Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Modern History

Zur Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR

Eine Untersuchung anhand des DEFA-Fernsehfilms "Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes" (1989)

Title: Zur Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR

Bachelor Thesis , 2018 , 60 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marc Konstanzer (Author)

History of Germany - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel in dieser Arbeit ist es, einen genauen Blick auf das diffuse Müntzerbild in den letzten Jahren der DDR zu werfen. Hierfür soll anhand einer Analyse des Fernsehfilms Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes aus dem Jahr 1989 die Frage beantwortet werden, inwiefern das Medium Film, das in der DDR seit der Staatsgründung als äußerst relevantes Hilfsmittel für die Vermittlung eines neuen Geschichtsverständnisses angesehen wurde, den veränderten Stand der Müntzerforschung abbildet oder – wie in zahlreichen anderen Müntzerdarstellungen aus dem Jubiläumsjahr 1989 geschehen – ignoriert. Außerdem wird, ausgehend von der Prämisse, dass fiktionale Geschichtsdarstellungen mit Authentizitätsanspruch mehr über die Geschichte ihrer Produktion als über ihren historischen Gegenstand aussagen1, nach den gesellschaftlichen Normen, Werten und Haltungen gefragt, die der, in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Instabilität entstandene, Fernsehfilm transportiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Forschungsstand
    • 1.2 Historisch-politischer Kontext
    • 1.3 Forschungsfrage
  • 2. Analyse des DEFA-Fernsehfilms Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes
    • 2.1 Das Konzept der frühbürgerlichen Revolution in den 1970er Jahren
    • 2.1.2 Das Luther-Jubiläum 1983 im Zeichen von Erbe und Tradition
    • 2.1.3 Das Müntzer-Jubiläum 1989 im Zeichen der friedlichen Revolution
    • 2.2 Produktionsbedingungen
    • 2.3 Inhaltsangabe und Szenenanalyse
      • 2.3.1 Inhaltsangabe
      • 2.3.2 Anfangsszene [00:00:00-00:01:40]
      • 2.3.3 Disputation zwischen Müntzer und Spalatin [00:48:39-00:52:29]
      • 2.3.4 Fürstenpredigt [01:48:20-01:54:16]
    • 2.4 Rezeption
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur der DDR. Der Fokus liegt auf der Analyse des DEFA-Fernsehfilms „Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes“ aus dem Jahr 1989, welcher im Kontext der friedlichen Revolution entstanden ist.

  • Rezeption Thomas Müntzers in der DDR
  • Geschichtspolitik und Erinnerungskultur der DDR
  • Analyse des DEFA-Films „Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes“
  • Die Rolle von Thomas Müntzer in der deutschen Geschichte
  • Der Zusammenhang zwischen Geschichte und politischer Propaganda

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsstand zur Rezeption von Thomas Müntzer dar und führt in den historisch-politischen Kontext ein. Die Analyse des DEFA-Films „Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes“ konzentriert sich auf das Konzept der frühbürgerlichen Revolution in den 1970er Jahren, das Luther-Jubiläum 1983 und das Müntzer-Jubiläum 1989. Die Produktionsbedingungen des Films werden ebenso beleuchtet wie die Inhaltsangabe und Szenenanalyse. Abschließend werden die Rezeption des Films sowie das Fazit der Arbeit präsentiert.

Schlüsselwörter

Thomas Müntzer, DEFA-Film, „Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes“, Geschichtspolitik, Erinnerungskultur, DDR, frühbürgerliche Revolution, Luther-Jubiläum, Müntzer-Jubiläum, friedliche Revolution, Produktionsbedingungen, Inhaltsanalyse, Rezeption.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR
Subtitle
Eine Untersuchung anhand des DEFA-Fernsehfilms "Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes" (1989)
College
University of Freiburg  (Historisches Seminar)
Grade
1,3
Author
Marc Konstanzer (Author)
Publication Year
2018
Pages
60
Catalog Number
V438732
ISBN (eBook)
9783668787667
ISBN (Book)
9783668787674
Language
German
Tags
bedeutung thomas müntzers geschichtspolitik erinnerungskultur eine untersuchung defa-fernsehfilms müntzer sichel gottes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Konstanzer (Author), 2018, Zur Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint