Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Principal-Agent Aspekte in Vertragsbeziehungen zwischen Immobilienportfolio und Asset Management

Title: Principal-Agent Aspekte in Vertragsbeziehungen zwischen Immobilienportfolio und Asset Management

Term Paper , 2017 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Schmidt (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Oft hat der Auftraggeber die „Qual der Wahl“, wenn es um die Beauftragung eines externen Dienstleisters geht. Zumeist sind die Wahl sowie das einzugehende Vertragsverhaltnis mit Unsicherheiten und Risiken verbunden – typische Aspekte der Principal-Agent-Beziehung. Insbesondere in der Immobilienwirtschaft, welche zum Großteil aus dem Dienstleistungsgewerbe besteht, sind unzahlige Principal-Agent-Beziehungen zu finden. Sei es zwischen Eigentumer und Makler, Bauherr und Projektmanager, Property- und Facility Manager, Corporate und Projektentwickler oder im vorliegenden Fall – zwischen Portfolio- und Asset Manager. Die Principal- Agent-Theory ist daher von ihrem Leitgedanken heraus sehr praxisnah und grundsatzlich fur jeden leicht verstandlich. Dennoch wird sie in der Betriebswirtschaftslehre haufig umstandlich kompliziert und sehr theoretisch behandelt.

Hiervon soll sich diese Arbeit abheben und konzentriert sich dabei auf wesentliche Informationen der Theorie und aktuelle Praxisbeispiele.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen
    • Probleme der Principal-Agent-Beziehung
      • Adverse Selection
      • Moral Hazard
      • Hold-up
    • Agency Kosten
    • Der Portfolio Manager (Principal)
    • Der Asset Manager (Agent)
  • Übertragbarkeit der Konflikte und Handlungsempfehlungen
    • Die Richtige Auswahl des Asset Managers
    • Beurteilbarkeit und Messbarkeit von Asset Management-Leistungen
    • Grundsätze bei der Ausgestaltung von Asset Management Verträgen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Principal-Agent-Theorie im Kontext von Vertragsbeziehungen zwischen Immobilienportfolio- und Asset Management. Ziel ist es, die relevanten Kernaspekte und -problematiken der Theorie herauszuarbeiten und eine Verknüpfung zwischen den beiden Akteuren herzustellen.

  • Die Herausforderungen von Informationsasymmetrien in der Principal-Agent-Beziehung
  • Die Anwendung der Principal-Agent-Theorie auf die Beziehung zwischen Portfolio- und Asset Managern
  • Die Identifizierung von typischen Konflikten, die in dieser Beziehung auftreten können
  • Die Suche nach geeigneten Lösungsansätzen für diese Konflikte
  • Die Bedeutung der richtigen Auswahl und Bewertung von Asset Managern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Problematik der Principal-Agent-Beziehung im Immobilienbereich dar und stellt die Forschungsfrage: Welche Konflikte treten in der Vertragsbeziehung zwischen Asset Manager und Portfolio Manager auf und (wie) lassen sich diese lösen?
  • Grundlagen: Die Arbeit beschreibt die grundlegenden Eigenschaften und Probleme der Principal-Agent-Theory, definiert die Rollen von Portfolio- und Asset Managern und erläutert die drei wesentlichen Gefahren der Theorie: Adverse Selection, Moral Hazard und Hold-up.
  • Übertragbarkeit der Konflikte und Handlungsempfehlungen: Diese Kapitel untersucht die Übertragbarkeit der Principal-Agent-Theorie auf die Beziehung zwischen Asset- und Portfolio Managern und behandelt Themen wie die richtige Auswahl des Asset Managers, die Beurteilbarkeit und Messbarkeit von Asset Management-Leistungen sowie die Ausgestaltung von Asset Management Verträgen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kernaspekte der Principal-Agent-Theorie und ihre Anwendung auf die Beziehung zwischen Portfolio- und Asset Managern. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Principal-Agent-Beziehung, Informationsasymmetrie, Adverse Selection, Moral Hazard, Hold-up, Asset Management, Portfolio Management, Vertragsgestaltung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Principal-Agent Aspekte in Vertragsbeziehungen zwischen Immobilienportfolio und Asset Management
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Grade
1,3
Author
Christoph Schmidt (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V436788
ISBN (eBook)
9783668783676
ISBN (Book)
9783668783683
Language
German
Tags
Immobilienportfoliomanagement Principal-Agent Asset Management Portfolio Management Principal-Agent-Theory Real Estate Asset Management Immobilien Vertragsbeziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Schmidt (Author), 2017, Principal-Agent Aspekte in Vertragsbeziehungen zwischen Immobilienportfolio und Asset Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint