Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Jugendkonsum

Title: Jugendkonsum

Term Paper , 2005 , 30 Pages , Grade: unbenotet

Autor:in: Mirja Schnoor (Author), Annika Schulz (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für Kinder und Jugendliche gehört heutzutage der Konsum zum Alltag. Sie besitzen eigene Girokonten, suchen sich ihre Kleidung aus, haben Mitspracherecht was den Familienurlaub oder den Autokauf angeht. Das Shoppen ist mittlerweile zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung der Jugendlichen geworden. Sie verbringen rund neun Stunden pro Woche damit. (vgl. HURRELMANN/ UNVERZAGT, 2001, 60) Laut Medien befinden sich die Jugendlichen stets im Kaufrausch, ihnen wird maßloses Konsumieren und Kaufen als Mittel zur Bewältigung von Frust unterstellt.
In dieser Arbeit wollen wir darstellen, wie das Konsumverhalten der Jugendlichen heute aussieht. Grundlage ist eine Untersuchung der Einkommens-, Konsum- und Verschuldungsmuster der Jugendlichen in Deutschland, die 2002 von Elmar Lange durchgeführt wurde. Die Verschuldung Jugendlicher werden wir in dieser Arbeit nicht berücksichtigen. Ergänzend werden wir die KidsVerbraucherAnalyse (KVA) aus dem Jahr 2003 und Ausführungen zu dem Thema von Christine Feil, sowie Klaus Hurrelmann und Gerlinde Unverzagt einbeziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Jugendkonsumstudie
    • Befragte Jugendliche und Erhebung der Daten
  • Gesellschaftlicher Hintergrund
    • Familie
    • Schule und Beruf
    • private Lebensverhältnisse
    • Engagement in Vereinen und Verbände
  • Einkünfte und Ausgaben
    • Einkünfte der Jugendlichen
      • Einkunftsquellen
    • Ausgaben der Jugendlichen
    • Sparverhalten der Jugendlichen
  • Güterkonsum
    • Wofür geben Jugendliche ihr Geld aus?
    • Veränderungen in den letzten zwölf Jahren
    • Ausgaben der Jugendlichen - Wer kauft was?
      • Ausgaben für den Lebensunterhalt
      • Ausgaben für persönliches Aussehen
      • Ausgaben für Freizeit
      • Ausgaben für Computer, Internet und Computerspiele
      • Ausgaben für Videos und DVD's
      • Ausgaben für Sportausrüstungen und Vereinsbeiträge
      • Ausgaben für Reisen und Theaterbesuche
      • Ausgaben für Alkohol, Zigaretten und Drogen
    • Besitz von Konsumgütern
    • Veränderungen des Konsumgüterbesitzes
  • Markenbewusstsein der Jugendlichen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, das Konsumverhalten von Jugendlichen in Deutschland zu analysieren. Grundlage ist eine Studie über Einkommens-, Konsum- und Verschuldungsmuster von Jugendlichen, die im Jahr 2002 durchgeführt wurde. Neben der Darstellung des Konsumverhaltens werden auch die Einflussfaktoren wie der gesellschaftliche Hintergrund, Einkünfte und Ausgaben sowie das Sparverhalten der Jugendlichen beleuchtet.

  • Analyse des Konsumverhaltens von Jugendlichen in Deutschland
  • Einfluss des gesellschaftlichen Hintergrunds auf das Konsumverhalten
  • Einkommensquellen und Ausgabenmuster von Jugendlichen
  • Sparverhalten von Jugendlichen
  • Veränderungen im Konsumverhalten über die Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Jugendkonsum ein und erläutert den Hintergrund und die Relevanz der Arbeit. Sie stellt die Studie von Elmar Lange aus dem Jahr 2002 als zentrale Quelle vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das zweite Kapitel widmet sich der Jugendkonsumstudie selbst. Es werden die Methodik der Untersuchung, die Zielsetzung und die wichtigsten Aspekte der Studie, wie die Analyse von Konsummustern und deren Entwicklung, vorgestellt.

Kapitel drei beleuchtet den gesellschaftlichen Hintergrund von Jugendkonsum. Es werden die Rolle der Familie, Schule und Beruf, die privaten Lebensverhältnisse und das Engagement in Vereinen und Verbänden in Bezug auf das Konsumverhalten der Jugendlichen betrachtet.

Kapitel vier befasst sich mit den Einkünften und Ausgaben von Jugendlichen. Es analysiert die Einkommensquellen und Ausgabenmuster und beleuchtet das Sparverhalten.

Das fünfte Kapitel behandelt den Güterkonsum von Jugendlichen. Es untersucht die Ausgaben für verschiedene Güter, die Veränderungen im Konsumverhalten in den letzten zwölf Jahren und die Bedeutung von Markenbewusstsein.

Das sechste Kapitel setzt sich mit dem Markenbewusstsein von Jugendlichen auseinander.

Schlüsselwörter

Jugendkonsum, Konsummuster, Einkommens- und Ausgabenmuster, Sparverhalten, gesellschaftlicher Hintergrund, Familie, Schule, Beruf, Vereine, Verbände, Güterkonsum, Markenbewusstsein.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendkonsum
College
Bielefeld University
Course
Jugendsoziologie
Grade
unbenotet
Authors
Mirja Schnoor (Author), Annika Schulz (Author)
Publication Year
2005
Pages
30
Catalog Number
V43677
ISBN (eBook)
9783638414227
Language
German
Tags
Jugendkonsum Jugendsoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirja Schnoor (Author), Annika Schulz (Author), 2005, Jugendkonsum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43677
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint