Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen

Titre: Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Paul Czembor (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die nachfolgende Ausarbeitung greift die Thematik des Liquiditätsrisikomanagements bei Banken und Kreditinstituten mit der Zielstellung auf, die hier kurz skizzierte Relevanz herauszustellen, indem die folgende Fragestellung beantwortet wird: Wie ist das Liquiditätsrisikomanagement bei Organisationen des Bankenwesens inhaltlich ausgestaltet, um die regulatorischen Anforderungen umzusetzen und eine Vermeidung von Liquiditätsrisiken zu erzielen und welche Konzepte können hierzu grundsätzlich erkannt werden?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen zum Liquiditätsrisiko
    • Begriffe Liquidität und Risiko
    • Entstehung und Arten von Liquiditätsrisiken
  • Identifizierung und Messung der Liquiditätsrisiken
  • Regulatorisches Rahmenwerk für das Bankenwesen im Bereich Liquiditätsrisiken
  • Liquiditätsrisikomanagement der Banken
    • Einleitung zur Ausgangslage der Anforderungen und Zielstellung
    • Elemente des Liquiditätsrisikomanagements von Kreditinstituten
      • Steuerung der Liquiditätsrisiken
      • Kontrolle und Überwachung der Liquiditätsrisiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen. Sie soll die Bedeutung des Themas vor dem Hintergrund der globalen Finanzmarktkrise beleuchten und die Ausgestaltung des Liquiditätsrisikomanagements bei Kreditinstituten analysieren.

  • Die Entstehung und Arten von Liquiditätsrisiken
  • Die regulatorischen Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement von Banken
  • Die Elemente des Liquiditätsrisikomanagements, wie z. B. Steuerung und Überwachung
  • Die Relevanz des Liquiditätsrisikomanagements für die Stabilität des Bankensystems
  • Die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen im Kontext der Liquiditätsrisiken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz des Liquiditätsrisikomanagements im Bankenwesen vor dem Hintergrund der globalen Finanzmarktkrise heraus und formuliert die Fragestellung der Arbeit.
  • Grundlagen zum Liquiditätsrisiko: Dieses Kapitel beleuchtet die Begriffe Liquidität und Risiko und erläutert die Entstehung und Arten von Liquiditätsrisiken.
  • Identifizierung und Messung der Liquiditätsrisiken: Dieses Kapitel behandelt die Methoden zur Identifizierung und Messung von Liquiditätsrisiken bei Kreditinstituten.
  • Regulatorisches Rahmenwerk für das Bankenwesen im Bereich Liquiditätsrisiken: Dieses Kapitel analysiert das regulatorische Rahmenwerk, insbesondere im Zusammenhang mit den "Basel-Regularien", das das Liquiditätsrisikomanagement von Banken beeinflusst.
  • Liquiditätsrisikomanagement der Banken: Dieses Kapitel untersucht die Elemente des Liquiditätsrisikomanagements von Kreditinstituten, einschließlich der Steuerung und Überwachung von Liquiditätsrisiken.

Schlüsselwörter

Liquiditätsrisikomanagement, Bankenwesen, Finanzmarktkrise, Basel III, Liquidität, Risiko, Steuerung, Überwachung, Regulatorik, Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsaufsicht

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen
Université
University of Kassel  (UNIKIMS Management School der Universität Kassel)
Note
1,3
Auteur
Paul Czembor (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
27
N° de catalogue
V438181
ISBN (ebook)
9783668796270
ISBN (Livre)
9783668796287
Langue
allemand
mots-clé
liquiditätsrisikomanagement bankenwesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paul Czembor (Auteur), 2017, Liquiditätsrisikomanagement im Bankenwesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438181
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint