Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Die Einsatzmöglichkeiten der Infrarotheizungssysteme für die nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten

Titre: Die Einsatzmöglichkeiten der Infrarotheizungssysteme für die nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten

Thèse de Bachelor , 2017 , 91 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Evgeni Timofeev (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jedes Individuum ist ein Teil von einem komplexen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen System. Alleine kann man kaum etwas verwirklichen. Heutzutage wird jede Lösung als Produkt aus der Zusammenarbeit und Kooperation mit den anderen Mitgliedern von unserem ökonomischen System geboren. Die Zukunft ist ungewiss, in der heutigen Zeit der sehr rapiden Änderungen an Produktionsmittel, in der Technik, in der Gesellschaft. Die Globalisierungen in unserem Leben schafft spannende Momente, wobei auch unvorhersehbare Phänomene auftauchen können, die man mit Neugier und Mut betrachten muss.

Wir wagen einen kurzen Überblick über die aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation in unserer globalisierten Welt, mit dem Ziel uns ein Bild über die makroökonomische Ausgangssituation zu machen. Dieses Verständnis ist absolut notwendig für die Zukunft, für die Erhaltung von der Harmonie mit der Natur und der Gesellschaft. Die Gesellschaft, welche immer mehr Komplexität aufweist macht die Lösungen in unseren heutigen und zukünftigen globalisierte Welt immer komplizierter.

Insgesamt werden in Deutschland 27 % des Gesamtenergiebedarfes durch Warmwärme verursacht. Die möglichen Energieeinsparungen in dem Bereich können nicht umgegangen werden und müssen ebenfalls in das Konzept der Energiewende inbegriffenen werden. Fossile Energieträger bilden keine Synergie mit den politischen Zielen der EU Richtlinien.

Heizungsanlagen, als ein wichtiges Teil des gesamten Energieverbrauchsmarktes, sind von den angefangenen Umwandlungsprozessen in Energiesektor betroffen. Ebenfalls stellt der Wärmemarkt einen guten und sicheren Platz für Manöver gegen den Rebound-Effekt dar. Die elektrisch gespeisten Infrarotheizkörper können zu 100 % aus regenerativen Energiequellen betrieben werden, wenn diese Quelle die Stromquelle ist. Es besteht ein gewaltiges Potenzial für eine signifikante Reduktion des Primärenergieverbrauchs pro Kopf, der Ersatz konventionellen Heizungsanlagen durch energiesparenden elektrischen Infrarotheizungsanlagen. Der weltweite Energiebedarf wird nun weiter ansteigen, die Grundstoffe fossilen Energieversorgung werden immer weniger. Elektrische IR-Strahlungsheizungen sind als ernsthafte Alternative für die zukunftsorientierten energieeffizienten Heizungsanlagen anzusehen, der Energiebedarf einer Gasheizung beträgt das 2,5-fache einer Infrarotheizung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation in globalisierte Welt
  • Mutationen in Energieressourcen und Energietechniken
  • Die dritte Industrierevolution und ihre Bedeutung
    • Die fünf Säulen der Dritten Industriellen Revolution
  • Die Aufgabenstellung des Heizens
  • Energiewirtschaftliche Grundlagen
    • Maß- und Handelseinheiten für Energie
  • Energieformen
  • Wärmetechnische Grundlagen
    • Wärmeleitung
    • Konvektion
    • Wärmestrahlung
    • Behaglichkeit
      • Behaglichkeitstemperatur
    • Raumlufttemperatur
    • Strahlungstemperatur der Umgebung
      • Strahlungsasymmetrie
    • Luftfeuchte
    • Operative Temperatur
    • Einteilung der Heizungssysteme
      • Zentralheizungen
      • Einzelheizungen
    • Die Rolle der Speichermasse für Wärmeenergie in Heizungssystemen
  • Was ist Infrarotstrahlung ?
  • Anwendungsgebiete der Infrarotstrahlung
  • Infrarotheizung
    • Gas-Infrarotheizung
    • Hellstrahler
    • Dunkelstrahler
    • Vorteile einer Strahlungsheizung
      • Behaglichkeit
      • Schimmelbekämpfung
      • Zirkulation der Luft
      • Unikat
      • Leichte Speichermasse
      • Steuerung und Regelung
      • Bekämpfung der Mauerfeuchtigkeit
  • Infrarotheizung im Vergleich zur Gasheizung
    • Energiebedarf
    • Wirtschaftlichkeit
  • Nachhaltigkeit der Infrarotheizung
    • Photovoltaik und Infrarotheizung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Infrarotheizungssystemen für die nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Infrarotheizungssystemen und setzt diese in Bezug zu anderen Heizsystemen, insbesondere zu Gasheizungen.

  • Analyse der aktuellen Energielandschaft und der Bedeutung der Energiewende
  • Bewertung der technischen Funktionsweise und Effizienz von Infrarotheizungssystemen
  • Untersuchung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Infrarotheizungssystemen im Vergleich zu anderen Heiztechnologien
  • Beurteilung der Rolle von Infrarotheizungssystemen im Kontext der nachhaltigen Entwicklung
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen der Integration von Infrarotheizungssystemen in bestehende Energiesysteme.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz der Thematik beleuchtet. Anschließend wird die aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation im Kontext der Globalisierung und der Herausforderungen der Energiewende erläutert. Die Arbeit betrachtet die Entwicklung der Energieressourcen und Energietechniken und analysiert die Bedeutung der Dritten Industriellen Revolution, insbesondere die fünf Säulen dieser Revolution, im Hinblick auf nachhaltige Energieversorgung.

Danach werden die grundlegenden Prinzipien des Heizens und die relevanten energiewirtschaftlichen Grundlagen, einschließlich der Maßeinheiten für Energie, behandelt. Im Fokus der folgenden Kapitel steht die Wärmetechnik: Es werden verschiedene Wärmeübertragungsmechanismen wie Wärmeleitung, Konvektion und Wärmestrahlung erläutert, sowie die Bedeutung der Behaglichkeit und die relevanten Parameter wie Behaglichkeitstemperatur, Raumlufttemperatur, Strahlungstemperatur und Luftfeuchte.

Die Arbeit geht dann näher auf Infrarotheizungssysteme ein. Sie erläutert die Funktionsweise der Infrarotstrahlung, ihre Anwendungsgebiete und die verschiedenen Typen von Infrarotheizungen, wie Gas-Infrarotheizung, Hellstrahler und Dunkelstrahler. Die Vorteile von Strahlungsheizungen, wie Behaglichkeit, Schimmelbekämpfung, Zirkulation der Luft, Unikat, leichte Speichermasse, Steuerung und Regelung, sowie Bekämpfung der Mauerfeuchtigkeit, werden im Detail dargestellt.

Im Vergleich zu Gasheizungen werden die Energiebedarfe und die Wirtschaftlichkeit von Infrarotheizungssystemen analysiert. Abschließend werden die Nachhaltigkeitsaspekte der Infrarotheizung, insbesondere in Verbindung mit Photovoltaik, beleuchtet und die Arbeit mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Infrarotheizung, Nachhaltigkeit, Energiewende, Energieeffizienz, Wärmeübertragung, Behaglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Gasheizung, Photovoltaik, Dritte Industrielle Revolution.

Fin de l'extrait de 91 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Einsatzmöglichkeiten der Infrarotheizungssysteme für die nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten
Université
University of Applied Sciences Fulda
Note
1,1
Auteur
Evgeni Timofeev (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
91
N° de catalogue
V437939
ISBN (ebook)
9783668782129
ISBN (Livre)
9783668782136
Langue
allemand
mots-clé
Infrarot Infrarotheizung Gesellschaft Entwicklung Nachhaltigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Evgeni Timofeev (Auteur), 2017, Die Einsatzmöglichkeiten der Infrarotheizungssysteme für die nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437939
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint