Diese Arbeit stellt eine detaillierte Planung und deren Einbettung im Jahresstoff für eine Englischstunde der 3. Klasse AHS vor. Da im diesjährigen Sommer die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien stattfindet, wurde dieses Großereignis zum Anlass genommen, um zum Rahmenthema „Sports“ die Entstehung des Fußballsports in Brasilien und den brasilianischen Fußballhelden Pelé in dieser Stunde genauer zu betrachten. Die Schülerinnen und Schüler sollen dadurch animiert werden, selbst über ihren Lieblingssport zu sprechen und eigene Sportidole zu präsentieren.
Da das Thema „Sports“ in verschiedenen Schulstufen und Schularten immer wieder vorkommt, kann die Stundenplanung unter leichter Adaption und Anpassung des Schwierigkeitsgrades (besonders beim Vokabular) auch für andere Klassen verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kontext der Planung
- Schule und Klasse
- Fach und Inhalte
- Grobe Jahresplanung
- Monatsplanung
- Wochenüberblick
- Stundenthema
- Aufgabenstellung
- Bedingungsanalyse
- Lernvoraussetzungen
- Lehrvoraussetzungen
- Richtlinien und Bildungsstandards
- Didaktische Strukturierung
- Ziele
- Inhaltsstruktur
- Methodischer Gang und Handlungsstruktur
- Sozialstruktur
- Stundenverlauf
- Sichtstruktur und Tiefenstruktur
- Vorüberlegungen zur Auswertung
- Unterrichtsmodelle
- Didaktisches Sechseck (Meyer 2007, S. 103)
- Basismodelle unterrichtlichen Lernens (Elsässer 2000, S. 12ff)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet eine detaillierte Unterrichtsplanung für eine Englischstunde in der 3. Klasse AHS. Der Fokus liegt auf dem Thema "Sports" mit dem Schwerpunkt auf der Entstehung des Fußballs in Brasilien und dem brasilianischen Fußballhelden Pelé. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei motiviert werden, über ihren eigenen Lieblingssport zu sprechen und ihre Sportidole vorzustellen.
- Planung einer Englischstunde für die 3. Klasse AHS
- Thema "Sports" mit Schwerpunkt auf dem brasilianischen Fußball
- Einbettung in die Jahresplanung
- Förderung von Sprachkompetenz und Sprechfertigkeit
- Kulturelle Einblicke in Brasilien
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt eine detaillierte Stundenplanung für eine Englischstunde der 3. Klasse AHS vor, die sich mit dem Thema "Sports" und der Entstehung des Fußballs in Brasilien beschäftigt.
- Kontext der Planung: Hier werden die Schule und Klasse, das Unterrichtsfach Englisch und die Inhalte des Unterrichts beschrieben.
- Grobe Jahresplanung: Dieser Abschnitt präsentiert einen Überblick über die Jahresplanung des Englischunterrichts, angelehnt an das Lehrwerk "Friends 3".
- Monatsplanung, Wochenüberblick, Stundenthema, Aufgabenstellung: Diese Abschnitte beschreiben die konkrete Planung der Unterrichtsstunde im Detail.
- Bedingungsanalyse: Dieser Abschnitt behandelt die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, die Lehrvoraussetzungen der Lehrperson sowie die relevanten Richtlinien und Bildungsstandards.
- Didaktische Strukturierung: Hier werden die Ziele, die Inhaltsstruktur, der methodische Gang, die Handlungsstruktur und die Sozialstruktur der Stunde dargelegt.
- Stundenverlauf, Sichtstruktur und Tiefenstruktur: Diese Abschnitte detaillieren den Ablauf der Stunde mit den jeweiligen methodischen und didaktischen Entscheidungen.
- Vorüberlegungen zur Auswertung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der geplanten Auswertung der Stunde.
- Unterrichtsmodelle: Die Arbeit stellt verschiedene Unterrichtsmodelle vor, die als Grundlage für die Planung dienen können, wie das Didaktische Sechseck und Basismodelle unterrichtlichen Lernens.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Englischunterricht, 3. Klasse AHS, Stundenplanung, Sports, Brasilien, Fußball, Pelé, Sprachkompetenz, Sprechfertigkeit, Kulturelle Einblicke.
- Quote paper
- MA Bianca Lehner (Author), 2014, Unterrichtsplanung im Fach Englisch über "Pelé – ein brasilianischer Fußballheld" (3. Klasse AHS), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437814