Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Shell-Jugendstudie 2015. Verändert sich die Generationengestalt?

Title: Shell-Jugendstudie 2015. Verändert sich die Generationengestalt?

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während sich Medien und weitere gesellschaftliche Akteure wie Unternehmer, Politiker oder Wissenschaftler in den letzten Jahren gründlich mit der Generation Y beschäftigt haben, treten inzwischen immer mehr die Anzeichen einer Folgegeneration Z auf. Sie fasst Geburtsjahrgänge ab etwa 1995 zusammen.

Christian Scholz, Professor für Betriebswirtschaftslehre, behauptet in seinem 2014 erschienenen Buch „Generation Z - Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt“ u.a., dass das leistungsorientierte Wertemuster der Generation Y überlagert sei von einer neuen und völlig anderen Verhaltensform, die die Generation Z kennzeichnet. Von Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft geprägt hat sie gesehen, wie menschenverachtend Unternehmen mit ihren Mitarbeitern umgehen können und wolle sich zum Beispiel dementsprechend nicht an zukünftige Arbeitgeber binden. Sie legt Wert auf eine klare Trennung zwischen privatem und beruflichem Bereich, womit sie klare Strukturen von Arbeitszeit und -ort erwartet. Laut Scholz wäre das Interesse am Wettbewerb im Vergleich zu letzteren Generationen gesunken. Das Privatleben solle nicht mit beruflicher Verantwortung belastet werden. Ein Jahr nach seiner Buchveröffentlichung erschien die 17. Shell Jugendstudie. Sie erstellt ein aktuelles Porträt der jungen Generation in Deutschland im Jahr 2015. Stimmen die beobachteten Aussagen aus Wirtschaft und Medien mit den empirischen Werten der neusten Shell-Jugendstudie überein? Verändert sich die Generationsgestalt von Y zu Z? Was sind die Einflüsse der Jugend und wie haben sich ihre Entwicklungsaufgaben im Wandel der letzten 5 Jahre verändert?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebensphase Jugend und ihre Einflüsse
  • Verändert sich die Generationengestalt?
    • Shell-Jugendstudie 2015: Eine (neue) Generation im Aufbruch?
    • Wandel der Lebenswelten: Entwicklungen der letzten 5 Jahre
    • Empirisch-perspektivische Anzeichen einer Generation „Z“.
  • Zusammenfassung und möglicher Ausblick.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob sich die Generationengestalt von der Generation Y zur Generation Z verändert hat. Hierfür wird die Shell-Jugendstudie 2015 als Grundlage genutzt, um aktuelle Entwicklungen in den Lebenswelten junger Menschen in Deutschland zu analysieren.

  • Entwicklungen der Generation Y und Generation Z im Vergleich
  • Einflüsse auf die Lebensphase Jugend
  • Entwicklungsaufgaben junger Menschen im Wandel
  • Berufsorientierung und Arbeitswelt
  • Empirische Daten der Shell-Jugendstudie 2015

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Generationenunterschiede ein und beleuchtet die Debatte um die Generation Z. Sie stellt die Forschungsfrage, ob sich die Generationsgestalt von Y zu Z verändert und welche Einflüsse die Jugend prägen. Des Weiteren wird die Shell-Jugendstudie 2015 als Grundlage der Arbeit vorgestellt.

Lebensphase Jugend und ihre Einflüsse

Dieses Kapitel beleuchtet die Lebensphase Jugend aus soziologischer Perspektive. Es werden die Definitionen von Jugend, die Herausforderungen der Individuation und Integration sowie die Bedeutung sozialer, ökonomischer und kultureller Lebensbedingungen für die Entwicklung junger Menschen erörtert.

Verändert sich die Generationengestalt?

  • Shell-Jugendstudie 2015: Eine (neue) Generation im Aufbruch?: Dieses Kapitel stellt die Shell-Jugendstudie 2015 vor und analysiert, ob die Studie Anzeichen für eine neue Generation Z liefert.
  • Wandel der Lebenswelten: Entwicklungen der letzten 5 Jahre: Das Kapitel untersucht die Veränderungen in den Lebenswelten junger Menschen in den letzten fünf Jahren.
  • Empirisch-perspektivische Anzeichen einer Generation „Z“.: Hier werden empirische Daten der Shell-Jugendstudie 2015 analysiert, um mögliche Anzeichen für eine Generation Z zu identifizieren.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Generation Y, Generation Z, Shell-Jugendstudie 2015, Jugendphase, Individuation, Integration, Lebenswelten, Berufsorientierung, Arbeitswelt, empirische Daten, Lebensbedingungen, Wandel.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Shell-Jugendstudie 2015. Verändert sich die Generationengestalt?
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V437382
ISBN (eBook)
9783668790896
ISBN (Book)
9783668790902
Language
German
Tags
shell-jugendstudie verändert generationengestalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Shell-Jugendstudie 2015. Verändert sich die Generationengestalt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437382
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint