Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Charakterisierung des Ödipus in Carl Orffs "Oedipus der Tyrann" und Werkvergleich mit "Antigonae" anhand der Tiresiasszene

Title: Charakterisierung des Ödipus in Carl Orffs "Oedipus der Tyrann" und Werkvergleich mit "Antigonae" anhand der Tiresiasszene

Term Paper , 2017 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michael Bock (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Carl Orffs Vertonung von "Oedipus der Tyrann" ist eine Weiterentwicklung von "Antigonae" (1949). In "Oedipus der Tyrann" wird der Deklamationsstil auf die Spitze getrieben. Was im Vergleich der beiden Werke seltsam anmutet ist die Reihenfolge der thebanischen Trilogie. In dem Werk von Sophokles findet sich Antigone im letzten Teil und König Ödipus im ersten Teil. Orff vertonte zuerst Antigonae, dann, zehn Jahre später, Oedipus der Tyrann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorzeichen im Zusammenhang mit der Charakterentwicklung des Ödipus'
    • Erläuterung der Symbole in Tabelle I.
    • Tonartliche Entwicklung des Ödipus'
    • Interpretation der Vorzeichnung
  • Werkvergleich am Beispiel der Szene des Tiresias'
    • Begründung der Szenenwahl
    • Vergleich und Analyse
    • Zusammenfassung
  • Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Werkanalyse untersucht die musikalische Entwicklung des Ödipus in Carl Orffs "Oedipus der Tyrann" anhand der tonartlichen Veränderungen. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen musikalischer Gestaltung und der inneren Entwicklung des Protagonisten. Darüber hinaus wird der Vergleich mit Orffs "Antigonae" herangezogen, um die Stilistik und die Dramaturgie der beiden Werke zu beleuchten.

  • Die tonartliche Entwicklung des Ödipus' als Spiegel seiner inneren Konflikte und Erkenntnisse
  • Die Rolle der Generalvorzeichnung in der musikalischen Gestaltung von Orffs "Oedipus der Tyrann"
  • Der Vergleich der tonartlichen Gestaltung in "Oedipus der Tyrann" und "Antigonae"
  • Die Verwendung von archaischen Topoi zur Vermittlung des griechischen Dramas
  • Die Verbindung von Deklamation und Musik in Orffs Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Einleitung und die Kritik an Orffs "Oedipus der Tyrann" bei der Uraufführung. Es werden die Besonderheiten des Werkes im Vergleich zu "Antigonae" beleuchtet, sowie die künstlerische Intention Orffs, die antike griechische Tragödie neu zu interpretieren.

Im zweiten Kapitel wird die Generalvorzeichnung im Zusammenhang mit der Charakterentwicklung des Ödipus' erläutert. Die Tabelle im Anhang (Tabelle I.) visualisiert die unterschiedlichen Vorzeichen für die verschiedenen Rollen und ihren Bezug zur Handlung. Die Bedeutung der Vorzeichen für die Darstellung des Ödipus' wird detailliert analysiert.

Das dritte Kapitel behandelt den Werkvergleich am Beispiel der Szene des Tiresias. Es wird die Begründung für die Szenenwahl erläutert und die Unterschiede in der musikalischen Gestaltung von "Oedipus der Tyrann" und "Antigonae" analysiert. Die Zusammenfassung fasst die Erkenntnisse des Vergleichs zusammen.

Schlüsselwörter

Carl Orff, Oedipus der Tyrann, Antigonae, Generalvorzeichnung, Tonartliche Entwicklung, Charakterentwicklung, Deklamation, Musiktheater, Antike Tragödie, Werkvergleich, Hölderlin-Übersetzung, Symbolismus.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Charakterisierung des Ödipus in Carl Orffs "Oedipus der Tyrann" und Werkvergleich mit "Antigonae" anhand der Tiresiasszene
College
University of Tubingen
Course
Carl Orff: Das kleine und das große Welttheater
Grade
1,7
Author
Michael Bock (Author)
Publication Year
2017
Pages
26
Catalog Number
V438016
ISBN (eBook)
9783668785038
ISBN (Book)
9783668785045
Language
German
Tags
charakterisierung ödipus carl orffs oedipus tyrann werkvergleich antigonae tiresiasszene
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Bock (Author), 2017, Charakterisierung des Ödipus in Carl Orffs "Oedipus der Tyrann" und Werkvergleich mit "Antigonae" anhand der Tiresiasszene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438016
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint