Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Ein Überblick zur Christianisierung Iberiens (Ostgeorgiens)

Titre: Ein Überblick zur Christianisierung Iberiens (Ostgeorgiens)

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 20 Pages , Note: 1,00

Autor:in: Mag. Siegfried Höfinger (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Georgien ist ein Teil Kaukasiens, eines Gebiets an der Grenze von Europa und Asien, das eine Landbrücke zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer bildet. Die Georgier bezeichnen sich nach einem legendären Stammvater Kartlos als Kartveli, ihr Land als Sakartvelo. Georgien konvertierte als einer der ersten Staaten der Welt zum Christentum. Die Arbeit untersucht die frühe Geschichte der Christianisierung Georgiens.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Vorbemerkungen (Forschungsfragen, Methodik und Quellen)
  • 2 Allgemeine historische und geographische Voraussetzungen
    • 2.1 Das westliche Georgien
    • 2.2 Das östliche Georgien
  • 3 Über die Ursprünge des Glaubens
    • 3.1 Die Notiz des Rufinus von Aquileia
    • 3.2 Die Berichte von der Bekehrung des Königreiches
    • 3.3 Die zweite Variante der Christianisierung Georgiens
  • 4 Eine Historiographie mit doppeltem Boden
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Christianisierung des östlichen Georgiens (Iberien) und untersucht die Ursprünge des christlichen Glaubens in dieser Region. Die Arbeit analysiert verschiedene Quellen, um ein umfassendes Bild von der Geschichte der Christianisierung Georgiens zu zeichnen.

  • Untersuchung der historischen und geographischen Voraussetzungen für die Christianisierung Ostgeorgiens
  • Analyse der verschiedenen Quellen, die die Christianisierung Ostgeorgiens belegen
  • Bewertung der Bedeutung von Schlüsselpersonen wie der Heiligen Nino und der Heiligen Hřip‘simē
  • Erforschung der Entwicklung einer spezifisch georgischen christlichen Identität
  • Betrachtung der Rolle des Christentums in der politischen und kulturellen Geschichte Georgiens

Zusammenfassung der Kapitel

1 Vorbemerkungen (Forschungsfragen, Methodik und Quellen)

Dieses Kapitel legt den Fokus auf die Forschungsfragen, die Methodik und die Quellen, die für die Arbeit relevant sind. Es wird die Transkription georgischer Namen und die Herausforderungen im Bezug auf die Einheitlichkeit der Transkription erörtert.

2 Allgemeine historische und geographische Voraussetzungen

Dieses Kapitel beleuchtet die historische und geographische Situation Georgiens, insbesondere die Unterscheidung zwischen Ost- und Westgeorgien. Es werden die historischen Perioden, die geographische Lage und die Bedeutung des Lixi-Gebirges für die Trennung der beiden Landesteile analysiert.

3 Über die Ursprünge des Glaubens

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Ursprüngen des christlichen Glaubens in Georgien. Es untersucht die Notiz des Rufinus von Aquileia, die Berichte von der Bekehrung des Königreiches und die zweite Variante der Christianisierung Georgiens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Christianisierung, Georgien, Iberien, Ostgeorgien, Quellenkritik, Historiographie, Heilige Nino, Heilige Hřip‘simē, Geschichte des Christentums, Kulturgeschichte, Byzantinisches Reich, Persisches Reich, Arabisches Reich, Kaukasus, Religion, Identität.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Überblick zur Christianisierung Iberiens (Ostgeorgiens)
Université
University of Vienna  (Institut für Historische Theologie)
Cours
Seminar: Christentum im Kaukasus
Note
1,00
Auteur
Mag. Siegfried Höfinger (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
20
N° de catalogue
V438686
ISBN (ebook)
9783668785076
ISBN (Livre)
9783668785083
Langue
allemand
mots-clé
Iberien Ostgeorgien Hṙip‘simē Nino Christentum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Siegfried Höfinger (Auteur), 2017, Ein Überblick zur Christianisierung Iberiens (Ostgeorgiens), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438686
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint