Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument

Grundlagen & kritische Bewertung am Beispiel der BAUKING Kundenkarte

Titel: Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument

Hausarbeit , 2008 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Buschjäger (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen der Kundenbindung, der daraus entstandenen Idee der Kundenkarte und die beispielhafte Anwendung durch die BAUKING Kundenkarte. Dabei wird diese Variante kritisch beleuchtet indem die Vor- und Nachteile diskutiert und bewertet werden.

Anwendung finden insbesondere die Grundlagendefinition zur Kundenbindung, -karte und deren Funktionen als auch Ziele um als maßgebliches Instrument zur Kundenbindung genutzt zu warden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Die Kundenbindung
    • 2.2. Die Wechselbarrieren
  • 3. Die Kundenkarte
    • 3.1. Die Definition
    • 3.2. Die Entwicklung
    • 3.3. Funktionen von Kundenkarten
      • 3.3.1. Die Ausweisfunktion
      • 3.3.2. Die Zahlungsfunktion
      • 3.3.3. Die Treuefunktion
      • 3.3.4. Die Zusatznutzenfunktion
    • 3.4. Die Ziele von Kundenkarten
      • 3.4.1. Die Kundenkarte als Informationsbeschaffung
      • 3.4.2. Die Kundenkarte als Kommunikationsmittel
  • 4. Die BAUKING Kundenkarte
    • 4.1. Erkenntnisse aus einer marancon Studie
    • 4.2. Reaktion auf Mailingaktionen
  • 5. Kritische Bewertung
    • 5.1. Kundenkarten allgemein
    • 5.2. Die BAUKING Kundenkarte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Kundenkarte als Instrument zur Kundenbindung. Sie analysiert die Grundlagen der Kundenbindung und erörtert die Entwicklung und Funktionen von Kundenkarten. Die Arbeit konzentriert sich auf die BAUKING Kundenkarte als Beispiel und bewertet deren Vor- und Nachteile.

  • Die Bedeutung der Kundenbindung im heutigen Wettbewerbsumfeld
  • Die Funktionsweise und Vorteile von Kundenkarten
  • Die kritische Analyse der BAUKING Kundenkarte
  • Die Rolle von Kundenkarten bei der Informationsbeschaffung und Kundenkommunikation
  • Die Auswirkungen von Kundenkarten auf das Kundenverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Kundenbindung ein und beleuchtet die Veränderung der Marketingstrategien in den letzten Jahren. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Kundenbindung und den verschiedenen Arten von Bindungsursachen. Kapitel 3 definiert Kundenkarten und beleuchtet deren Entwicklung sowie verschiedene Funktionen. Kapitel 4 analysiert die BAUKING Kundenkarte anhand von Studien und Marketingaktionen. Kapitel 5 bietet eine kritische Bewertung von Kundenkarten im Allgemeinen und der BAUKING Kundenkarte im Speziellen.

Schlüsselwörter

Kundenbindung, Kundenkarte, Kundenkartenfunktionen, Informationsbeschaffung, Kundenkommunikation, BAUKING Kundenkarte, kritische Bewertung, Customer Relationship Management (CRM), Marketingstrategien, Wettbewerbsumfeld, Wechselbarrieren, Zusatznutzen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument
Untertitel
Grundlagen & kritische Bewertung am Beispiel der BAUKING Kundenkarte
Hochschule
Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn
Note
1,0
Autor
Katharina Buschjäger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V436976
ISBN (eBook)
9783668802445
ISBN (Buch)
9783668802452
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kundenkarte kundenbindungsinstrument grundlagen bewertung beispiel bauking
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Buschjäger (Autor:in), 2008, Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436976
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum