Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Kritische Geographie und Produktion des Raumes

Inwiefern hat der Paradigmenwechsel der Kritischen Geographie zu einer Veränderung der Raumanalyse von "Problemvierteln" wie Gostenhof geführt?

Title: Kritische Geographie und Produktion des Raumes

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christine Weimer (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll die Kritische Geographie nach ihren zentralen Inhalten und historischen Hintergründen untersucht werden. Dabei soll es zu einer kurzen Darstellung von theoretischen Grundlagen (Lefebvre / Harvey) kommen. Auf dieser Grundlage wird versucht anhand des Praxisbeispiels zu untersuchen, inwiefern Räume im Kontext kritisch-geographischer Ansätze neu wahrgenommen und bewertet werden können. Die zentrale Fragestellung zielt demnach darauf ab, inwiefern der Paradigmenwechsel der Kritischen Geographie zu einer Veränderung der Raumanalyse von „Problemvierteln“ (am Beispiel des Nürnberger Stadtteils Gostenhof) geführt hat.

Im ersten Abschnitt dieser Arbeit soll zunächst die Kritische Geographie definiert, in ihrer Entstehung dargestellt und ihr Stellenwert in der Humangeographie aufgezeigt werden. Ebenfalls soll die Bedeutung dieser neueren Perspektive in der Geographie erläutert werden, um daraufhin in einem folgenden Kapitel einen Bezug zu verschiedenen Raumkonzeptionen herzustellen. Hierbei soll es aber weniger um räumliche Ungleichheiten gehen, die zwar als Grundlage zur raumtheoretischen Erklärung dienten, sondern vielmehr soll eine Einordnung der Praxis aus der Stadtplanung in dessen theoretischen Konzept vorgenommen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kritische Geographie
    • Historischer Kontext
  • Produktion des Raumes
    • Theorie nach Lefebvre (1991)
    • Raumadaption von Harvey (2005)
    • Kritisch-geographische Analyse eines Beispielraumes „Gostenhof“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Kritischen Geographie und untersucht, wie sich der Paradigmenwechsel dieser Disziplin auf die Raumanalyse von „Problemvierteln“ ausgewirkt hat, am Beispiel des Nürnberger Stadtteils Gostenhof. Die Arbeit zielt darauf ab, die zentralen Inhalte und historischen Hintergründe der Kritischen Geographie aufzuzeigen, sowie theoretische Grundlagen von Lefebvre und Harvey zu beleuchten. Darüber hinaus soll anhand des Praxisbeispiels Gostenhof untersucht werden, inwiefern Räume im Kontext kritisch-geographischer Ansätze neu wahrgenommen und bewertet werden können.

  • Kritische Geographie und ihre historischen Wurzeln
  • Theorien zur Raumproduktion von Lefebvre und Harvey
  • Die Anwendung kritisch-geographischer Ansätze auf die Analyse von „Problemvierteln“
  • Der Einfluss des Paradigmenwechsels der Kritischen Geographie auf die Raumanalyse
  • Das Beispiel des Nürnberger Stadtteils Gostenhof als Fallstudie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas durch die Diskussion um Gentrifizierung in Gostenhof und die zunehmende Bedeutung von Raumbewertung in der Gesellschaft. Sie führt die kritische Geographie als Ausgangspunkt dieser Diskussion ein und erklärt die zentrale Fragestellung der Arbeit.

Kritische Geographie

Dieses Kapitel definiert die Kritische Geographie, stellt ihre Entstehung dar und zeigt ihren Stellenwert in der Humangeographie auf. Es erläutert die Bedeutung dieser neuen Perspektive in der Geographie und stellt einen Bezug zu verschobenen Raumkonzeptionen her.

Produktion des Raumes

Dieses Kapitel befasst sich mit Theorien zur Raumproduktion, insbesondere den Ansätzen von Lefebvre und Harvey. Es analysiert kritisch-geographische Ansätze und deren Anwendung auf die Analyse von „Problemvierteln“.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit umfassen: Kritische Geographie, Raumproduktion, Problemviertel, Gentrifizierung, Gostenhof, Raumanalyse, Lefebvre, Harvey, Paradigmenwechsel, Stadtplanung, gesellschaftliche Entwicklungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Geographie und Produktion des Raumes
Subtitle
Inwiefern hat der Paradigmenwechsel der Kritischen Geographie zu einer Veränderung der Raumanalyse von "Problemvierteln" wie Gostenhof geführt?
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Lehrstuhl für Geographie)
Grade
1,3
Author
Christine Weimer (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V437299
ISBN (eBook)
9783668782341
ISBN (Book)
9783668782358
Language
German
Tags
Kritische Geographie Produktion des Raumes Stadtgeographie Hausarbeit Raumanalyse Gostenhof Lefebvre Harvey Theorie radical geography
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Weimer (Author), 2018, Kritische Geographie und Produktion des Raumes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437299
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint