Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Fallstudien der Unternehmensführung. Analyse der Herausforderungen großer Führungspersönlichkeiten

Title: Fallstudien der Unternehmensführung. Analyse der Herausforderungen großer Führungspersönlichkeiten

Research Paper (undergraduate) , 2015 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Armin Stühler (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Koontz und O\‘Donell geben eine Unterteilung der Managementfunktionen in die fünf Bereiche Planung, Organisation, Personaleinsatz, Führung und Kontrolle. Diese Einteilung besitzt in der Managementlehre bis heute Geltung. Fasst man die Begriffe Personaleinsatz und Führung zusammen, so ergeben sich die vier Managementfunktionen als Leitlinien: Planung, Organisation, Mitarbeiterführung und Controlling.2 Bourks Herausforderungen umfassen all diese Funktionen. Im Bereich der Planung galt es, eine geeignete Finanzierung des Flughafens auszuwählen (155 Mio. Dollar). Hierzu hatte Bourk nach Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen und diese dann gemäß ihrer Passbarkeit für das Flughafenprojekt auszuwählen. Darüber hinaus musste er kalkulieren, welche Güter zum Bau und Betrieb des Flughafens benötigt wurden und zu welchen Preisen diese angeschafft werden sollten. Die Finanzierung konnte zum Teil durch Sponsorensuche und Anforderung von Subventionen erfolgen. Um den Flughafen bauen zu können, bedurfte es einer Baugenehmigung durch die Stadt Branson, die Bourk zunächst mit der Stadtverwaltung aushandelte. Weiterhin hatte er ein geeignetes Grundstück zu finden und daher einen passenden Ort, wobei er darauf achten musste, gegen keine Auflagen zu verstoßen, die rückwirkend den Bau des Flughafens sinnlos gemacht hätten. Er musste außerdem vorab die Fluglinien planen und hier zum Auftakt evtl. durch günstige StartLandegebühren für sein Projekt locken. Zur Inbetriebnahme des Flughafens benötigte Bourk qualifiziertes Personal für Tag und Nacht. Im Bereich der Organisation sorgte Bourk für die erste Personaleinsatzplanung (auch Führungskräfte) und die Aufgabenverteilung. Für letzteres ist es von Nutzen, vorab eine Aufgabenanalyse vorzunehmen und diese dann schrittweise auf Stellen zu synthetisieren. Im Unternehmensaufbau musste man die Beziehungen zwischenden Abteilungen festlegen, also ein Organigramm erstellen. Um die Prozesse während den Arbeitsabläufen zu optimieren, galt es, Ansprechpartner für Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen. Um Managementbedarf zu reduzieren, musste Bourk darüber nachdenken, ob und welche Unternehmensbereiche man outsourcen konnte. Wenn man die Führung der Mitarbeiter speziell betrachtet, so plante Bourk genau, welche Person für welche Tätigkeit eingesetzt werden konnte und welche Anreizsysteme zur Mitarbeitermotivation ihm zur Verfügung standen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Fallstudie: Flugpläne.
    • 1 Wenden Sie die vier Funktionen als Leitlinie an und entscheiden Sie, welchen Herausforderungen sich Jeff Bourk beim Management des Branson Airport stellen muss.
    • 2 Wenden Sie erneut die vier Funktionen als Leitlinien an und beurteilen Sie, ob die unternehmerischen Herausforderungen, denen sich Jeff Bourk beim Aufbau des Flughafens stellen musste, sich von denen unterscheiden, die nun auf ihn zukommen, wenn er den Betrieb des Flughafens leiten muss. Begründen Sie Ihre Antwort.
    • 3 Welche Management-Rollen spielt Jeff Bourk, wenn er:
      • a) Über neue Verträge mit potentiellen Fluglinien verhandelt?
      • b) In Zusammenarbeit mit seinen Flughafenmitarbeitern für gute Qualität beim Kundenservice für ankommende und abfliegende Passagiere sorgt?
      • c) Die vertraglichen Probleme mit der Stadt Branson regelt?
    • 4 Welche Fähigkeiten sind für einen Manager wie Jeff Bourk am wichtigsten? Begründen Sie Ihre Antwort.
  • II. Managerpersönlichkeit: Accor-Gründer Paul Dubrule.
  • III. Fallstudie: Walt Disney Company
    • 1 Versuchen Sie, sich zunächst ein Bild vom Naturell eines Menschen zu machen, der in den frühen zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts beschließt, professionell ins Filmgeschäft einzusteigen. Passt dieses Bild zu Disneys späterem Geschäftsverhalten?
    • 2 Eintritt in den Filmmarkt
      • a) Wie gelingt es Walt Disney, in den bereits existenten Markt für animierte Filme einzudringen und die Wettbewerber allmählich zu überflügeln?
      • b) Welche Fehler und Versäumnisse der Etablierten erleichtern Disney den Erfolg?
      • c) Mit welchen Maßnahmen kann versucht werden, die bestimmenden Wettbewerbskräfte hier des Filmgeschäfts zu identifizieren und im Weiteren dann die unternehmerische Abhängigkeit von diesen Kräften zu verringern?
    • 3 Eintritt in den Markt für Themenparks
      • a) Auf welche klassischen Pionierprobleme stößt Walt Disney im Bereich seiner Themenparks und wie könnte er diese Probleme gelöst haben?
      • b) Wie ließe sich die Pionierposition der Disney-Parks durch ein konsequentes Synergiemanagement mit den Geschäftsfeldern Film und TV weiter stärken?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudiensammlung zielt darauf ab, verschiedene Aspekte des Managementprozesses in der Praxis zu beleuchten. Die Fallstudien bieten Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen Manager in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensumfeldern gegenüberstehen. Sie verdeutlichen die Anwendung von Managementtheorien und -konzepten in realen Situationen.

  • Die Bedeutung von Managementfunktionen in der Praxis
  • Die Herausforderungen des Managements im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Leitung von Unternehmen
  • Die Rolle der Managerpersönlichkeit im Unternehmenserfolg
  • Die Analyse von Wettbewerbskräften und die Entwicklung von Strategien zur Abgrenzung
  • Die Bedeutung von Synergiemanagement für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Fallstudie: Flugpläne

    Die Fallstudie befasst sich mit den Management-Herausforderungen von Jeff Bourk beim Aufbau und Betrieb des Branson Airport. Sie analysiert die Anwendung der vier Managementfunktionen (Planung, Organisation, Mitarbeiterführung, Controlling) in der Praxis. Die Studie beleuchtet, wie Bourk die Herausforderungen der Finanzierung, des Baus, der Personaleinsatzplanung, des Kundenservice und der Mitarbeitermotivation bewältigt.

  • III. Fallstudie: Walt Disney Company

    Die Fallstudie analysiert den Aufstieg der Walt Disney Company vom Start-up zum Medienkonzern. Sie untersucht die Strategien, die Walt Disney zur Durchsetzung im Animationsfilmmarkt und zur Expansion in den Themenparkbereich eingesetzt hat. Die Studie befasst sich mit den Pionierproblemen, denen Disney begegnet ist, und den Möglichkeiten, diese durch Synergiemanagement mit anderen Geschäftsfeldern zu überwinden.

Schlüsselwörter

Die Fallstudien befassen sich mit wichtigen Themen der Unternehmensführung, darunter die vier Managementfunktionen, die Herausforderungen des Unternehmensaufbaus und der Betriebsführung, die Managerpersönlichkeit, Wettbewerbskräfte, Synergiemanagement und die Erfolgsfaktoren von Unternehmen im Medienbereich.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Fallstudien der Unternehmensführung. Analyse der Herausforderungen großer Führungspersönlichkeiten
College
University of Applied Sciences Deggendorf
Grade
1,0
Author
Armin Stühler (Author)
Publication Year
2015
Pages
24
Catalog Number
V437847
ISBN (eBook)
9783668778986
Language
German
Tags
Unternehmensführung Fallstudie Flugpläne Managerpersönlichkeit Accor Walt Disney Company Wirtschaft BWL Branson Airport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Armin Stühler (Author), 2015, Fallstudien der Unternehmensführung. Analyse der Herausforderungen großer Führungspersönlichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437847
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint