Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Neue Medien als Sozialisationsbedingung. Beeinflussung von Medien auf Kinder und Jugendlichen

Titre: Neue Medien als Sozialisationsbedingung. Beeinflussung von Medien auf Kinder und Jugendlichen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 19 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Bachelor of Arts Soziale Arbeit Marimilian Kerber (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Medien sind heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag rauszudenken. Sie sind in jedem Haushalt in Deutschland vertreten, egal welche Art von Medien. Doch vor allem neue Medien beschäftigen die Gesellschaft, da der Einfluss auf die junge Generation noch nicht geklärt ist. Es stellt sich die Frage, ob oder welchen Einfluss neue Medien auf die Sozialisation haben. Dieses Referat versucht, einzelnen Aspekte dieser Frage nachzugehen.

In Kapitel 1 geht es um die Begrifflichkeiten, die rund um das Referat von Bedeutung sind. Kapitel 2 handelt von der Frage, wie neue Medien die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Darunter kommen noch zwei Unterpunkte mit dem Schwerpunkt der Bedeutung der sozialen Netzwerke für Jugendliche und den Möglichkeiten, die sich aus dem Internet und den sozialen Netzwerken ergeben. Im ersten Schritt wird beschrieben, wie Kinder und Jugendliche im Alltag mit Medien in Kontakt kommen, um die Relevanz des Themas zu unterstreichen. Dabei wird auch auf Statistiken eingegangen, um mit Konkreten Zahlen und Fakten zu arbeiten. Daraufhin wird auf die Sicht der Jugendlichen eingegangen, wieso soziale Netzwerke so wichtig sind. Anschließend werden die Möglichkeiten des weiten Internets erläutert, um auch auf die Relevanz des Internets, für die Jugendlichen, einzugehen.

In Kapitel 3 wird auf die Bedeutung der neuen Medien für die Soziale Arbeit eingegangen. Es werden neue Herausforderungen beschrieben, die überwunden werden müssen. Danach wird darauf eingegangen, wie man diesen Herausforderungen gerecht werden kann. Unterpunkt des 3. Kapitels sind die Chancen durch die Mediatisierung, welche neuen Medien in der Sozialen Arbeit benutzt werden und das neue Angebot der Online-Beratung wird kurz erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Medien
    • Neue Medien
    • Mediatisierung
    • Digital Natives - Digital Immigrants
    • Sozialisation
  • Wie beeinflussen neue Medien die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen?
    • Bedeutung der sozialen Netzwerke für Jugendliche
    • Möglichkeiten durch das Internet und soziale Netzwerke
  • Bedeutung der neuen Medien für die Soziale Arbeit
    • Chancen durch Mediatisierung
    • Neue Medien in der Praxis der Sozialen Arbeit
      • Online-Beratung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat beschäftigt sich mit dem Einfluss von neuen Medien auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, die Bedeutung neuer Medien für die heutige Gesellschaft zu beleuchten und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Heranwachsenden zu untersuchen.

  • Begriffliche Klärung von Medien, neuen Medien, Mediatisierung und Digital Natives/Immigrants
  • Analyse der Bedeutung sozialer Netzwerke für Jugendliche und deren Einfluss auf die Sozialisation
  • Diskussion der Chancen und Herausforderungen, die sich durch neue Medien für die Soziale Arbeit ergeben
  • Betrachtung der neuen Möglichkeiten, die Online-Beratung in der Sozialen Arbeit bietet

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit den grundlegenden Begrifflichkeiten, die im Zusammenhang mit neuen Medien und Sozialisation relevant sind. Es werden Medien, neue Medien, Mediatisierung und die Unterscheidung zwischen Digital Natives und Digital Immigrants definiert. Das Kapitel legt somit die Grundlage für die anschließende Analyse der Medienlandschaft im Kontext von Sozialisation.

Kapitel 2 untersucht den Einfluss von neuen Medien, insbesondere sozialer Netzwerke, auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Es werden sowohl die Bedeutung sozialer Netzwerke für Jugendliche als auch die Chancen und Risiken, die sich durch das Internet ergeben, erörtert. Hierbei werden auch Statistiken herangezogen, um die Relevanz des Themas zu verdeutlichen.

Kapitel 3 fokussiert auf die Bedeutung neuer Medien für die Soziale Arbeit. Es werden neue Herausforderungen im Umgang mit Mediatisierung beschrieben und Lösungsansätze aufgezeigt. Das Kapitel beleuchtet insbesondere die Chancen durch die Mediatisierung, die neuen Möglichkeiten für die Soziale Arbeit eröffnet, und die Bedeutung der Online-Beratung als neues Angebot.

Schlüsselwörter

Neue Medien, Sozialisation, Mediatisierung, Digital Natives, Digital Immigrants, Soziale Netzwerke, Internet, Online-Beratung, Chancen und Herausforderungen, Soziale Arbeit.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neue Medien als Sozialisationsbedingung. Beeinflussung von Medien auf Kinder und Jugendlichen
Université
University of Stuttgart
Note
1,4
Auteur
Bachelor of Arts Soziale Arbeit Marimilian Kerber (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
19
N° de catalogue
V436965
ISBN (ebook)
9783668780880
ISBN (Livre)
9783668780897
Langue
allemand
mots-clé
Kinder sozialisation Jugendsozialisation Sozialisation Digitale Natives Mediatisierung Möglichkeiten des Internets Soziale Netzwerke
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Soziale Arbeit Marimilian Kerber (Auteur), 2016, Neue Medien als Sozialisationsbedingung. Beeinflussung von Medien auf Kinder und Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436965
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint