Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Der Unternehmensgründer als Marke bei Luxusmarken

Emotionalisierungsstrategie für Namensmarken

Titre: Der Unternehmensgründer als Marke bei Luxusmarken

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jens Büdenbender (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es, die Herausforderungen an die Kommunikationspolitik für den Unternehmensgründer als Marke bei Luxusmarken aufzuzeigen. Insbesondere wird die Notwendigkeit der Emotionalisierung von Luxusmarken dargestellt. Darüber hinaus soll ein Praxistransfer in Form eines Student Consulting Projekts vorgenommen werden.
In Kapitel 2 erfolgt zunächst ein Überblick mit Definition und Abgrenzung der Begriffe Marke, Luxusmarke und Premiummarke. Anschließend werden in Kapitel 3 ausgewählte Elemente der Kommunikationspolitik für Namensmarken im Luxussegment erläutert. In Kapitel 4 folgt ein Praxistransfer der Ergebnisse auf die Automobilbranche. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen
    • Definition der Marke
    • Abgrenzung von Luxus- und Premiummarke
  • Ausgewählte Elemente der Kommunikationspolitik für Namensmarken im Luxusgütersegment
    • Markenbildung
    • Kommunikationsziele
    • Kommunikationsstrategie
      • Emotionalisierung
      • Erlebniswelt Luxusmarke
  • Transferpotential auf den Automobilsektor (Student Consulting Projekt)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung des Unternehmensgründers als Marke im Kontext von Luxusmarken. Sie analysiert die Herausforderungen der Namensmarkenkommunikation im Luxusgüterbereich und erforscht Strategien zur Emotionalisierung und zur Schaffung einer Erlebniswelt für Luxusmarken.

  • Die Rolle des Unternehmensgründers als Marke im Luxusgütersegment
  • Herausforderungen der Namensmarkenkommunikation im Luxusbereich
  • Strategien zur Emotionalisierung von Luxusmarken
  • Die Bedeutung der Erlebniswelt für Luxusmarken
  • Das Transferpotential der Erkenntnisse auf den Automobilsektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Unternehmensgründers als Marke im Luxusgütersegment ein und beleuchtet die historische Entwicklung sowie die aktuelle Relevanz von Namensmarken.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Marke“ und grenzt Luxusmarken von Premiummarken ab.
  • Ausgewählte Elemente der Kommunikationspolitik für Namensmarken im Luxusgütersegment: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Elemente der Markenkommunikation für Namensmarken, wie beispielsweise Markenbildung, Kommunikationsziele und Kommunikationsstrategie. Der Fokus liegt dabei auf der Emotionalisierung und der Gestaltung der Erlebniswelt für Luxusmarken.
  • Transferpotential auf den Automobilsektor (Student Consulting Projekt): Dieses Kapitel untersucht das Transferpotential der gewonnenen Erkenntnisse auf den Automobilsektor und betrachtet mögliche Anwendungsbeispiele im Rahmen eines Student Consulting Projekts.

Schlüsselwörter

Namensmarke, Luxusmarke, Premiummarke, Markenkommunikation, Emotionalisierung, Erlebniswelt, Unternehmensgründer, Automobilsektor, Student Consulting Projekt.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Unternehmensgründer als Marke bei Luxusmarken
Sous-titre
Emotionalisierungsstrategie für Namensmarken
Université
University of applied sciences, Siegen
Note
1,3
Auteur
Jens Büdenbender (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
20
N° de catalogue
V437752
ISBN (ebook)
9783668784468
ISBN (Livre)
9783668784475
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmensgründer Luxusmarke
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jens Büdenbender (Auteur), 2018, Der Unternehmensgründer als Marke bei Luxusmarken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437752
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint