Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Steuerung und Beeinflussung der Informationsaufnahme durch den Handel

Title: Steuerung und Beeinflussung der Informationsaufnahme durch den Handel

Term Paper , 2002 , 27 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Jörg Staller (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entscheidung des Verbrauchers für oder gegen den Kauf eines Gutes, wird in hohem Maße durch Prozesse der Beschaffung, Aufnahme und Verarbeitung von Informationen sowie auch des Abrufens, von im Gedächtnis bereits gespeichertem Wissen, bestimmt. Selbiges hat auch dazu geführt, dass diese Prozesse mittlerweile zu den Kernbereichen innerhalb der modernen Konsumentenverhaltensforschung gehören. Unter Konsumentenverhalten soll im weiteren das Verhalten von Verbrauchern in Bezug auf die Art und Weise der Befriedigung ihrer konsumtiven Bedürfnisse verstanden werden. Dieses schließt spontanes Reagieren auf Reize und Aktivitäten, die auf überlegten Entscheidungen beruhen, ein. Geht es dabei um die, in dieser Arbeit geforderte, Darstellung steuernder und beeinflussender (Marketing-) Maßnahmen durch den Handel, so bemisst sich deren Qualität insbesondere daran, inwieweit es gelingt, die vorhandenen Erkenntnisse bewusst auszunutzen. Die Berücksichtigung solcher Informationsprozesse und der sie prägenden Einflussgrößen stellt damit eine zentrale Determinante hinsichtlich eines, den Erfordernissen der Handelspraxis entsprechenden, erfolgreichen Marketingkonzeptes dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Aufbau und Überblick
  • 2. DAS INFORMATIONSVERHALTEN VON KONSUMENTEN
    • 2.1. Begriff der Kaufentscheidung
    • 2.2. Steuerung des Entscheidungsverhaltens durch aktivierende und kognitive Prozesse
      • 2.2.1. Aktivierung und Aufmerksamkeit
      • 2.2.2. Die Informationsaufnahme
      • 2.2.3. Verarbeitung und Speicherung der Informationen
    • 2.3. Konsequenzen hinsichtlich des Marketing
  • 3. HANDELSMARKETING AUF DER GRUNDLAGE DER KONSUMENTENBEEINFLUSSUNG
    • 3.1. Werbegestaltung und Werbeflächen im allgemeinen
    • 3.2. Verkaufsraum und Warenpräsentation
    • 3.3. Anzeigen- und Printwerbung
    • 3.4. Schaufenster und Außenwerbung
    • 3.5. Weitere Beeinflussungsmöglichkeiten des Handels
  • 4. SCHLUSSBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Steuerung und Beeinflussung der Informationsaufnahme von Konsumenten durch den Handel. Der Fokus liegt dabei auf den psychologischen Prozessen, die die Kaufentscheidungen von Verbrauchern beeinflussen. Ziel ist es, die Erkenntnisse über das Informationsverhalten von Konsumenten aufzuzeigen und deren Implikationen für das Marketinginstrumentarium des Handels zu erläutern.

  • Die Bedeutung der Informationsaufnahme für die Kaufentscheidung von Konsumenten
  • Die Rolle von aktivierenden und kognitiven Prozessen bei der Informationsverarbeitung
  • Die Gestaltung von Werbemaßnahmen zur gezielten Steuerung der Informationsaufnahme
  • Die Implikationen der Erkenntnisse über das Informationsverhalten für das Handelsmärketing

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung der Arbeit, die sich mit der Steuerung und Beeinflussung der Informationsaufnahme von Konsumenten durch den Handel beschäftigt. Im zweiten Kapitel wird das Informationsverhalten von Konsumenten detailliert betrachtet. Hierbei werden die verschiedenen aktivierenden und kognitiven Prozesse erläutert, die das Entscheidungsverhalten von Verbrauchern prägen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Handelsmärketing und zeigt auf, wie die Erkenntnisse über das Informationsverhalten von Konsumenten zur Gestaltung effektiver Werbemaßnahmen und zur Beeinflussung der Kaufentscheidungen genutzt werden können.

Schlüsselwörter

Konsumentenverhalten, Informationsaufnahme, Kaufentscheidung, Aktivierung, kognitive Prozesse, Handelsmärketing, Werbegestaltung, Beeinflussung, Marketinginstrumente.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Steuerung und Beeinflussung der Informationsaufnahme durch den Handel
College
Erfurt University of Applied Sciences  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Grade
1,2
Author
Jörg Staller (Author)
Publication Year
2002
Pages
27
Catalog Number
V4383
ISBN (eBook)
9783638127189
Language
German
Tags
Informationsaufnahme Informationsverhalten Handelsmarketing Konsumentenverhalten aktivierende Prozesse kognitive Prozesse Informationsverarbeitung Verbraucherforschung Verhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jörg Staller (Author), 2002, Steuerung und Beeinflussung der Informationsaufnahme durch den Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint