In dieser Arbeit soll die Verbindung von realhistorischen Ereignissen und Heldendichtung gehen. Dies soll außerdem einem interdisziplinär (Germanistik/Geschichte) ausgelegten Umgang gerecht werden. So ergibt sich in dieser Arbeit das erkenntnisleitende Interesse, inwiefern die historische Person Theoderich der Große in der Heldendichtung dargestellt wurde.
Dafür soll es zunächst zu einer kurzen Skizzierung des Bezugsrahmens kommen, welcher sich aus der Biographie Theoderich (Historie) und der Dietrichsaga (Heldendichtung) zusammensetzen soll. Auf dieser Grundlage soll es anschließend zu einer Analyse der Art der Übertragung, sowie eventuellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden kommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bezugsrahmen der Arbeit
- Historischer Kontext: Kurzbiographie Theoderichs dem Großen
- Literarischer Kontext: Dietrichsage – Zentrale Inhalte und Entwicklung einer Dietrichepik
- Dietrichsage
- Dietrichepik
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Darstellung von Theoderich und Dietrich
- Analyse der kongruenten Elemente zwischen Dietrichsage und Theoderich dem Großen
- Diskrepanz zwischen der realhistorischen Person Theoderich und der Dietrich-Figur
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Verbindung von realhistorischen Ereignissen und Heldendichtung anhand der Figur des Theoderich. Sie untersucht, wie die historische Person Theoderich der Große in der Heldendichtung dargestellt wurde. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Biographie Theoderichs (Historie) und der Dietrichsage (Heldendichtung).
- Die Darstellung der historischen Person Theoderich der Große in der Dietrichepik
- Die Analyse der Gemeinsamkeiten zwischen der realhistorischen Person Theoderich und der Dietrich-Figur
- Die Untersuchung der Diskrepanzen zwischen der historischen Figur Theoderichs und der Dietrichsage
- Die Rolle der Heldendichtung als Mittel der Selbstdarstellung und der Darstellung menschlicher Möglichkeiten
- Die Verbindung von realhistorischen Ereignissen und fiktionalen Elementen in der Heldendichtung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Heldendichtung ein und stellt die Relevanz der Figur Dietrich von Bern für die allgemeine Rezeption heraus. Es wird die Frage nach der Verbindung von realhistorischen Ereignissen und Heldendichtung aufgeworfen, die in dieser Arbeit anhand der Figur Theoderichs untersucht werden soll.
Das Kapitel „Bezugsrahmen der Arbeit“ bietet einen Überblick über den historischen Kontext der Arbeit, indem es die Kurzbiographie des historischen Theoderichs dem Großen darstellt. Im Anschluss wird der literarische Kontext der Dietrichsage und die Entwicklung der Dietrichepik skizziert.
Das Kapitel „Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Darstellung von Theoderich und Dietrich“ analysiert die Gemeinsamkeiten zwischen der historischen Person Theoderich und der Dietrich-Figur. Außerdem werden die Diskrepanzen zwischen der realhistorischen Person Theoderich und der fiktiven Figur Dietrich beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Theoderich der Große, Dietrichepik, Heldendichtung, Historie, Geschichte, Literatur, Germanistik, Komparatistik, historische Person, fiktive Figur, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Analyse, Vergleich.
- Arbeit zitieren
- Kevin König (Autor:in), 2018, Darstellung der Person Theoderich der Große in der Dietrichepik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437300