Als dritte Option bleibt noch die Möglichkeit der Darlehenshingabe der Gesellschafter an die GmbH. Dieser in der Vergangenheit bezeichnete „Eigenkapitalersatz“ hatte bis zur Einführung des „Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (im weiteren als MoMiG bezeichnet) für die Gesellschafter den Vorteil, dass ihre Kredite rechtzeitig abgezogen und im Falle der Insolvenz vom Gesellschafter geltend gemacht werden konnten, da sie wie jeder externe Geldgeber eine Quote an der Insolvenzmasse erhielten.
Zu dieser dritten Variante der Hingebung von Gesellschafterdarlehen und der derzeitigen insolvenzrechtlichen Behandlung möchte diese Seminararbeit eine Vertiefung in den Verlauf der richterlichen Rechtsprechung und gesetzlichen Neuorientierung seit 01.11.2008 geben.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Begriff der Krise
- C. Gesellschafterdarlehen
- D. Exkurs zur Rechtslage vor dem MoMiG
- I. Insolvenzrechtliches Schutzkonzept
- II. Rechtsprechung neben Novellenregelung
- E. Auswirkungen des MoMiG auf die insolvenzrechtliche Behandlung
- I. Nachrangigkeit in der Insolvenz
- 1. Persönlicher Anwendungsbereich
- 2. Sachlicher Anwendungsbereich
- II. Darlehensbesicherung durch Gesellschafter i.S.d. § 44a InsO
- III. Anfechtung von Rückzahlungen
- IV. Ausnahmen und aktuelle Rechtsprechung
- 1. Sanierungsprivileg
- 2. Kleinbeteiligtenprivileg
- 3. Rechtsprechung
- F. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen des MoMiG auf die insolvenzrechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Krise. Sie untersucht, wie das Gesetz die Rechtslage im Hinblick auf Nachrangigkeit, Darlehensbesicherung und Anfechtung von Rückzahlungen verändert hat und beleuchtet aktuelle Rechtsprechung zu Ausnahmen von diesen Regelungen.
- Die Rechtslage vor dem MoMiG
- Die Einführung des MoMiG und seine Auswirkungen
- Die insolvenzrechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen
- Aktuelle Rechtsprechung zu Ausnahmen und Sonderfällen
- Die Bedeutung des MoMiG für die GmbH in der Krise
Zusammenfassung der Kapitel
- A. Einleitung: Die Einleitung stellt die GmbH als häufigste Gesellschaftsform in Deutschland vor und erläutert die Problematik der Finanzierung in Krisenzeiten. Sie führt die drei möglichen Optionen der Kapitalbeschaffung, nämlich Eigenkapital, Fremdkapital und Gesellschafterdarlehen, ein und erklärt die besondere Bedeutung des letzteren für die Gesellschafter vor Einführung des MoMiG.
- B. Begriff der Krise: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Krise aus betriebswirtschaftlicher und insolvenzrechtlicher Sicht. Es erläutert die drei Insolvenzgründe (Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung) und stellt die Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen in den letzten Jahren anhand einer Grafik dar.
- C. Gesellschafterdarlehen: Der dritte Abschnitt befasst sich mit dem Kern des Themas: dem Gesellschafterdarlehen als Finanzierungsinstrument der GmbH. Er beleuchtet die Vorteile dieser Finanzierungsform für die Gesellschafter und zeigt die Problematik auf, die sich aus der Insolvenz einer GmbH ergibt.
- D. Exkurs zur Rechtslage vor dem MoMiG: Dieser Exkurs beleuchtet die insolvenzrechtlichen Schutzkonzepte für Gesellschafterdarlehen vor Einführung des MoMiG und untersucht die Rechtsprechung, die neben den gesetzlich geregelten Normen eine wichtige Rolle spielte.
- E. Auswirkungen des MoMiG auf die insolvenzrechtliche Behandlung: Das zentrale Kapitel der Seminararbeit analysiert die Änderungen der insolvenzrechtlichen Behandlung von Gesellschafterdarlehen durch das MoMiG. Es behandelt die Nachrangigkeit von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz, die Möglichkeit der Darlehensbesicherung durch Gesellschafter und die Anfechtung von Rückzahlungen.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit fokussiert auf die Themen Gesellschafterdarlehen, Insolvenzrecht, MoMiG, Nachrangigkeit, Darlehensbesicherung, Anfechtung, Rechtsprechung, GmbH-Gesetz, Sanierungsprivileg, Kleinbeteiligtenprivileg, Eigenkapitalersatz und Krise.
- Quote paper
- Sabine Mayer (Author), 2018, Auswirkungen des MoMiGs auf das Insolvenzrecht bei Gesellschafterdarlehen in der Krise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436902