Managementtechniken sind ein komplexes Thema. Mittlerweile haben sich zahlreiche Techniken etabliert, die aber auf Grund der Einmaligkeit von Projekten nie nach einem gewissen Schema eingesetzt werden können. Die Funktionen der Projektmanagementtechniken sollen exemplarisch an Hand von vier Bereichen dargestellt werden. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, aufzuzeigen wie mit Hilfe von Managementtechniken eine effiziente Planung von Projekten realisiert werden kann.
Doch was versteht man unter einem Projekt oder Projektmanagement? Diese theoretischen Fragen und weitere Grundlagen werden zunächst im folgenden Kapitel bearbeitet. Darauf folgt die Darstellung der Managementtechniken und deren Effizienz an Hand der vier Bereiche: Aufgabenstrukturierung, Projektablauf, Terminierung und Ressourcenplanung. Den Schluss der Arbeit bildet eine kritische Reflexion.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Grundlagen.
- 2.1. Definition Projekt
- 2.2. Definition Projektmanagement
- 2.3. Definition Ressourcen
- 2.4. Definition Managementtechniken.
- 3. Funktionen der Managementtechniken.
- 3.1. Aufgabenstrukturierung
- 3.2. Projektablauf und Terminierung
- 3.2.1. Das Balkendiagramm
- 3.2.2. Netzplantechnik.
- 3.3. Ressourcenplanung......
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Managementtechniken im Projektmanagement und zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie diese zur effizienten Planung von Projekten beitragen können.
- Definition und Charakteristika von Projekten
- Bedeutung von Managementtechniken im Projektmanagement
- Funktionen von Managementtechniken in verschiedenen Bereichen: Aufgabenstrukturierung, Projektablauf, Terminierung, Ressourcenplanung
- Analyse von verschiedenen Managementtechniken
- Praktische Anwendung von Managementtechniken in Projekten
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in das Thema Projektmanagement ein und stellt die Relevanz von Projekten in der heutigen Wirtschaftswelt dar. Es werden die Herausforderungen und die Notwendigkeit von effizientem Projektmanagement beleuchtet.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
Dieses Kapitel behandelt die Definitionen von wichtigen Begriffen im Projektmanagement, wie z.B. Projekt, Projektmanagement, Ressourcen und Managementtechniken. Es werden verschiedene Definitionen aus der Fachliteratur vorgestellt und verglichen.
- Kapitel 3: Funktionen der Managementtechniken
In diesem Kapitel werden die Funktionen von Managementtechniken in verschiedenen Bereichen des Projektmanagements, wie z.B. Aufgabenstrukturierung, Projektablauf und Terminierung, sowie Ressourcenplanung, erläutert.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Managementtechniken, Aufgabenstrukturierung, Projektablauf, Terminierung, Ressourcenplanung, Projektdefinition, Effizienz, Planung, Wirtschaftlichkeit, Erfolg.
- Quote paper
- Annette Rummler (Author), 2017, Managementtechniken im Rahmen des Projektmanagement. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437082