Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Die Stärkung der europäischen Wirtschaft mit Hilfe von Zollaussetzungen und Zollkontingenten

Título: Die Stärkung der europäischen Wirtschaft mit Hilfe von Zollaussetzungen und Zollkontingenten

Trabajo Escrito , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Oliver Wiegmann (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Zoll, als Behörde, sieht sich selber als enger Partner aller Wirtschaftsbeteiligten. Mit seiner Unterstützung ist es, in gewisser Weise, möglich geistiges Eigentum von Unternehmen vor Diebstahl zu schützen und die Wirtschaft der Europäischen Union zu verbessern. Dies sehen einige Wirtschaftsbeteiligte jedoch eher gegenläufig, da durch gewisse Auflagen und Richtlinien die Einfuhr bestimmte Artikel mit hohen Kontroll- und Nachweismaßnahmen behaftet sind.

In einer immer globaler und schnelleren werdenden Welt gewinnt der Schutz der eigenen Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Die Einflüsse aus dem Drittland vermag nur der Zoll zu regulieren, seien sie positiv oder negativ. Durch gewisse Regularien und Normen ist des dem Zoll möglich Warenströme zu beeinflussen oder gar zu ändern. Dies ist jedoch nicht immer im Sinne der Wirtschaftsbeteiligten, da deren Produktion beziehungsweise deren Absätze beeinflusst werden könnten. Die Hintergründe und Bedeutungen einiger Zollpraktiken soll mit der vorliegenden Arbeit verdeutlicht und nähergebracht werden.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Behörde Zoll ein wenig verständlicher zu machen. Schon seit Jahrhunderten ist jene ein fester Bestandteil der Wirtschaft, jedoch ist dies nicht jedem bewusst. Diese Ausarbeitung soll unter anderem die Herkunft und die Entstehung des Zoll erläutern. Aufgreifen und verdeutlicht wie sich diese Behörde im Laufe der Zeit entwickelte und dies immer noch tut.

Im Laufe der Arbeit soll Entwicklung der Behörde mit dem wirtschaftlichen Wachstum der europäischen Union in Verbindung gesetzt werden. Dazu wird veranschaulichen und aufzeigen wie sich die Zollabwicklung an die Wirtschaft anpasste, um diese zu fördern. Hierfür soll einen Einblick in den umfassenden Themenbereich der Zollabwicklung gewährt werden. Wodurch aufgezeigt werden soll wie es, unter bestimmten Voraussetzungen, möglich ist Einfuhrzölle zu minimieren oder gar zu vermeiden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzung
  • Vorgehensweise
  • Zoll
    • Die Historische Entwicklung des Zolls
    • Die Zollunion und ihre Entwicklung
    • Präferenzen und deren Bedeutung
    • Zollaussetzung
    • Zollkontingente
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Behörde Zoll verständlicher zu machen, indem die Herkunft und Entstehung des Zolls erläutert werden. Die Ausarbeitung verfolgt zudem das Ziel, die Entwicklung des Zolls im Laufe der Zeit und dessen Verbindung zum wirtschaftlichen Wachstum der Europäischen Union aufzuzeigen. Darüber hinaus soll die Arbeit Einblicke in die Zollabwicklung gewähren und Möglichkeiten zur Minimierung oder Vermeidung von Einfuhrzöllen beleuchten.

  • Historische Entwicklung des Zolls
  • Die Zollunion und ihre Entwicklung
  • Präferenzen und deren Bedeutung
  • Zollaussetzung und Zollkontingente
  • Einflüsse des Zolls auf die Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Erläuterung der Ursprünge und Herkunft des Zolls, um eine Grundlage für die weiteren Kapitel zu schaffen. Anschließend werden die neuesten Entwicklungen der Behörde, wie die Gründung der Europäischen Zollunion und die Vereinbarung von Präferenzabkommen, näher beleuchtet.

Im Anschluss daran werden die Möglichkeiten der Zollabgabenvermeidung, wie Zollaussetzung und Zollkontingente, detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Zoll, wobei der Fokus auf der Entstehung, Entwicklung und den Auswirkungen des Zolls auf die Wirtschaft liegt. Die zentralen Themen sind die historische Entwicklung des Zolls, die Zollunion, Präferenzabkommen, Zollaussetzung, Zollkontingente sowie die Möglichkeiten zur Zollabgabenvermeidung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Stärkung der europäischen Wirtschaft mit Hilfe von Zollaussetzungen und Zollkontingenten
Universidad
Administrative and Economic Academy Essen
Calificación
2,0
Autor
Oliver Wiegmann (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V436675
ISBN (Ebook)
9783668770812
ISBN (Libro)
9783668770829
Idioma
Alemán
Etiqueta
stärkung wirtschaft hilfe zollaussetzungen zollkontingenten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Wiegmann (Autor), 2018, Die Stärkung der europäischen Wirtschaft mit Hilfe von Zollaussetzungen und Zollkontingenten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436675
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint