Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Bedingungsloses Grundeinkommen und Alternativmodelle

Titre: Bedingungsloses Grundeinkommen und Alternativmodelle

Dossier / Travail , 2018 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ibrahim Bilen (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit behandelt diverse bestehende theoretische Konzepte eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) und beschäftigt sich mit deren Vor- und Nachteilen. Sie beleuchtet mögliche Widersprüche und Lücken mit Blick auf Fragen der Finanzierung und stellt Positionen verschiedener politischer Parteiprogramme dar. Die Arbeit geht darauf ein, inwiefern die Idee eines BGEs bestehende sozialpolitische Instrumente ablösen bzw. ggf. verbessern oder möglicherweise verschlechtern könnte. Hinsichtlich des digitalen Wandels und damit einhergehenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt geht die Arbeit der Frage nach der Sinnhaftigkeit eines BGEs nach.

Die Debatte über ein BGE ist deshalb von großer Relevanz, da in der digitalisierten Bürgergesellschaft immer häufiger die Frage nach Konsequenzen aus Automatisierungsfortschritten gestellt wird. Die Bürger wollen wissen, welchen Herausforderungen sie sich bspw. auf dem Arbeitsmarkt in 2030 stellen müssen. Sie haben Ängste mit Blick auf für viele kaum greifbare Technologien wie „Künstliche Intelligenz“ oder „Big Data“ und möchten nicht, dass Maschinen ihre Leistungen ersetzen und überflüssig machen. In dieser Hausarbeit gebe ich einen Überblick über verschiedene bestehende BGE-Konzepte und versuche die Akzeptanz der Bürger z. B. anhand von Daten aus dem Ausland zu begründen. Es gelingt mir in der Arbeit mangels Textumfang nicht, detailscharf auf jedes Argument einzugehen. Deshalb beschränke ich mich auf grundlegende Positionen. Mir ist wichtig, nicht alleine ein Für und Wider im Hinblick auf das BGE zu leisten, sondern auch mögliche Alternativen aufzuzeigen. Hier bediene ich mich im Schlussteil zweier divergierender sozialdemokratischer Forderungen, die gegenwärtig (2018) parteiintern diskutiert werden.

Auch untersuche ich knapp, wie die politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2017 zum BGE standen, um aufzuzeigen, wie es im Bundestagswahlkampf um die politischen Mehrheiten für ein solches Projekt stand.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN: IDEE UND DISKUSSIONEN
  • POSITIONEN IN POLITISCHEN PARTEIEN
    • VOLKSPARTEIEN CDU/CSU UND SPD ZUM BGE
    • AFD ZUM BGE
    • FDP ZUM BGE
    • DIE LINKE ZUM BGE
    • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ZUM BGE
    • ANDERE POLITISCHE PARTEIEN
  • BGE: PRO UND CONTRA
    • ARGUMENTE FÜR DAS BGE
    • ARGUMENTE GEGEN DAS BGE
  • DIE SPD IM RICHTUNGSSTREIT
    • BUNDESMINISTERIN FÜR ARBEIT UND SOZIALES ANDREA NAHLES A.D. UND IHR VORSCHLAG EINES ERWERBSTÄTIGENKONTOS
    • DAS SOLIDARISCHE GRUNDEINKOMMEN VON MICHAEL MÜLLER
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) und untersucht dessen theoretische Grundlagen, Vor- und Nachteile sowie mögliche Alternativen. Dabei wird die politische Diskussion um das BGE im Kontext des digitalen Wandels und der Arbeitsmarktveränderungen beleuchtet.

  • Theoretische Grundlagen und Diskussionspunkte zum BGE
  • Positionen verschiedener politischer Parteien zum BGE
  • Argumente für und gegen die Einführung eines BGE
  • Politische Alternativen zum BGE
  • Bedeutung des BGE im Kontext des digitalen Wandels und der Arbeitsmarktentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • EINLEITUNG: Diese Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz der BGE-Diskussion im Hinblick auf den digitalen Wandel dar, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Inhalt.
  • DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN: IDEE UND DISKUSSIONEN: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundidee des BGE und geht auf verschiedene Diskussionspunkte ein.
  • POSITIONEN IN POLITISCHEN PARTEIEN: Dieses Kapitel untersucht die Positionen verschiedener politischer Parteien zum BGE, einschließlich der Volksparteien CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen.
  • BGE: PRO UND CONTRA: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Argumente für und gegen die Einführung eines BGE.
  • DIE SPD IM RICHTUNGSSTREIT: Dieses Kapitel beleuchtet die internen Diskussionen innerhalb der SPD über das BGE und stellt zwei alternative Ansätze vor: das Erwerbstätigenkonto von Andrea Nahles und das Solidarische Grundeinkommen von Michael Müller.

Schlüsselwörter

Bedingungsloses Grundeinkommen, BGE, digitale Transformation, Arbeitsmarkt, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Big Data, Sozialpolitik, politische Parteien, CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, Alternativmodelle, Erwerbstätigenkonto, Solidarisches Grundeinkommen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bedingungsloses Grundeinkommen und Alternativmodelle
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,0
Auteur
Ibrahim Bilen (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
21
N° de catalogue
V438757
ISBN (ebook)
9783668787445
ISBN (Livre)
9783668787452
Langue
allemand
mots-clé
Bedingungsloses Grundeinkommen Sozialpolitik BGE
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ibrahim Bilen (Auteur), 2018, Bedingungsloses Grundeinkommen und Alternativmodelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438757
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint