Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

Blackbox von Benjamin Stuckrad-Barre. "Darüber lachen sie sehr, aber das Lachen wollen sie nicht speichern, das war nicht echt."

Medienkonsum

Title: Blackbox von Benjamin Stuckrad-Barre. "Darüber lachen sie sehr, aber das Lachen wollen sie nicht speichern, das war nicht echt."

Academic Paper , 2018 , 7 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Cathy Schoetter (Author)

Communications - Intercultural Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll das im Titel genannte Zitat erörtert und durchleuchtet werden. Es stammt aus dem Jahr 2005 erschienenen Buch Blackbox von Benjamin Stuckrad-Barre. Dieser Autor zählt zu den wichtigsten deutschen Autoren unserer Zeit. Seine Werke prägen die sogenannte Popliteratur und beeindrucken durch ihre schamlose Ehrlichkeit. Stuckrad-Barre erzählt die Geschichte von verschiedenen Individuen, die in der heutigen medial-geprägten Gesellschaft untergehen. Er sticht wegen seiner Offenheit in einer nach Perfektion strebenden Gesellschaft heraus. Drogenkonsum, Medien und Schönheitswahn sind nur einige der Themen, mit denen der revolutionäre Autor sich beschäftigt. Stuckrad-Barre begibt sich in dem Buch auf die Suche nach dem Schuldigen. Er will der modernen Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Bei jeder der 8 Erzählungen wird man als Leser zum Überdenken seiner eigenen Gewohnheiten angeregt. „Im Zweifelsfall ist die Blackbox die letzte Hoffnung auf der Suche nach Ursachen für Abstürze: Was hat versagt oder wer, lag es an der Technik, am Klima, oder war es menschliches Versagen?“ Mit diesen Worten beginnt die kurze Einleitung vorab, welche die gesamte Thematik des Buches resümiert. Die einzelnen Erzählungen unterscheiden sich nicht nur bezüglich ihrer Thematik, sondern weisen ebenfalls grundverschiedene Textformen auf. Es handelt sich um „Protokolle, Erzählungen, Märchen, Gedichte, Dialoge [und] ein Dramolett.“ In den 8 Erzählungen, die jeweils verschiedene Tragödien aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten, kommt es immer wieder zu Grenz- und Schwellenüberschreitungen. „Ein sicher geglaubte[s] Ordnungssystem [weist] [...] plötzlich auftauchende[...] Störungen [auf].“ Das bereits erwähnte literarische Zitat stammt aus der ersten Erzählung, die den Titel herunterfahren, trägt. In dieser Erzählung geht es um Jugendliche, die ausgehen wollen. Relativ schnell wird dem Leser offenbart, dass die namenlosen Protagonisten auf der Suche nach Drogen sind. Als sie den Mann mit den „guten Drogen“ nicht erreichen können, ändern sie ihre Suchkriterien. Es spielt keine Rolle mehr, wer oder was ihre Sucht stillt. Sie wollen einfach nur an irgendein Rauschmittel kommen, um der Wirklichkeit zu entfliehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • herunterfahren
  • auftauchende
  • runterladen
  • upload
  • Download
  • die ganze Welt
  • Upload
  • online
  • offline

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

In dieser Arbeit wird das Zitat „Darüber lachen sie sehr, aber das Lachen wollen sie nicht speichern, das war nicht echt.“ aus Benjamin Stuckrad-Barres Buch „Blackbox“ analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Thematik der medialen Vernetzung und deren Auswirkungen auf die menschliche Wahrnehmung und Interaktion.

  • Die Grenzen zwischen Realität und Virtualität
  • Die Auswirkungen der medialen Prägung auf die Sprache und Kommunikation
  • Die Folgen von Online-Identitäten und virtuellen Selbstdarstellungen
  • Die Gefahren des Cybermobbings und die Bedeutung von sozialer Kompetenz in der digitalen Welt
  • Die Rolle des Lehrers im Umgang mit Neuen Medien

Zusammenfassung der Kapitel

herunterfahren

Die erste Erzählung „herunterfahren“ handelt von Jugendlichen auf der Suche nach Drogen. Die Sprache ist emotionslos und algorithmisch, geprägt von Computerbefehlen und kurzen, abgehackten Sätzen. Die Figuren wirken durch die fehlende Individualität und die digitale Sprache dehumanisiert, gefangen in einem System, das sie nicht kontrollieren können.

auftauchende

Die Erzählung „auftauchende“ thematisiert die Folgen der Überlastung durch mediale Inhalte. Die Figuren werden durch einen Überfluss an Informationen und Reizen überwältigt und verlieren den Bezug zur Realität.

runterladen

„runterladen“ beleuchtet die Auswirkungen der digitalen Informationsflut auf die menschliche Wahrnehmung. Die Grenzen zwischen Medium und Botschaft verschwimmen, der digitale Sprachgebrauch prägt die Kommunikation und beeinflusst die Denkweise der Figuren.

upload

In der Erzählung „upload“ wird die Bedeutung der Online-Identität und die Konstruktion einer perfekten Selbstdarstellung im Netz thematisiert. Die Figuren streben nach Anerkennung und Bewunderung in der virtuellen Welt und vergessen dabei die eigene Realität.

Download

„Download“ untersucht die Auswirkungen der digitalen Selbstoptimierung auf die menschliche Psyche. Die Figuren versuchen, durch digitale Filter und Bearbeitungsprogramme eine perfekte Online-Persönlichkeit zu kreieren und verdrängen ihre eigenen Schwächen und Makel.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Medienkonsum, Virtualität, Online-Identität, Cybermobbing, digitale Sprache, digitale Selbstdarstellung, soziale Kompetenz, Medienpädagogik, Medienkompetenz und die Auswirkungen der Neuen Medien auf das menschliche Leben.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Blackbox von Benjamin Stuckrad-Barre. "Darüber lachen sie sehr, aber das Lachen wollen sie nicht speichern, das war nicht echt."
Subtitle
Medienkonsum
College
University of Luxembourg
Course
Mediendidaktik
Grade
2.0
Author
Cathy Schoetter (Author)
Publication Year
2018
Pages
7
Catalog Number
V438677
ISBN (eBook)
9783668785687
Language
German
Tags
Erörterung Medien Popliteratur Stuckrad-Barre Blackbox
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cathy Schoetter (Author), 2018, Blackbox von Benjamin Stuckrad-Barre. "Darüber lachen sie sehr, aber das Lachen wollen sie nicht speichern, das war nicht echt.", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438677
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint