Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Otras

Aufmerksamkeitsstörungen. Überblick und Behandlungsmöglichkeiten von ADS/ADHS

Título: Aufmerksamkeitsstörungen. Überblick und Behandlungsmöglichkeiten von ADS/ADHS

Trabajo Escrito , 2017 , 28 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Isabel-Nicole Werk (Autor)

Psicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was ist AD(H)S, woran erkennt man es, wer ist betroffen und wie verhalten sich Betroffene? Ist AD(H)S heilbar? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Aufmerksamkeit. Da dieses Thema sehr breit gefächert ist, beschränkt sich die Analyse auf die Thematik der Aufmerksamkeitsstörungen, insbesondere auf das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) sowie das Aufmerksamkeitshyperaktivitätssyndrom (ADHS) und ihre Besonderheiten.

Der erste Teil der Hausarbeit widmet sich der terminologischen Klärung des Begriffs „Aufmerksamkeit“, was diese ausmacht und umgibt. Anschließend wird der Gegenstand der Aufmerksamkeitsstörung näher beleuchtet. Im Fokus des dritten Kapitels stehen die Aufmerksamkeitsstörungen „ADS“ und „ADHS“. Nach der Begriffserklärung und Differenzierung der beiden Aufmerk-samkeitsstörungen, widmet sich dieser Teil der Ursachenklärung sowie Symptomatik und Diagnostik. In Kapitel vier wird der aktuelle Stand der Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert. In diesem Teil wird auch auf weitere Erkenntnisse, die im Laufe der Arbeit gewonnen werden, eingegangen und mögliche Implikationen werden untersucht.

Ziel dieser Arbeit ist es, nach kritischer Untersuchung der aktuellen Behandlungsmöglichkeiten, durch die Gegenüberstellung von Therapieformen, die im Zuge der Behandlung der Aufmerksamkeitsstörungen angewandt werden, aktuell relevante Problematiken diesbezüglich aufzuzeigen und mögliche Lösungen zu erörtern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufmerksamkeit - was ist das eigentlich?
    • 2.1 Auditive Aufmerksamkeit
      • 2.1.1 Filtertheorie
      • 2.1.2 Attentuationstheorie
      • 2.1.3 Theorie der späten Selektion
    • 2.2 Visuelle Aufmerksamkeit
      • 2.2.1 Ortsbasierte/Räumliche Aufmerksamkeit
      • 2.2.2 Ortsunabhängige/Objektbasierte Aufmerksamkeit
    • 2.3 Aufmerksamkeitsstörungen
  • 3. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung AD(H)S
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Symptomatik
    • 3.3 Ätiologie/Ursachen
    • 3.4 Diagnostik
      • 3.4.1 Symptomwandel
      • 3.4.2 Prävalenz / Epidemiologie
    • 3.5 Behandlungsmöglichkeiten
      • 3.5.1 Psychoedukation
      • 3.5.2 Verhaltenstherapie
      • 3.5.3 Medikamentöse Therapie
      • 3.5.4 Weitere ergänzende Therapieformen
  • 4. Kritische Diskussion
    • 4.1 Kritische Analyse zu den Behandlungsmöglichkeiten
    • 4.2 Implikationen der Überinformationen
    • 4.3 Weitere Erkenntnisse
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Aufmerksamkeit und den damit verbundenen Störungen, insbesondere dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S). Die Arbeit analysiert verschiedene Theorien der auditiven und visuellen Aufmerksamkeit und beleuchtet die Unterscheidung zwischen ADS und ADHS. Darüber hinaus werden die Ursachen, die Diagnostik und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten von AD(H)S diskutiert. Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind: * Definition und Charakterisierung der Aufmerksamkeit * Unterschiedliche Theorien der auditiven und visuellen Aufmerksamkeit * Beschreibung und Einordnung von AD(H)S im Spektrum der Aufmerksamkeitsstörungen * Analyse der Ätiologie und Diagnostik von AD(H)S * Überblick und kritische Bewertung aktueller Behandlungsmöglichkeiten für AD(H)S

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsstörungen ein und stellt die Relevanz des Themas dar.
  • Kapitel 2: Aufmerksamkeit - was ist das eigentlich?: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Facetten der Aufmerksamkeit, insbesondere der auditiven und visuellen Aufmerksamkeit. Es werden wichtige Theorien, wie die Filtertheorie, die Attentuationstheorie und die Theorie der späten Selektion vorgestellt und erläutert.
  • Kapitel 3: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung AD(H)S: Dieses Kapitel beleuchtet die AD(H)S als eine Form der Aufmerksamkeitsstörung. Es werden Definition, Symptomatik, Ätiologie, Diagnostik und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten von AD(H)S analysiert.
  • Kapitel 4: Kritische Diskussion: Dieses Kapitel befasst sich mit einer kritischen Analyse der Behandlungsmöglichkeiten von AD(H)S und hinterfragt die Implikationen der gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeitsstörungen, AD(H)S, Auditive Aufmerksamkeit, Visuelle Aufmerksamkeit, Filtertheorie, Attentuationstheorie, Theorie der späten Selektion, Definition, Symptomatik, Ätiologie, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten, Psychoedukation, Verhaltenstherapie, Medikamentöse Therapie, Kritische Analyse, Implikationen.
Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Aufmerksamkeitsstörungen. Überblick und Behandlungsmöglichkeiten von ADS/ADHS
Calificación
1,7
Autor
Isabel-Nicole Werk (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
28
No. de catálogo
V437746
ISBN (Ebook)
9783668779730
ISBN (Libro)
9783668779747
Idioma
Alemán
Etiqueta
ADS ADHS Aufmerksamkeit Aufmerksamkeitsstörung Dopamin Behandlung Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung Auditive Aufmerksamkeit Visuelle Aufmerksamkeit Ritalin Noradrenalin Hyperkinetisches Syndrom Komorbide Störungen Filtertheorie Attentuationstheorie Cocktailparty-Phänomen Selektion dichotisches Hören ICD-10 Klassifikationssystem DSM-V Hyperaktivität Affektkontrolle Impulsivität Affektlabilität Verstärker multimodale Therapieform Medikinet Strattera Attentin Elvanse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabel-Nicole Werk (Autor), 2017, Aufmerksamkeitsstörungen. Überblick und Behandlungsmöglichkeiten von ADS/ADHS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437746
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint