Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Risikobeurteilung von Aktien. Haben Ratingänderungen von Anleihen einen Einfluß auf den Aktienkurs?

Title: Risikobeurteilung von Aktien. Haben Ratingänderungen von Anleihen einen Einfluß auf den Aktienkurs?

Diploma Thesis , 2004 , 103 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Daniel Beckert (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein wichtiges Entscheidungskriterium für Investoren an den Kapitalmärkten ist neben der erwarteten Rendite das künftige Risiko der jeweiligen Anlage. Für die Bestimmung des Risikos kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Während bei der Ermittlung des Risikos von Aktien häufig die Varianz der Renditen der vergangenen zweihundert Tage herangezogen wird, so geschieht dies bei festverzinslichen Wertpapieren häufig mit Hilfe von Ratings. Dabei ist es für den Anleger interessant zu wissen, mit welchem Ausfallrisiko zu rechnen ist. Dazu werden u. a. historische Ist-Ausfälle ähnlicher Emissionen als Vergleichsobjekte genutzt.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun, herauszufinden, ob bei der Bewertung des Risikos von Aktien die Informationen, die sich durch das Rating offenbaren, nicht korrekt berücksichtigt werden.
Nachfolgend wird nun zuerst erklärt, was Risiko ist und welchen Einfluß es auf Entscheidungen von Investoren hat. Die unterschiedlichen Risiken, die auf Anlageformen, wie Aktien oder Anleihen, einwirken, werden ebenso diskutiert. Im 2. Kapitel werden Verfahren zur Risikobeurteilung von Aktien untersucht. Es wird hierbei auf häufig genutzte Risikomaße, wie die Standardabweichung und den Betafaktor, eingegangen. Neuere Ansätze zur Bestimmung des Risikos, wie z. B. Lower Partial Moments, werden daraufhin behandelt.
Im darauf folgenden 3. Kapitel werden Verfahren zur Risikobeurteilung von Anleihen betrachtet. Insbesondere das Ratingverfahren als Beurteilungsinstrument und dessen besondere Bedeutung bei der Analyse festverzinslicher Wertpapiere steht hierbei im Brennpunkt. Dazu wird vorab das Bonitätsrisiko als eine titelspezifische Risikoart erläutert. Daraufhin wird die Erstellung von Ratings beschrieben und auf deren Aussagekraft und Probleme eingegangen. Diesen Abschnitt wird die Darstellung anleihespezifischer Risikoarten abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
    • Überblick
    • Begriffsbestimmung
      • Risiko
      • Risikoarten
        • Systematisches Risiko
        • Unsystematisches Risiko
  • VERFAHREN ZUR RISIKOBEURTEILUNG VON AKTIEN
    • Renditen
    • Risikomaße
      • Volatilität
        • Die Ermittlung von Standardabweichung und Varianz
        • Interpretation der Volatilität
      • Betafaktor
        • Die Ermittlung des Betafaktors
        • Interpretation des Betafaktors
      • Alternative Ansätze zur Identifikation von Risiko
        • Risikoverständnis in bezug auf die erwartete Rendite
        • Lower Partial Moments
          • Shortfall Risk
          • Erwarteter Ausfall
          • Ausfallvarianz
  • VERFAHREN ZUR RISIKOBEURTEILUNG VON ANLEIHEN
    • Rating
      • Bonitätsrisiko als Objekt des Rating
      • Ratingklassen
      • Durchführung des Rating
        • Erstrating
        • Fortlaufende Prüfung
      • Aussagekraft des Rating
      • Möglichkeiten und Grenzen des Rating
      • Bedeutung von Ratings
        • Kapitalmarkteffizienz
        • Informationseffizienz
        • Rating und Informationseffizienz
        • Empirische Analysen
    • Anleihespezifische Risikoarten
    • Quantifizierung des Bonitätsrisikos
  • RATINGÄNDERUNGEN UND AKTIENKURSREAKTIONEN
    • Bisherige Ergebnisse
      • Untersuchungen des US-amerikanischen Anleihemarktes
      • Untersuchungen des deutschen Anleihemarktes
      • Untersuchungen des US-amerikanischen Aktienmarktes
        • Durch Ratings gewonnene Erkenntnisse
        • Methodologie der Untersuchungen
    • Eigene empirische Untersuchungen
      • Datenbasis
      • Berechnungsmethodik
      • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob Ratingänderungen von Anleihen einen Einfluss auf den Aktienkurs haben. Die Arbeit analysiert Verfahren zur Risikobeurteilung von Aktien und Anleihen und untersucht die Auswirkungen von Ratingänderungen auf die Aktienkursentwicklung. Ziel ist es, einen empirischen Beitrag zur Frage der Beziehung zwischen Anleiheratings und Aktienkursen zu liefern.

  • Risikobeurteilung von Aktien
  • Risikobeurteilung von Anleihen
  • Ratingänderungen und deren Einfluss auf Aktienkurse
  • Empirische Untersuchung der Beziehung zwischen Anleiheratings und Aktienkursen
  • Bedeutung von Ratings für die Kapitalmarkteffizienz und Informationseffizienz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und definiert die relevanten Begriffe. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Verfahren zur Risikobeurteilung von Aktien, einschließlich der Analyse von Renditen und Risikomaßen wie Volatilität und Betafaktor. Das dritte Kapitel behandelt Verfahren zur Risikobeurteilung von Anleihen, wobei insbesondere das Rating als Instrument zur Einschätzung des Bonitätsrisikos im Mittelpunkt steht. In Kapitel vier werden die Ergebnisse bisheriger empirischer Untersuchungen zum Einfluss von Ratingänderungen auf Aktienkurse dargestellt. Darüber hinaus werden eigene empirische Untersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse und Interpretationen ebenfalls in diesem Kapitel beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit konzentriert sich auf die Themen Risikobeurteilung von Aktien und Anleihen, Ratingänderungen, Aktienkurse, Kapitalmarkteffizienz, Informationseffizienz, empirische Analyse und Bonitätsrisiko.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Risikobeurteilung von Aktien. Haben Ratingänderungen von Anleihen einen Einfluß auf den Aktienkurs?
College
Technical University of Chemnitz
Grade
2,7
Author
Daniel Beckert (Author)
Publication Year
2004
Pages
103
Catalog Number
V43630
ISBN (eBook)
9783638413855
ISBN (Book)
9783656661023
Language
German
Tags
Risikobeurteilung Aktien Haben Ratingänderungen Anleihen Einfluß Aktienkurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Beckert (Author), 2004, Risikobeurteilung von Aktien. Haben Ratingänderungen von Anleihen einen Einfluß auf den Aktienkurs?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43630
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint