Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Europäisierungsprozesse. Eine nähere Betrachtung des Theoriekonzepts Claudio Radaellis

Titre: Europäisierungsprozesse. Eine nähere Betrachtung des Theoriekonzepts Claudio Radaellis

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Florian Boldt (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Zuge der Erforschung der Europäischen Union haben sich im Laufe der Jahrzehnte zwei grundlegende Konzepte herausgebildet: Seit den 1960er Jahren ist dies zum einen die Europäische Integration, die die Bildung europäischer Institutionen und Regeln untersucht. Zum anderen existiert seit den 1990er Jahren ein weiteres Forschungsfeld in der Erforschung von Europäisierungsprozessen.

Wie lässt sich „Europäisierung“ definieren? Was sind die Grundlagen und Mechanismen des Europäisierungsprozesses? Auf die Frage nach der Orientierung der Europäisierungsforschung findet die Wissenschaft eine gespaltene Antwort: Teils wird die Auffassung vertreten, dass sich die Forschung darauf konzentriere, die Auswirkungen der bereits existenten EU-Institutionen zu untersuchen. Einer anderen Auffassung zufolge umfasse die Europäisierung insbesondere die Nicht-EU-Mitglieder: Unter Europäisierung würden vor allem solche Prozesse verstanden, durch die sich Staaten, die der EU (noch) nicht angehören, an die Werte und Richtlinien der EU, den sogenannten „Acquis communautaire“, anpassen. Diese Arbeit wird sich jedoch auf die Europäisierungsprozesse zwischen der EU und ihren Mitgliedern konzentrieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen von „Europäisierung“
  • Die Mechanismen des Europäisierungsprozesses
    • Objekte und Richtung des Europäisierungsprozesses
    • Mechanismen des Europäisierungsprozesses
      • Vertikale Mechanismen
      • Horizontale Mechanismen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept der Europäisierung und analysiert den theoretischen Ansatz Claudio Radaellis. Ziel ist es, die Definition von Europäisierung zu beleuchten, die Mechanismen des Prozesses zu beschreiben und die Auswirkungen auf die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zu untersuchen.

  • Definition von „Europäisierung“
  • Mechanismen des Europäisierungsprozesses
  • Radaellis Theoriekonzept der Europäisierung
  • Auswirkungen von Europäisierungsprozessen auf nationale Politik
  • Unterscheidung zwischen Europäisierung und Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Europäisierung im Kontext der EU-Forschung dar und erläutert die Abgrenzung zu dem Konzept der Europäischen Integration. Anschließend werden verschiedene Definitionen von „Europäisierung“ vorgestellt, wobei der Fokus auf dem Ansatz von Robert Ladrech und der umfassenden Theorie Claudio Radaellis liegt. Das dritte Kapitel behandelt die Mechanismen des Europäisierungsprozesses, wobei die Unterscheidung zwischen vertikalen und horizontalen Mechanismen im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Europäisierung, Europäische Integration, Claudio Radaelli, Robert Ladrech, Mechanismen des Europäisierungsprozesses, vertikale und horizontale Mechanismen, Auswirkungen auf nationale Politik, Policy-Ebene, EU-Mitgliedsstaaten, „Acquis communautaire“

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europäisierungsprozesse. Eine nähere Betrachtung des Theoriekonzepts Claudio Radaellis
Université
University of Hamburg
Note
1,3
Auteur
Florian Boldt (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
16
N° de catalogue
V439050
ISBN (ebook)
9783668788008
ISBN (Livre)
9783668788015
Langue
allemand
mots-clé
Europäische Union Europa EU Europäisierung Politische Theorie Politik Radaelli Europäisierungsprozess Europäische Integration Integration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Boldt (Auteur), 2018, Europäisierungsprozesse. Eine nähere Betrachtung des Theoriekonzepts Claudio Radaellis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439050
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint