Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Grundlagen des Personalmanagements. Trends und Entwicklungen in der Mitarbeiterbindung

Título: Grundlagen des Personalmanagements. Trends und Entwicklungen in der Mitarbeiterbindung

Trabajo Escrito , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Annette Rummler (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das heutige Personalmanagement ist aufgrund der demographischen Entwicklung hier zu Lande, des zunehmenden Fachkräftemangels und des Konflikts zwischen den Generationen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Der Mitarbeiter mit seinem Wissen und seinem individuellen Potential rückt mehr und mehr in den Fokus des Personalmanagements. Starke Marken oder die Entwicklung von Innovationen spielen eine große Rolle für den Unternehmenserfolg.

Jedoch bilden qualifizierte, motivierte und loyale Mitarbeiter die Grundlage, sich von der immer wachsenden Konkurrenz abzuheben. Die Erkenntnis, dass der Schlüsselfaktor zum wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich das Personal darstellt, führt zur Entwicklung neuer Instrumente, die vor allem die Fach- und Führungskräfte sowie Spezialisten motivieren sollen, sich für das jeweilige Unternehmen einzusetzen. Dadurch entsteht auch der sogenannte „War for Talents“. Der Begriff stammt von Steven Hankins, der bereits 1997 im Rahmen einer McKinsey- Studie den Wandel in der Personalwirtschaft untersuchte.

Arbeitgeber sollten heutzutage insbesondere die Leitlinien ihres Unternehmens so attraktiv wie nur möglich gestalten, allein die finanzielle Lukrativität reicht vielen Menschen nicht mehr aus. Die Mitarbeiter achten mehr auf eigene Vorstellungen und deren Möglichkeiten der Umsetzung. Insbesondere bei Mitarbeitern, die über spezifisches Wissen hinsichtlich Prozessen und Produkten verfügen, lohnt sich der Aufwand eines zielgerichteten Personalmanagements. Generell fördert ein gutes Arbeitsklima die Produktivität aller Mitarbeiter, daher sollte dies nicht vernachlässigt werden.

Ziel dieses Assignments ist es, einen kleinen Überblick über das vielschichtige Thema der „Mitarbeiterbindung“ zu schaffen. Zunächst soll die Definition der Mitarbeiterbindung und deren strategische Bedeutung für Unternehmen und Arbeitnehmer beleuchtet werden. Im Anschluss werden exemplarisch Instrumente der Praxis dargestellt, die eine Mitarbeiterbindung erleichtern und fördern können. Das Fazit bildet eine kritische Betrachtung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Mitarbeiterbindung
    • Definition Mitarbeiterbindung
    • Strategische Bedeutung der Mitarbeiterbindung für Unternehmen
    • Mitarbeiterbindung aus Arbeitnehmersicht
  • Instrumente der Mitarbeiterbindung
    • Materielle Instrumente
    • Immaterielle Instrumente
      • Unternehmenskultur
      • Personalführung
      • Work-Life-Balance
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment soll einen kurzen Überblick über die komplexe Thematik der Mitarbeiterbindung bieten. Dabei wird zunächst die Definition der Mitarbeiterbindung und ihre strategische Bedeutung für Unternehmen und Arbeitnehmer beleuchtet. Anschließend werden exemplarisch praxisrelevante Instrumente vorgestellt, die die Mitarbeiterbindung erleichtern und fördern können. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung.

  • Definition und Bedeutung der Mitarbeiterbindung
  • Strategische Bedeutung der Mitarbeiterbindung für Unternehmen
  • Mitarbeiterperspektive auf die Bindung
  • Instrumente zur Förderung der Mitarbeiterbindung
  • Kritische Analyse der Mitarbeiterbindung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeiterbindung ein und erläutert die aktuelle Bedeutung des Themas vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen, Fachkräftemangels und Generationenkonflikten. Sie betont die Notwendigkeit, qualifizierte, motivierte und loyale Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg zu gewinnen und zu binden.

Theoretische Grundlagen der Mitarbeiterbindung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition der Mitarbeiterbindung und deren strategischer Bedeutung für Unternehmen und Arbeitnehmer. Es wird erläutert, wie das interne Personalmarketing die Bindung vertraglich gebundener Mitarbeiter durch verschiedene Instrumente fördern kann, um Loyalität, Leistung und emotionale Bindung zu stärken.

Instrumente der Mitarbeiterbindung

Dieses Kapitel stellt verschiedene Instrumente der Mitarbeiterbindung vor, die in materielle und immaterielle Instrumente unterteilt werden. Materielle Instrumente umfassen beispielsweise finanzielle Anreize und Benefits, während immaterielle Instrumente wie Unternehmenskultur, Personalführung und Work-Life-Balance die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter fördern.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterbindung, Personalmanagement, Unternehmenskultur, Personalführung, Work-Life-Balance, Fachkräftemangel, Motivation, Loyalität, Leistung, Instrumente der Mitarbeiterbindung, Strategische Bedeutung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen des Personalmanagements. Trends und Entwicklungen in der Mitarbeiterbindung
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,5
Autor
Annette Rummler (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V437083
ISBN (Ebook)
9783668772984
ISBN (Libro)
9783668772991
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundlagen personalmanagements trends entwicklungen mitarbeiterbindung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annette Rummler (Autor), 2017, Grundlagen des Personalmanagements. Trends und Entwicklungen in der Mitarbeiterbindung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437083
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint