 2.1.2 Gründe und Ziele der Internationalisierung
    • 2.2 Grundlagen zur Internationalisierung von Fußballvereinen
      • 2.2.1 Der moderne Fußball als professionelle Sportart
        • 2.2.1.1 Der moderne Fußball
        • 2.2.1.2 Professionalisierung im Fußball
      • 2.2.2 Fußballvereine als Wirtschaftsunternehmen
      • 2.2.3 Einnahmequellen professioneller Fußballvereine
      • 2.2.4 Internationalisierungstendenzen im modernen Fußball
      • 2.2.5 Internationalisierungsmotive und -ziele im Fußball
    • 2.3 Grundlagen und Konzepte zur Messung der Internationalität von Unternehmen
      • 2.3.1 Grundlagen zur Messung der Internationalität
      • 2.3.2 Konzeptuelle Ansätze
      • 2.3.3 Quantitative Konzepte
      • 2.3.4 Internationalitätsprofilkonzepte
  • 3 Entwicklung eines Instruments zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen
    • 3.1 Auswahl der Messmethodik
    • 3.2 Auswahl der Indikatoren
      • 3.2.1 Analyse klassischer betriebswirtschaftlicher Indikatoren
      • 3.2.2 Identifikation neuartiger Indikatoren
    • 3.3 Analyse der empirischen Relevanz der Indikatoren
    • 3.4 Vorgehensweise bei der Anwendung des Instruments
    • 3.5 Spezifizierung des Untersuchungsobjekts
      • 3.5.1 Systematische Eingrenzung der zu untersuchenden Vereine
      • 3.5.2 Vereine der Premier League
      • 3.5.3 Vereine der Primera División
  • 4 Anwendung des Messinstruments auf die Vereine der englischen und spanischen Liga
    • 4.1 Gesamtranking auf Vereins- und Ligaebene
    • 4.2 Analyse der Ergebnisse
      • 4.2.1 Analyse des Leistungsindikators
      • 4.2.2 Analyse der strukturellen Indikatoren
      • 4.2.3 Analyse der kommunikationsorientierten Indikatoren
    • 4.3 Bewertung des Messinstruments anhand der empirischen Befunde
  • 5 Zusammenfassung und Limitationen
    • 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 5.2 Limitationen der Arbeit und weiterer Forschungsbedarf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit hat zum Ziel, ein Instrument zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen zu entwickeln und auf die höchsten Spielklassen in England und Spanien anzuwenden. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen der Internationalisierung im Fußball, entwickelt ein Messinstrument basierend auf verschiedenen Indikatoren und analysiert die Ergebnisse der Anwendung auf ausgewählte Vereine.

  • Entwicklung eines Messinstruments zur Bestimmung der Internationalität von Fußballvereinen
  • Analyse der Internationalisierungstendenzen im professionellen Fußball
  • Vergleich der Internationalität von Vereinen in der Premier League und der Primera División
  • Bewertung der entwickelten Messmethodik und ihrer Ergebnisse
  • Identifizierung von Limitationen und zukünftigem Forschungsbedarf

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung in die Internationalisierung des professionellen Fußballs: Dieses Kapitel liefert eine Einleitung in die Problemstellung der Internationalisierung im Fußball und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es skizziert den Forschungsansatz und die Methodik, die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet werden.

2 Theoretische Grundlagen zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Messung der Internationalität von Fußballvereinen. Es definiert die Begriffe „Internationalisierung“ und „Internationalität“, beleuchtet die Gründe und Ziele der Internationalisierung im Kontext des professionellen Fußballs und analysiert bestehende Konzepte zur Messung der Internationalität von Unternehmen. Es untersucht den modernen Fußball als Wirtschaftsunternehmen, seine Einnahmequellen und die relevanten Internationalisierungstendenzen, sowie die Motive und Ziele dahinter. Die verschiedenen theoretischen Ansätze bilden die Basis für die Entwicklung des eigenen Messinstruments im folgenden Kapitel.

3 Entwicklung eines Instruments zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen: In diesem zentralen Kapitel wird das Messinstrument zur Erfassung der Internationalität von Fußballvereinen entwickelt. Es beschreibt die Auswahl der Messmethodik, die Identifikation relevanter Indikatoren (sowohl klassische betriebswirtschaftliche als auch neuartige Indikatoren spezifisch für den Fußball), die Analyse deren empirischer Relevanz und die Vorgehensweise bei der Anwendung des Instruments. Das Kapitel spezifiziert auch das Untersuchungsobjekt, die Auswahl der Vereine der Premier League und Primera División, und begründet diese Auswahl methodisch stringent.

4 Anwendung des Messinstruments auf die Vereine der englischen und spanischen Liga: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Anwendung des entwickelten Messinstruments auf die ausgewählten Vereine der englischen und spanischen Liga. Es beinhaltet ein Gesamtranking auf Vereins- und Ligaebene und eine detaillierte Analyse der Ergebnisse, unterteilt nach Leistungsindikatoren, strukturellen Indikatoren und kommunikationsorientierten Indikatoren. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Internationalisierungsgrade der Vereine und die jeweiligen Stärken und Schwächen in den verschiedenen Indikatorbereichen.

Schlüsselwörter

Internationalisierung, Internationalität, Fußballvereine, Premier League, Primera División, Messinstrument, Indikatoren, Wirtschaftsunternehmen, Professionalisierung, empirische Forschung, Leistungsindikatoren, Strukturelle Indikatoren, Kommunikationsorientierte Indikatoren, Internationalisierungsstrategien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Masterarbeit: "Internationalisierung professioneller Fußballvereine"

Was ist das Thema der Masterarbeit?

Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung eines Instruments zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen. Der Fokus liegt auf einem Vergleich der höchsten Spielklassen in England (Premier League) und Spanien (Primera División).

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, ein Messinstrument für die Internationalität von Fußballvereinen zu entwickeln, die Internationalisierungstendenzen im professionellen Fußball zu analysieren, die Internationalität von Vereinen in der Premier League und Primera División zu vergleichen, die entwickelte Messmethodik und ihre Ergebnisse zu bewerten und Limitationen sowie zukünftigen Forschungsbedarf zu identifizieren.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen der Internationalisierung im Allgemeinen und im Kontext des professionellen Fußballs. Definiert werden die Begriffe „Internationalisierung“ und „Internationalität“. Es werden Gründe und Ziele der Internationalisierung im Fußball beleuchtet und bestehende Konzepte zur Messung der Internationalität von Unternehmen analysiert. Der moderne Fußball wird als Wirtschaftsunternehmen betrachtet, inklusive seiner Einnahmequellen und Internationalisierungstendenzen.

Wie wird das Messinstrument entwickelt?

Das Messinstrument wird durch die Auswahl einer geeigneten Messmethodik und die Identifizierung relevanter Indikatoren entwickelt. Es werden sowohl klassische betriebswirtschaftliche Indikatoren als auch neuartige, spezifisch für den Fußball entwickelte Indikatoren berücksichtigt. Die empirische Relevanz der Indikatoren wird analysiert und die Vorgehensweise bei der Anwendung des Instruments detailliert beschrieben.

Welche Vereine werden untersucht?

Die Untersuchung konzentriert sich auf die Vereine der englischen Premier League und der spanischen Primera División. Die Auswahl der Vereine wird methodisch begründet und systematisch eingegrenzt.

Wie werden die Ergebnisse präsentiert und analysiert?

Die Ergebnisse der Anwendung des Messinstruments werden in Form eines Gesamtrankings auf Vereins- und Ligaebene präsentiert. Eine detaillierte Analyse der Ergebnisse erfolgt, unterteilt nach Leistungsindikatoren, strukturellen Indikatoren und kommunikationsorientierten Indikatoren. Die Analyse liefert Einblicke in die Internationalisierungsgrade der Vereine und deren Stärken und Schwächen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Internationalisierung, Internationalität, Fußballvereine, Premier League, Primera División, Messinstrument, Indikatoren, Wirtschaftsunternehmen, Professionalisierung, empirische Forschung, Leistungsindikatoren, Strukturelle Indikatoren, Kommunikationsorientierte Indikatoren, Internationalisierungsstrategien.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einführung; 2. Theoretische Grundlagen; 3. Entwicklung des Messinstruments; 4. Anwendung des Messinstruments; 5. Zusammenfassung und Limitationen. Jedes Kapitel wird ausführlich im Inhaltsverzeichnis und in der Zusammenfassung der Kapitel beschrieben.

Welche Limitationen werden diskutiert?

Das letzte Kapitel der Arbeit diskutiert die Limitationen der Studie und benennt den Bedarf für zukünftige Forschung.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Internationalisierung, Sportökonomie und empirischer Forschung im Fußball befassen. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Internationalisierung professioneller Fußballvereine und die Entwicklung von Messinstrumenten in diesem Bereich.

Fin de l'extrait de 120 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Messung der Internationalität von Fußballvereinen
Sous-titre
Entwicklung eines Instruments zur Analyse der höchsten Spielklassen in England und Spanien
Université
University of Bamberg
Note
1,0
Auteur
Tobias Braun (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
120
N° de catalogue
V436078
ISBN (ebook)
9783668783065
ISBN (Livre)
9783668783072
Langue
allemand
mots-clé
Internationalität Internationalisierung Fußballverein Fußball
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Braun (Auteur), 2017, Messung der Internationalität von Fußballvereinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436078
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  120  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint