Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Practical Theology

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Lk 15, 11–32 in bibeldidaktischer Perspektive nach Ingo Baldermann

Title: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Lk 15, 11–32 in bibeldidaktischer Perspektive nach Ingo Baldermann

Term Paper , 2011 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marius Maurer (Author)

Theology - Practical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser religionspädagogischen Arbeit wird eines der bekanntesten Gleichnisse der Bibel zunächst umfassend exegetisch analysiert und dann auf den Bereich der Religionspädagogik, genauer gesagt den schulischen Bereich, angewendet. Der religionspädagogische Bezug erfolgt anhand des bibeldidaktischen Ansatzes von Ingo Baldermann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theologische Entfaltung des Gleichnisses
  • Bibeldidaktische Perspektive nach Ingo Baldermann
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das Gleichnis vom verlorenen Sohn aus Lukas 15,11-32 in bibeldidaktischer Perspektive nach Ingo Baldermann. Ziel ist es, Ansätze für eine mögliche Vermittlung des Gleichnisses innerhalb religiöser Lern- und Bildungsprozesse zu entwickeln. Dazu wird im ersten Teil des Essays eine ausführliche theologische Entfaltung des Gleichnisses vorgenommen und im zweiten Teil die Kernaussagen der biblischen Didaktik Baldermanns vorgestellt.

  • Theologische Interpretation des Gleichnisses vom verlorenen Sohn
  • Bibeldidaktische Ansätze zur Vermittlung des Gleichnisses
  • Drei Kernaussagen des Gleichnisses
  • Mögliche Lern- und Bildungsprozesse
  • Einblicke in die religiöse Bedeutung des Gleichnisses

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay beginnt mit einer Einführung, die das Gleichnis vom verlorenen Sohn als eines der bekanntesten Gleichnisse Jesu vorstellt und dessen Bedeutung in Predigten, Bibelarbeiten, Kunst und Musik beleuchtet. Die Einleitung stellt die Zielsetzung des Essays dar und skizziert die methodischen Vorgehensweisen.

Theologische Entfaltung des Gleichnisses

Dieser Abschnitt befasst sich mit der theologischen Interpretation des Gleichnisses aus Lukas 15,11-32, wobei die Handlung des Gleichnisses und die Rolle der handelnden Personen im Vordergrund stehen. Dabei wird das Gleichnis im Kontext der „Gleichnisse vom Verlorenen“ in Lukas 15 und im Makrokontext des Weges nach Jerusalem betrachtet.

Bibeldidaktische Perspektive nach Ingo Baldermann

Das Gleichnis wird in Verbindung mit Ingo Baldermanns biblischer Didaktik gesetzt. Der Abschnitt fasst die Kernaussagen der Didaktik zusammen und präsentiert einen Ansatz zur Vermittlung des Gleichnisses, der auf drei verschiedenen Kernaussagen basiert, die aus dem dreigliedrigen Aufbau des Gleichnisses resultieren.

Schlüsselwörter

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, biblische Didaktik, Ingo Baldermann, Vermittlung, theologische Interpretation, religiöse Lern- und Bildungsprozesse, Kernaussagen, Handlungsverlauf, Sekundärliteratur.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Lk 15, 11–32 in bibeldidaktischer Perspektive nach Ingo Baldermann
College
University of Heidelberg  (Theologische Fakultät)
Grade
2,0
Author
Marius Maurer (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V439400
ISBN (eBook)
9783668794764
ISBN (Book)
9783668794771
Language
German
Tags
gleichnis sohn perspektive ingo baldermann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Maurer (Author), 2011, Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Lk 15, 11–32 in bibeldidaktischer Perspektive nach Ingo Baldermann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint