Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Erforderlichkeit und Bedeutung der Verkehrserziehung im Vorschulalter. Ist der Verkehrskasper ein Auslaufmodell?

Titre: Erforderlichkeit und Bedeutung der Verkehrserziehung im Vorschulalter. Ist der Verkehrskasper ein Auslaufmodell?

Dossier / Travail , 2005 , 37 Pages , Note: 11

Autor:in: Marco Wegner (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jährlich verunglücken in Deutschland mehr als 40.000 Kinder im Straßenverkehr im Alter von unter 15 Jahren.

Von den insgesamt 56.637 registrierten Unfällen im Jahr 2003 allein in Hamburg, gab es in der Altersgruppe der unter 15 Jährigen 968 Verunglückte.
Das waren erfreulicherweise 141 (-12,7%) weniger als im Vorjahr. Diese Zahl liegt zwar deutlich unter den Ergebnissen der 70er Jahre, in denen über 2000 Kinder pro Jahr verunglückten, ist aber immer noch viel zu hoch.3 Von den Verunglückten wurden 853 leicht verletzt (-12,8%), 115 schwer verletzt (-11,5%). Wie bereits in 2002 sind auch in 2003 keine Kinder getötet worden.
Wenn bei Verkehrsunfällen jeweils mindestens ein Kind (0 – 14 Jahre) aktiv als Verkehrsteilnehmer beteiligt war, handelt es sich um einen Kinderunfall.
Im direkten Jahresvergleich 2002/2003 kann eine Abnahme der Kinderunfälle von 886 auf 753 (-15%) festgestellt werden. Setzt man jedoch die Anzahl der in Hamburg lebenden Kinder ins Verhältnis zu den Verunglückten Kindern pro 100 Tausend (Altersgruppe unter 15 Jahre), so ergibt sich eine Zahl von 396. Im Bundesdurchschnitt verunglücken ca. 324 Kinder pro 100 Tausend. Damit liegt Hamburg weit über dem Bundesdurchschnitt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • PROBLEMSTELLUNG
  • BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
    • Kinder
    • Straßenverkehr
    • Verunglückte
      • Getötete
      • Schwerverletzte
      • Leichtverletzte
  • ZIELSETZUNG
  • BEARBEITUNGSHINWEIS
  • UNFALLURSACHEN
    • KINDER IM STRAẞENVERKEHR
      • KINDER IN GEFAHR
      • KINDERUNFÄLLE
      • FEHLER VON KINDERN
      • FEHLER VON ERWACHSENEN
    • KINDER ALS FUßGÄNGER
      • ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER AUSGANGSPUNKT
        • Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit
        • Wahrnehmung
        • Körperliche Entwicklung
        • Emotionale Faktoren
        • Resultat
      • ROLLE DER ELTERN
        • WAS ELTERN TUN KÖNNEN
          • Gefahren in der Verkehrserziehung
        • DAS WILL GELERNT SEIN
      • VERKEHRSERZIEHUNG IM KINDERGARTEN
        • SCHWERPUNKTE DER VERKEHRSERZIEHUNGSARBEIT
          • Bewegungserziehung
          • Zeichen- und Regelkunde
          • Kommunikationsfähigkeit
          • Programme zur Verkehrserziehung
            • "Kind und Verkehr"
            • Kinder – Verkehrs - Club
            • Die Vorschulparlamente
            • "LernWerkStadt"
        • VERKEHRSERZIEHUNG UND POLIZEI
          • EINE KLEINE CHRONIK
          • KOALITIONSVEREINBARUNGEN
          • AKTUELLE LAGE
          • DIE VERKEHRSLEHRER DER POLIZEI
            • VERKEHRSKASPER PUPPENSPIELTRUPPS
            • POLIZEIVERKEHRSLEHRER AN KINDERGÄRTEN
            • MOBILE JUGENDVERKEHRSSCHULEN
            • POLIZEIVERKEHRSLEHRER AN SCHULEN
          • DER VERKEHRSKASPER
            • SEIT WANN GIBT ES DEN VERKEHRSKASPER ?
            • AUFGABEN DER KASPERSPIELE
              • Vorbeugen von Straftaten und Verkehrsunfällen ?
              • Methoden
              • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Erforderlichkeit und Bedeutung der Verkehrserziehung im Vorschulalter. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Verkehrskasper als Mittel der Verkehrserziehung weiterhin relevant ist.

  • Kinderunfälle im Straßenverkehr
  • Entwicklungspsychologische Aspekte der Verkehrserziehung
  • Rolle der Eltern in der Verkehrserziehung
  • Verkehrserziehung im Kindergarten
  • Der Verkehrskasper als pädagogisches Instrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Relevanz der Verkehrserziehung im Vorschulalter anhand von Unfallstatistiken und zeigt auf, dass die Zahl der verunglückten Kinder trotz Verbesserungen immer noch zu hoch ist. Der zweite Teil der Arbeit definiert wichtige Begriffe und setzt den Rahmen für die weitere Analyse. Die Kapitel 4 und 5 behandeln Unfallursachen und die besonderen Herausforderungen von Kindern im Straßenverkehr. Sie untersuchen die Entwicklungspsychologie von Kindern im Vorschulalter und die Rolle der Eltern in der Verkehrserziehung. Kapitel 7 beleuchtet die Schwerpunkte der Verkehrserziehung im Kindergarten. Kapitel 8 befasst sich mit der Rolle der Polizei in der Verkehrserziehung und stellt die verschiedenen Programme und Aktionen vor. Kapitel 10 analysiert die Geschichte und die Aufgaben des Verkehrskaspers, um die Relevanz dieser Figur für die Verkehrserziehung zu bewerten.

Schlüsselwörter

Verkehrserziehung, Vorschulalter, Kinderunfälle, Verkehrskasper, Entwicklungspsychologie, Elternrolle, Kindergarten, Polizei, Verkehrssicherheit.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erforderlichkeit und Bedeutung der Verkehrserziehung im Vorschulalter. Ist der Verkehrskasper ein Auslaufmodell?
Université
University of Applied Administrative Sciences Hamburg
Note
11
Auteur
Marco Wegner (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
37
N° de catalogue
V43732
ISBN (ebook)
9783638414654
Langue
allemand
mots-clé
Erforderlichkeit Bedeutung Verkehrserziehung Vorschulalter Verkehrskasper Auslaufmodell
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marco Wegner (Auteur), 2005, Erforderlichkeit und Bedeutung der Verkehrserziehung im Vorschulalter. Ist der Verkehrskasper ein Auslaufmodell?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43732
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint