Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Moderne Partnersuche mit Dating-Apps. Ist Online-Dating wie Online-Shopping?

Título: Moderne Partnersuche mit Dating-Apps. Ist Online-Dating wie Online-Shopping?

Libro Especializado , 2018 , 62 Páginas

Autor:in: Giulia Will (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Shoppt man sich heutzutage seine Partnerin oder seinen Partner? Moderne Singlebörsen schlagen geeignete Bekanntschaften vor, Nutzer testen ihren Marktwert und das alles geht online mit nur wenigen Klicks. Wo liegt eigentlich noch der Unterschied zum Online-Shopping?

Die Autorin Giulia Will setzt sich mit unserem Konsumverhalten auseinander. Dabei spürt sie Parallelen zum Online-Dating nach und trifft auf überraschende Ähnlichkeiten.

Wie romantisch ist die Suche nach dem richtigen Partner heutzutage noch? Geht es wirklich noch um große Gefühle oder eher um den großen Fang? Giulia Will erzählt von eigenen Erfahrungen mit der Dating-App Tinder und zeigt, wie sehr sich unsere Vorstellung von Liebe verändert hat.

Aus dem Inhalt:
- Konsum;
- Digitalisierung;
- Partnerbörse;
- SHOP a MAN;
- Autoethnografie

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und Vorgehensweise der vorliegenden Arbeit
  • Autoethnografie
    • Methodische Vorgehensweise: Definition nach Ellis
    • Der autoethnografische Arbeitsprozess
    • Forschungsmöglichkeiten und -grenzen
  • Theoretische Grundlagen: Konsumsoziologie
  • Vom Versorgungskauf bis zum Online-Shopping
    • Das Konsumverhalten im Wandel der Zeit
    • Wie funktioniert modernes Online-Shopping?
    • Vor- und Nachteile des postmodernen Konsumverhaltens
    • Gegenüberstellung: Tradition vs. Moderne
    • Reflexiver Exkurs: Analyse eigener Konsumerfahrungen
  • Von konventioneller Partnersuche bis zum Online-Dating
    • Die Transformation der Liebe
    • Wie funktioniert modernes Online-Dating?
    • Möglichkeiten und Grenzen der postmodernen Partnersuche
    • Gegenüberstellung: Tradition vs. Moderne
    • Reflexiver Exkurs: Analyse eigener Online-Dating-Erfahrungen
  • Online-Shopping 2.0: Moderne Partnersuche mithilfe von Dating-Apps
    • Methodische Vorgehensweise: Definition nach Lueger
    • Artefaktanalyse: H&M, Ebay & Amazon vs. Tinder
  • Resümee: Analytisch-reflexive Auswertung
    • Online-Shopping 2.0: Wird der Partner heutzutage geshoppt?
    • Persönliches Resümee/ Autoethnografische Perspektive

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob moderne Partnersuche mithilfe von Dating-Apps als eine Form des Online-Shoppings verstanden werden kann. Dabei wird die Transformation des Konsumverhaltens und der Liebe im digitalen Zeitalter beleuchtet.

  • Analyse des Wandels im Konsumverhalten von Gütern und Dienstleistungen
  • Untersuchung der Funktionsweise von Online-Shopping und Online-Dating
  • Identifizierung von Parallelen zwischen Online-Shopping und Online-Dating
  • Bewertung der Vor- und Nachteile beider Phänomene
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen im Kontext von Konsum und Partnersuche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der modernen Partnersuche mithilfe von Dating-Apps ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Es werden Beispiele aus dem Alltag angeführt, die auf die Verbindung zwischen Online-Shopping und Online-Dating hindeuten. Die Einleitung erläutert zudem den methodischen Ansatz der Autoethnografie, der in der vorliegenden Arbeit angewendet wird. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Konsumsoziologie erläutert, die als Grundlage für die Analyse der beiden Themenfelder dienen.

Das Kapitel "Vom Versorgungskauf bis zum Online-Shopping" beschäftigt sich mit dem Wandel des Konsumverhaltens im Laufe der Zeit. Es werden verschiedene Phasen des Konsumverhaltens beleuchtet, wobei das moderne Online-Shopping im Vordergrund steht. Die Vor- und Nachteile des postmodernen Konsumverhaltens werden abgewogen und die eigenen Konsumerfahrungen reflektiert.

Das Kapitel "Von konventioneller Partnersuche bis zum Online-Dating" betrachtet die Transformation der Liebe im digitalen Zeitalter. Es werden die Funktionsweise von Online-Dating, die Möglichkeiten und Grenzen der postmodernen Partnersuche sowie die eigenen Erfahrungen im Kontext von Online-Dating beleuchtet.

Das Kapitel "Online-Shopping 2.0: Moderne Partnersuche mithilfe von Dating-Apps" analysiert die Frage, ob Dating-Apps als eine Form des Online-Shoppings verstanden werden können. Es werden die methodischen Ansätze der Artefaktanalyse und die Unterschiede zwischen Online-Shops und Dating-Apps beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Online-Shopping, Online-Dating, Konsumsoziologie, Autoethnografie, Moderne Partnersuche, Dating-Apps, Transformation der Liebe, Tradition vs. Moderne, Vor- und Nachteile, eigene Erfahrungen.

Final del extracto de 62 páginas  - subir

Detalles

Título
Moderne Partnersuche mit Dating-Apps. Ist Online-Dating wie Online-Shopping?
Autor
Giulia Will (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
62
No. de catálogo
V439298
ISBN (Ebook)
9783956876493
ISBN (Libro)
9783956876516
Idioma
Alemán
Etiqueta
Autoethnografie Tinder Partnersuche Online-Shopping Dating-Apps konventionelle Partnersuche Artefaktanalyse H&M Ebay Amazon Konsumsoziologie Konsumverhalten Ellis Tradition Moderne Dating App Liebe Transformation der Liebe Illouz Konsum Digitalisierung Partnerbörse SHOP a MAN
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Giulia Will (Autor), 2018, Moderne Partnersuche mit Dating-Apps. Ist Online-Dating wie Online-Shopping?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439298
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  62  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint