Im Folgenden wird die Niederlandreise des deutschen Künstlers, Mathematikers und Kunsthistorikers Albrecht Dürer vom 12. Juli 1520 bis zum Herbst des darauffolgenden Jahres 1521 dargestellt.
Die Reise in die Niederlande war die letzte große Reise von vier größeren Reisen insgesamt, die Albrecht Dürer antrat. Auf dieser Reise wurde er von seiner Ehefrau Agnes und der Magd Susanna begleitet. Sie reisten von Nürnberg, ihrem Wohnort, wo zu der Zeit die Pest über die Stadt gekommen war, über Bamberg nach Frankfurt, wo sie am 20. Juli ankamen, und von dort aus mit dem Schiff über Mainz nach Köln. Von Köln ging es dann am 27. Juli weiter nach Antwerpen, wo sie am 3. August ankamen. Nachdem Dürer sich bis zum 26. August in Antwerpen aufgehalten hatte, reiste er von dort aus in verschiedene Städte, wie Brüssel, Aachen, Brügge, Seeland, Gent oder Köln, bis er schließlich am 3. Juli 1521 seine Rückreise aus Antwerpen Richtung Brüssel antrat. In Nürnberg angekommen, widmete er sich wieder der Malerei. [...]
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung.
- II. Albrecht Dürer
- III. Dürers Reise in die Niederlande vom 12. Juli 1520 bis 1521
- III.1 Dürers Reisekontakte
- III.2 Dürers Reisekosten
- IV. Die Niederlandreise im Vergleich zur Venedigreise
- V. Fazit
- VI. Quellen- und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Niederlandreise des berühmten Künstlers Albrecht Dürer. Sie beleuchtet die Gründe für diese Reise, die Reiseroute, die Kontakte, die Dürer während seiner Reise knüpfte, sowie die Kosten, die mit der Reise verbunden waren. Die Arbeit analysiert Dürers Reisetagebuch als primäre Quelle, um ein tieferes Verständnis für seine Erfahrungen und Motivationen zu gewinnen.
- Die Motivationen und Ziele von Albrecht Dürers Reise in die Niederlande
- Die Bedeutung des Reisetagebuchs als Quelle für die Analyse von Dürers Reise
- Die Kontakte, die Dürer während seiner Reise knüpfte, und ihre Bedeutung
- Die Kosten, die Dürer während seiner Reise trug, und ihre Bedeutung
- Der Vergleich der Niederlandreise mit Dürers Venedigreise
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Niederlandreise von Albrecht Dürer vom 12. Juli 1520 bis zum Herbst 1521 vor. Kapitel II beleuchtet die Persönlichkeit Albrecht Dürers und sein Schaffen. Kapitel III widmet sich der Niederlandreise im Detail, einschließlich der Reisekontakte und der Reisekosten. Kapitel IV vergleicht die Niederlandreise mit Dürers Venedigreise.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Albrecht Dürer, Niederlandreise, Reisetagebuch, Kontakte, Kosten, Künstlerreisen im Mittelalter, Vergleich mit der Venedigreise.
- Quote paper
- Gina Wohler (Author), 2013, Albrecht Dürers Reise in die Niederlande vom 12. Juli 1520 bis 1521, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437401