Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité

Der Nahostkonflikt. In wie weit wird die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der palästinensischen Gebiete durch ihn beeinflusst?

Titre: Der Nahostkonflikt. In wie weit wird die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der palästinensischen Gebiete durch ihn beeinflusst?

Dossier / Travail , 2017 , 17 Pages , Note: 2,2

Autor:in: Anna Clausing (Auteur)

Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Nahostkonflikt ist seit Jahrzehnten ein kontrovers diskutiertes Thema. Er wird von vielen Politikern, Wissenschaftlern und Literaten in unterschiedlicher Weise dargelegt. Dabei werden vor allem die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Standpunkte von verschiedenen Ausgangspunkten näher beleuchtet.

Diese Hausarbeit verfolgt dabei das Ziel, über die genannten Punkte einen kurzen Einblick zu erhalten. Der Fokus liegt dabei auch auf den historischen Hintergründen. Für den Nahostkonflikt lässt sich kein konkreter Zeitrahmen bestimmen, da seine Wurzeln bis ins Ende des 19. Jahrhunderts reichen und bis heute über 60 Jahre nach der Gründung des Staates Israels erstrecken. Mit dieser Hausarbeit habe ich mir zur Aufgabe gemacht den Einfluss des Nahostkonflikts in den verschiedensten Bereichen zu erfassen und zu analysieren.
Um die Hausarbeit übersichtlich zu gestalten habe ich mich entschieden mich zu Beginn mit den geschichtlichen Hintergründen auseinander zu setzen im ersten punkt bis zur Gründung des Staates Israel und danach die Hintergründe zu der Verteilung des Landes und die wichtigsten Zwischenfälle seit der Gründung Israels.

Um auch etwas mehr über die Politik und Wirtschaft zu erfahren in den palästinensischen Autonomiegebieten werde ich mit einer Analyse dessen folgen um einen Überblick zu erlangen. Zum Schluss werde ich noch die Gesellschaft und verschiedene Gesellschaftliche Themen wie die Bildung und Stellung der Frau erörtern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Geschichte
    • 1.1 Geschichtlicher Hintergrund bis zur Gründung
    • 1.2 Hintergründe zur Aufteilung der Gebiete
  • 2 Politik
    • 2.1 Politik in den palästinensischen Autonomiegebieten
  • 3 Wirtschaft
    • 3.1 Wirtschaft in den palästinensischen Autonomiegebieten
  • 4 Gesellschaft
    • 4.1 Gesellschaftsstrukturen
    • 4.2 Religionen
    • 4.3 Bildung
    • 4.4 Frauen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der palästinensischen Gebiete zu geben. Dabei werden die historischen Hintergründe beleuchtet und der Fokus liegt auf der Analyse der aktuellen Situation.

  • Die Geschichte des Nahostkonflikts, seine Wurzeln und die wichtigsten Ereignisse bis zur Gründung des Staates Israel
  • Die politischen Strukturen in den palästinensischen Autonomiegebieten und die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf die politische Entwicklung
  • Die wirtschaftliche Situation in den palästinensischen Autonomiegebieten und die Herausforderungen, die durch den Nahostkonflikt entstehen
  • Die gesellschaftlichen Strukturen, Religionen, Bildung und die Rolle der Frauen in den palästinensischen Gebieten im Kontext des Nahostkonflikts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Nahostkonflikt ein und stellt die Zielsetzung der Hausarbeit dar. Kapitel 1 beleuchtet die geschichtlichen Hintergründe des Nahostkonflikts von seinen Anfängen bis zur Gründung des Staates Israel. Dabei werden die Visionen Theodor Herzls, die Gründung des ersten Zionistenkongresses sowie die Abkommen von Sykes-Picot und Balfour erläutert. Kapitel 1.2 geht genauer auf die Hintergründe zur Aufteilung der Gebiete ein, beleuchtet den UN Teilungsplan von 1947 und die Folgen der Staatsgründung Israels. Die weiteren Kapitel analysieren die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der palästinensischen Gebiete.

Schlüsselwörter

Nahostkonflikt, Palästina, Israel, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Frauen, Autonomiegebiete, Zionismus, Sykes-Picot-Abkommen, Balfour Deklaration, UN Teilungsplan, Besatzungspolitik

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Nahostkonflikt. In wie weit wird die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der palästinensischen Gebiete durch ihn beeinflusst?
Université
University of Leipzig
Note
2,2
Auteur
Anna Clausing (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
17
N° de catalogue
V437631
ISBN (ebook)
9783668798014
ISBN (Livre)
9783668798021
Langue
allemand
mots-clé
nahostkonflikt politik wirtschaft gesellschaft gebiete
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Clausing (Auteur), 2017, Der Nahostkonflikt. In wie weit wird die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der palästinensischen Gebiete durch ihn beeinflusst?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437631
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint