Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Geschäftsmodelle im E-Business

Title: Geschäftsmodelle im E-Business

Seminar Paper , 2002 , 26 Pages

Autor:in: Jana Wardag (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Abstract
In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Geschäftsmodelle im E-Business beschrieben und typologisiert. Hierbei wird grundsätzlich zwischen Business to Business (B2B) und Business to Consumer (B2C) unterscheiden, wobei der zweit genannte Typus weiterhin in die vier Gruppen „Content“, „Commerce“, „Context“ und „Connection“ unterteilt wird.
Um den Praxisbezug der einzelnen Unterbereiche herzustellen und die Abgrenzungen untereinander zu verdeutlichen, werden Fallstudien aufgezeigt, die Gründungsgeschichte, Geschäftsmodell und die wirtschaftliche Situation verschiedener Unternehmen (u.a. ebay ) aufzeigen und einen Ausblick auf deren weitere Entwicklung geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Geschäftsmodelle im e-Business
    • Definitionen
      • Begriff des Geschäftsmodells
      • Geschäftsmodelltypologie
        • B2C
          • Content
          • Commerce
          • Context
          • Connection
        • B2B
    • „Fallbeispiele“
      • Bereich Content: Onvista AG
        • Gründungsgeschichte
        • Situation heute
        • Wirtschaftliche Situation
        • Ausblick
      • Bereich Commerce: eBay
        • Gründungsgeschichte
        • Situation heute
        • Wirtschaftliche Situation
        • Ausblick
      • Bereich Context: web.de
        • Gründungsgeschichte
        • Situation heute
        • Wirtschaftliche Situation
        • Ausblick
      • Bereich Connection: Stepstone
        • Gründungsgeschichte
        • Situation heute
        • Wirtschaftliche Situation
        • Ausblick
    • Zusammenfassung/Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung von Geschäftsmodellen im E-Business. Die Arbeit analysiert verschiedene Definitionen des Geschäftsmodells und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten im digitalen Kontext.

    • Definition und Abgrenzung von E-Business und E-Commerce
    • Analyse des Geschäftsmodellkonzepts und seiner Bedeutung im E-Business
    • Untersuchung verschiedener Geschäftsmodelltypologien im B2C und B2B Bereich
    • Fallstudien von Unternehmen aus unterschiedlichen E-Business Bereichen (Content, Commerce, Context, Connection)
    • Zusammenfassung und Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Geschäftsmodellen im E-Business

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel definiert die Begriffe E-Business und E-Commerce und stellt verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen Quellen vor. Es beleuchtet die Herausforderungen der Begriffsabgrenzung im Bereich des E-Business.

    Das zweite Kapitel setzt sich mit dem Geschäftsmodellbegriff auseinander. Es wird auf die modelltheoretischen Grundlagen eingegangen und verschiedene Definitionen von Autoren wie Timmers, Amit/Zott und Mahadevan vorgestellt.

    Das dritte Kapitel befasst sich mit der Wertschöpfung im E-Business. Es wird dargestellt, wie das Internet die Wettbewerbssituation und die Wertschöpfungsprozesse von Unternehmen beeinflusst.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen E-Business, Geschäftsmodelle, E-Commerce, Geschäftsmodelltypologien, Content, Commerce, Context, Connection, Fallstudien, Wertschöpfung, Wettbewerb, Internetökonomie.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Geschäftsmodelle im E-Business
College
Cologne University of Applied Sciences  (FB Informationswissenschaft)
Course
E-Management
Author
Jana Wardag (Author)
Publication Year
2002
Pages
26
Catalog Number
V4381
ISBN (eBook)
9783638127165
ISBN (Book)
9783638638623
Language
German
Tags
Geschäftsmodell E-Business
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Wardag (Author), 2002, Geschäftsmodelle im E-Business, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4381
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint