Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Kohleausstieg in Deutschland. Eine Analyse der Vetospieler

Título: Kohleausstieg in Deutschland. Eine Analyse der Vetospieler

Trabajo , 2018 , 33 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tobias Biener (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit sucht nach Erklärungsansätzen für das Ausbleiben eines Kohleausstiegs. Außerdem soll ein Ausblick auf das Politikwechselpotential der Kohleverstromung gegeben werden.

Dies soll in folgenden Schritten geschehen:
- Definition der Begriffe: Energiewende, Kohleausstieg und Energiepolitisches Dreieck
- Erläuterung der Theorien: policy-cycle, Akteurzentrierter Institutionalismus und Vetospieler-Theorie
- Überblick über die Ereignisse durch die Anwendung des „policy-cycle“-Modells
- Vorstellung der Akteure und ihrer policy-Absichten
- Konkretisierung der relevanten Akteure durch die Vetospieler-Theorie
- Analyse der Vetospieler und Erläuterung der Auswirkungen auf das Politikfeld

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Grundlagen
    • Definitionen
    • Theorie
      • Policy-Cycle
      • Akteurzentrierter Institutionalismus
      • Vetospieler-Theorie nach Tsebelis
  • Aktuelle Ereignisse
  • Akteure und Institutionen
    • Vorstellung der Akteure
    • Die Vetospieler der deutschen Kohleausstiegsdebatte
    • Analyse der Vetospieler und ihrer Konstellation
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Gründe für das Ausbleiben eines Kohleausstiegs in Deutschland. Darüber hinaus gibt sie einen Ausblick auf das Politikwechselpotential der Kohleverstromung. Die Arbeit basiert auf der Erkenntnis, dass Kohleenergie der Hauptgrund für die voraussichtliche Verfehlung der deutschen Klimaziele ist.

  • Analyse der Vetospieler in der deutschen Kohleausstiegsdebatte
  • Anwendung des policy-cycle-Modells zur Einordnung der Ereignisse
  • Erläuterung der Theorien des policy-cycle, des akteurzentrierten Institutionalismus und der Vetospieler-Theorie
  • Definition der Begriffe Energiewende, Kohleausstieg und Energiepolitisches Dreieck
  • Bewertung des Politikwechselpotentials der Kohleverstromung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Klimaschutzes und die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Sie stellt die deutschen Klimaziele und die Rolle der Kohleenergie in diesem Kontext dar. Der Forschungsstand gibt einen Überblick über die aktuelle Diskussion und die relevanten Akteure. In den Grundlagen werden wichtige Begriffe wie Energiewende, Kohleausstieg und Energiepolitisches Dreieck definiert sowie die Theorien des policy-cycle, des akteurzentrierten Institutionalismus und der Vetospieler-Theorie erläutert. Die aktuellen Ereignisse werden im Kontext des policy-cycle betrachtet, um die Entwicklung der deutschen Kohleausstiegsdebatte nachzuvollziehen. Die Kapitel über Akteure und Institutionen stellen die relevanten Akteure und ihre policy-Absichten vor und analysieren sie anhand der Vetospieler-Theorie.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Energiewende, Kohleausstieg, Vetospieler, policy-cycle, Akteurzentrierter Institutionalismus, Klimaziele, Treibhausgasemissionen, erneuerbare Energien, Energiepolitisches Dreieck, und die deutsche Kohleausstiegsdebatte. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Kontext des Klimawandels.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Kohleausstieg in Deutschland. Eine Analyse der Vetospieler
Universidad
University of Hannover
Curso
States in Transition
Calificación
1,3
Autor
Tobias Biener (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
33
No. de catálogo
V438881
ISBN (Ebook)
9783668799189
ISBN (Libro)
9783668799196
Idioma
Alemán
Etiqueta
kohleausstieg deutschland eine analyse vetospieler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Biener (Autor), 2018, Kohleausstieg in Deutschland. Eine Analyse der Vetospieler, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438881
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint