Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen

Titel: Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Paul Czembor (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die nachfolgende Ausarbeitung greift die Thematik des Liquiditätsrisikomanagements bei Banken und Kreditinstituten mit der Zielstellung auf, die hier kurz skizzierte Relevanz herauszustellen, indem die folgende Fragestellung beantwortet wird: Wie ist das Liquiditätsrisikomanagement bei Organisationen des Bankenwesens inhaltlich ausgestaltet, um die regulatorischen Anforderungen umzusetzen und eine Vermeidung von Liquiditätsrisiken zu erzielen und welche Konzepte können hierzu grundsätzlich erkannt werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen zum Liquiditätsrisiko
    • Begriffe Liquidität und Risiko
    • Entstehung und Arten von Liquiditätsrisiken
  • Identifizierung und Messung der Liquiditätsrisiken
  • Regulatorisches Rahmenwerk für das Bankenwesen im Bereich Liquiditätsrisiken
  • Liquiditätsrisikomanagement der Banken
    • Einleitung zur Ausgangslage der Anforderungen und Zielstellung
    • Elemente des Liquiditätsrisikomanagements von Kreditinstituten
      • Steuerung der Liquiditätsrisiken
      • Kontrolle und Überwachung der Liquiditätsrisiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen. Sie soll die Bedeutung des Themas vor dem Hintergrund der globalen Finanzmarktkrise beleuchten und die Ausgestaltung des Liquiditätsrisikomanagements bei Kreditinstituten analysieren.

  • Die Entstehung und Arten von Liquiditätsrisiken
  • Die regulatorischen Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement von Banken
  • Die Elemente des Liquiditätsrisikomanagements, wie z. B. Steuerung und Überwachung
  • Die Relevanz des Liquiditätsrisikomanagements für die Stabilität des Bankensystems
  • Die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen im Kontext der Liquiditätsrisiken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz des Liquiditätsrisikomanagements im Bankenwesen vor dem Hintergrund der globalen Finanzmarktkrise heraus und formuliert die Fragestellung der Arbeit.
  • Grundlagen zum Liquiditätsrisiko: Dieses Kapitel beleuchtet die Begriffe Liquidität und Risiko und erläutert die Entstehung und Arten von Liquiditätsrisiken.
  • Identifizierung und Messung der Liquiditätsrisiken: Dieses Kapitel behandelt die Methoden zur Identifizierung und Messung von Liquiditätsrisiken bei Kreditinstituten.
  • Regulatorisches Rahmenwerk für das Bankenwesen im Bereich Liquiditätsrisiken: Dieses Kapitel analysiert das regulatorische Rahmenwerk, insbesondere im Zusammenhang mit den "Basel-Regularien", das das Liquiditätsrisikomanagement von Banken beeinflusst.
  • Liquiditätsrisikomanagement der Banken: Dieses Kapitel untersucht die Elemente des Liquiditätsrisikomanagements von Kreditinstituten, einschließlich der Steuerung und Überwachung von Liquiditätsrisiken.

Schlüsselwörter

Liquiditätsrisikomanagement, Bankenwesen, Finanzmarktkrise, Basel III, Liquidität, Risiko, Steuerung, Überwachung, Regulatorik, Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsaufsicht

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen
Hochschule
Universität Kassel  (UNIKIMS Management School der Universität Kassel)
Note
1,3
Autor
Paul Czembor (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
27
Katalognummer
V438181
ISBN (eBook)
9783668796270
ISBN (Buch)
9783668796287
Sprache
Deutsch
Schlagworte
liquiditätsrisikomanagement bankenwesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paul Czembor (Autor:in), 2017, Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438181
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum