Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich

Title: Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich

Seminar Paper , 2005 , 46 Pages , Grade: 1

Autor:in: Silke Hirschberger (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Teilsaspekten des österreichischen Bildungssystems und zwar im Speziellen mit dem Nachholen von Bildungsabschlüssen im Rahmen des Dritten und des Vierten Bildungsweges. Ziel ist es, einzelne Elemente der Studienberechtigungsprüfung und der Berufsreifeprüfung darzustellen und bezüglich Zielsetzungen, Zielgruppen und rechtlicher Grundlagen zu vergleichen. Da die Studienberechtigungsprüfung seit der Einführung der Berufsreifeprüfung im Jahr 1997 zunehmend an Bedeutung verliert, ist es ein besonderes Anliegen der Autorin, die Relevanz der Existenz beider Aufstiegsweiterbildungsformen zu verdeutlichen. Zunächst werden grundlegende Informationen zum österreichischen Bildungssystem, der Aufstiegsweiterbildung sowie zur historischen Entwicklung der Studienberechtigungsprüfung und der Berufsreifeprüfung gegeben. Im Hauptteil dieser Arbeit kommt es zu einer detaillierten Darstellung der wichtigsten Elemente beider Aufstiegsweiterbildungsformen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2 THEMATISCHE EINFÜHRUNG
    • 2.1 DAS ÖSTERREICHISCHE BILDUNGSSYSTEM
    • 2.2 AUFSTIEGSWEITERBILDUNG
    • 2.3 ENTWICKLUNG DER STUDIENBERECHTIGUNGS- UND BERUFSREIFEPRÜFUNG
    • 2.4 RESÜMEE
  • 3 STUDIENBERECHTIUNGSPRÜFUNG
    • 3.1 ZIELSETZUNG UND ZIELGRUPPE DER STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG
    • 3.2 ZULASSUNG ZUR STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG
    • 3.3 PRÜFUNGSVERFAHREN DER STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG
      • 3.3.1 PRÜFUNGSFÄCHER UND-ABLAUF DER STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG
      • 3.3.2 VORBEREITUNG ZUR STUDIENBERECHTIGUNGSPRÜFUNG
    • 3.4 RESÜMEE
  • 4. BERUFSREIFEPRÜFUNG
    • 4.1 ZIELSETZUNG UND ZIELGRUPPE DER BERUFSREIFEPRÜFUNG
    • 4.2 ZULASSUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG
    • 4.3 PRÜFUNGSVERFAHREN DER BERUFSREIFEPRÜFUNG
      • 4.3.1 PRÜFUNGSFÄCHER UND-ABLAUF DER BERUFSREIFEPRÜFUNG
      • 4.3.2 VORBEREITUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG
    • 4.4 RESÜMEE
  • 5. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ARBEIT MIT SCHLUSSBEMERKUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem österreichischen Bildungssystem, insbesondere mit den Aufstiegsweiterbildungsformen Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung. Ziel der Arbeit ist es, die einzelnen Elemente beider Prüfungen hinsichtlich ihrer Zielsetzungen, Zielgruppen und rechtlichen Grundlagen zu vergleichen und die Relevanz ihrer Weiterführung zu verdeutlichen.

  • Das österreichische Bildungssystem und seine Durchlässigkeit
  • Aufstiegsweiterbildung als bildungspolitischer Schwerpunkt
  • Die historische Entwicklung der Studienberechtigungsprüfung und der Berufsreifeprüfung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und Zielgruppen der beiden Prüfungsformen
  • Vergleich der Studienberechtigungsprüfung und der Berufsreifeprüfung hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der Studienberechtigungsprüfung und der Berufsreifeprüfung im Kontext des österreichischen Bildungssystems einführt. Kapitel 2 bietet einen Überblick über das österreichische Bildungssystem, die Bedeutung der Aufstiegsweiterbildung sowie die historische Entwicklung der beiden Prüfungsformen. In Kapitel 3 wird die Studienberechtigungsprüfung detailliert dargestellt, wobei Zielsetzung, Zulassung, Prüfungsverfahren, Fächer und Vorbereitung beleuchtet werden. Kapitel 4 widmet sich der Berufsreifeprüfung, die im Hinblick auf ihre Zielsetzung, Zulassung, Prüfungsverfahren, Fächer und Vorbereitung vorgestellt wird. Abschließend werden in Kapitel 5 die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen.

Schlüsselwörter

Österreichisches Bildungssystem, Aufstiegsweiterbildung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung, Zielsetzung, Zielgruppe, rechtliche Grundlagen, Vergleich, Relevanz, Durchlässigkeit.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich
College
University of Vienna
Grade
1
Author
Silke Hirschberger (Author)
Publication Year
2005
Pages
46
Catalog Number
V43887
ISBN (eBook)
9783638415835
Language
German
Tags
Studienberechtigungsprüfung Berufsreifeprüfung Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silke Hirschberger (Author), 2005, Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43887
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint