Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Die Bedeutung von Kulturdimensionen im internationalen Management. Eine Gegenüberstellung der koreanischen und deutschen Kultur

Title: Die Bedeutung von Kulturdimensionen im internationalen Management. Eine Gegenüberstellung der koreanischen und deutschen Kultur

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bastian Dehmel (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die stetig fortschreitende Globalisierung führt dazu, dass interkulturelle Interaktion aus dem täglichen Arbeitsleben kaum noch wegzudenken ist. Als Folge dessen kommt interkultureller Kompetenz eine wachsende Bedeutung zu. Samsung, als einer der führenden Mischkonzerne weltweit, beschäftigt Mitarbeiter verschiedener Nationen in 70 Ländern. Hier treffen die verschiedensten Kulturen im täglichen Arbeitsleben aufeinander. Als Konzern mit einer stark koreanisch geprägten Unternehmenskultur hat Samsung neben den ökonomischen Herausforderungen und dem harten Wettbewerb, auch die internen Anforderungen an das Management auf die aufeinandertreffenden Kulturen abzustimmen.

Zu Beginn dieser Arbeit werden grundlegende Begriffe erläutert. Anschließend werden die Unterschiede zwischen der koreanischen und der deutschen Kultur anhand der Theorie des niederländischen Experten für Kulturwissenschaften und emeritierten Professors für International Management und Anthropologie Geert Hofstede herausgearbeitet. Neben Hofstede haben sich auch Wissenschaftler wie Trompenaars oder Hall intensiv mit Kulturtheorie befasst und eigene Theorien dazu veröffentlicht. Das Ziel dieser Arbeit ist es jedoch die fünf Kulturdimensionen von Hofstede Machtdistanz, Individualität/Kollektivität, Unsicherheitsvermeidung, Maskulinität/ Femininität und langfristige/kurzfristige Ausrichtung anhand des theoretischen Modells von Hofstede darzustellen. So soll eine Gegenüberstellung zwischen der koreanischen und deutschen Kultur ermöglicht werden. Dabei wird auch die Unternehmenskultur von Samsung einbezogen. Darüber hinaus wird Hofstedes Theorie einer kritischen Betrachtung unterzogen. Zuletzt wird ein Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklung der Unternehmenskultur von Samsung gegeben und die Arbeit mit einem Fazit beendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen: Definition von zentralen Begriffen
    • Globalisierung
    • Kultur
    • Organisationskultur
    • Internationales Management
  • Hauptteil: Deutsch Koreanische Unternehmenskultur im Vergleich
    • Koreanische Organisationskultur
    • Kulturdimensionen nach Hofstede
      • Machtdistanz (PDI)
      • Unsicherheitsvermeidung (UAV)
      • Individualismus/Kollektivismus (IDV)
      • Maskulinität/Femininität (MAS)
      • Langfristige/Kurzfristige Ausrichtung (LTO)
    • Kritik an Hofstedes Modell der Kulturdimensionen
    • Ausblick für Samsung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Kulturdimensionen im internationalen Management am Beispiel des koreanischen Mischkonzerns Samsung. Sie analysiert die Unterschiede zwischen der koreanischen und der deutschen Unternehmenskultur anhand des Modells von Geert Hofstede, mit dem Ziel, die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die fünf Kulturdimensionen von Hofstede: Machtdistanz, Individualismus/Kollektivität, Unsicherheitsvermeidung, Maskulinität/ Femininiät und langfristige/kurzfristige Ausrichtung.

  • Unterschiede zwischen der koreanischen und deutschen Kultur anhand von Hofstedes Kulturdimensionen
  • Anwendungen und Limitationen des Modells von Hofstede im Kontext der Unternehmenskultur von Samsung
  • Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Zusammenarbeit im internationalen Management
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Unternehmenskultur von Samsung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz der interkulturellen Kompetenz im globalisierten Arbeitsumfeld dar und führt das Unternehmen Samsung als Beispiel ein.
  • Das Kapitel "Grundlagen: Definition von zentralen Begriffen" definiert die wichtigsten Begriffe der Arbeit, darunter Globalisierung, Kultur, Organisationskultur und Internationales Management.
  • Der Hauptteil befasst sich mit dem Vergleich der koreanischen und deutschen Kultur anhand der Theorie von Geert Hofstede. Hier werden die fünf Kulturdimensionen und deren Ausprägung in beiden Kulturen dargestellt.
  • Das Kapitel "Kritik an Hofstedes Modell der Kulturdimensionen" beleuchtet die Grenzen des Modells und diskutiert mögliche Kritikpunkte.
  • Der Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklung der Unternehmenskultur von Samsung gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Kultur, Organisationskultur, Internationales Management, Interkulturelle Kompetenz, Kulturdimensionen, Hofstede, Machtdistanz, Individualismus/Kollektivität, Unsicherheitsvermeidung, Maskulinität/Femininität, Langfristige/Kurzfristige Ausrichtung, Samsung, Korea, Deutschland.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Kulturdimensionen im internationalen Management. Eine Gegenüberstellung der koreanischen und deutschen Kultur
College
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Grade
2,0
Author
Bastian Dehmel (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V438887
ISBN (eBook)
9783668787285
ISBN (Book)
9783668787292
Language
German
Tags
Hofstede Kulturdimensionen IBM Deutschland Südkorea Management Kultur Internationales Management Kulturwissenschaften Korea
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bastian Dehmel (Author), 2017, Die Bedeutung von Kulturdimensionen im internationalen Management. Eine Gegenüberstellung der koreanischen und deutschen Kultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438887
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint