Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Wandel der Lernkultur innerhalb des Unternehmens und die daraus resultierenden Anforderungen an die Führungskraft

Titre: Wandel der Lernkultur innerhalb des Unternehmens und die daraus resultierenden Anforderungen an die Führungskraft

Dossier / Travail , 2013 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Yasim Krause (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zunächst wird zwischen einer lernenden und einer nicht-lernenden Organisation unterschieden. Anschließend wird das Veränderungspotenzial der Umwelt behandelt, welches einen entscheidenden Faktor für Unternehmen darstellt und eine Umgestaltung innerhalb der Organisationsstrukturen hervorruft. Äußere Veränderungen zwingen ein Unternehmen sich auch über die bestehende Lernkultur Gedanken zu machen, möglicherweise eine neue Lernkultur zu bestimmen, um auf den Wandel effektiver und nachhaltiger eingehen zu können. Aus diesem Grund wird die traditionelle Lernkultur der innovativen Lernkultur gegenübergestellt. Mit dem Führen einer innovativen Lernkultur wird auch die Führungskraft angesprochen. Moderne Führungskompetenzen fordern ein neues Anforderungsprofil für Führungskräfte, auf welches im weiteren Verlauf der Arbeit näher eingegangen wird. Ebenso die Handhabung neuer Lernformen, wie das bereits erwähnte mediengestützte Lernen, ist einer neuen Lernkultur inbegriffen. Deshalb werden zwei Formen des E-Learnings, zum einen das Computer Based Training und zum anderen das Web Based Training, präsentiert. Ein Fallbeispiel der Siemens AG zur Weiterbildung des eigenen Führungspersonals soll das mediengestützte Lernen verdeutlichen. Ein anschließendes Fazit gestaltet das Ende der Seminararbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Lernkultur im Unternehmen
    • Die lernende Organisation
    • Die nicht-lernende Organisation
  • Veränderungspotenzial der Umwelt
  • Wandel der Lernkultur im Unternehmen
  • Neues Anforderungsprofil der Führungskraft
  • Neue Lernformen
    • Computer Based Training
    • Web Based Training
  • Siemens Management Development Program S4
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert den Wandel der Lernkultur innerhalb von Unternehmen und die daraus resultierenden Anforderungen an die Führungskraft. Sie beleuchtet die Bedeutung von Lernen und Bildung in Unternehmen sowie die Bedeutung von Veränderungspotenzialen der Umwelt für die Gestaltung der Lernkultur.

  • Die Bedeutung von Lernkultur in Unternehmen
  • Die Unterscheidung zwischen lernenden und nicht-lernenden Organisationen
  • Die Auswirkungen des Wandels der Umwelt auf Unternehmen
  • Das neue Anforderungsprofil von Führungskräften in der neuen Lernkultur
  • Die Rolle von neuen Lernformen, insbesondere E-Learning, in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Der Begriff der Lernkultur und die Bedeutung von Wandel innerhalb dieser Lern- und Organisationsstrukturen werden eingeführt. Die Arbeit beleuchtet die Wichtigkeit von Lernen und Bildung im Unternehmen sowie die Herausforderung durch den demographischen Wandel. Zudem werden die Unterschiede zwischen traditioneller und innovativer Lernkultur und die Bedeutung von Führungskräften in einer neuen Lernkultur erläutert.

2. Die Lernkultur im Unternehmen

Das Kapitel definiert den Begriff der Lernkultur und erläutert, wie diese sich im Unternehmen manifestiert. Es werden die Lernprozesse und Kompetenzen, die für eine Lernkultur wichtig sind, beleuchtet und der Unterschied zwischen einer lernenden und einer nicht-lernenden Organisation hervorgehoben.

2.1 Die lernende Organisation

Die Lernende Organisation zeichnet sich durch die Nutzung, Veränderung und Weiterentwicklung einer gemeinsamen Wissensbasis aus. Die Wichtigkeit der Nutzung und Weiterentwicklung von Wissen sowie die Bedeutung von Lernarrangements und Lernorganisationen für den Erfolg eines Unternehmens werden in diesem Kapitel näher beleuchtet.

2.2 Die nicht-lernende Organisation

Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale einer nicht-lernenden Organisation, in der Lernen und Weiterbildung keine zentrale Rolle spielen. Es wird auf die Folgen für die Organisation und die Beschäftigten hingewiesen und die Bedeutung von Lernkultur für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens betont.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Lernkultur in Unternehmen, der Bedeutung von Lernen und Bildung im Unternehmenskontext, dem Einfluss des Wandels der Umwelt auf die Lernkultur, dem neuen Anforderungsprofil von Führungskräften, neuen Lernformen wie E-Learning und dem Siemens Management Development Program S4.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wandel der Lernkultur innerhalb des Unternehmens und die daraus resultierenden Anforderungen an die Führungskraft
Université
University of Education Ludwigsburg
Note
1,3
Auteur
Yasim Krause (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V437511
ISBN (ebook)
9783668777156
ISBN (Livre)
9783668777163
Langue
allemand
mots-clé
Lernkultur lernende Organisation Veränderungspotenzial Wandel Führungskraft Lernen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yasim Krause (Auteur), 2013, Wandel der Lernkultur innerhalb des Unternehmens und die daraus resultierenden Anforderungen an die Führungskraft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437511
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint