Adolf Hitler wurde als „Führer“ oder als „Retter der Nation“ des deutschen Volkes bezeichnet. Seine Wirkung auf das deutsche Volk war beachtlich. Betrachtet man die Herrschaft des Nationalsozialistischen Regimes von 1933-1945 in Deutschland, so fällt auf, dass weite Teile der Deutschen Bevölkerung hinter dem neuen Herrscher Adolf Hitler standen und Ihm bedingungslos folgten. Bilder zeigen, wie das Volk den Führer mit „Heil Hitler“ zujubelt und ein förmlicher Führerkult ausgebrochen ist. Es scheint, dass das deutsche Volk einem einzigen Mann verfallen ist; dem Führer und seiner Partei der NSDAP.
Wie kann es sein, dass ein Mensch, dessen politische Ziele aus Völkermord, Weltherrschaft und Krieg bestanden haben, von der Gesellschaft so akzeptiert und getragen wurde? Wie war es Adolf Hitler möglich das deutsche Volk in seinen Bann zu ziehen und von seiner Mission zu überzeugen? Die Antwort liegt auf der Hand: Er hatte das nötige Charisma. Doch was ist Charisma? War Adolf Hitler ein charismatischer Führer, wie viele Historiker und Soziologen in der Forschung behaupten?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Verständnis Max Webers von Herrschaft, Macht und Disziplin
- Macht und Herrschaft
- Disziplin
- Die drei reinen Typen legitimer Herrschaft
- Die rationale Herrschaft
- Die traditionale Herrschaft
- Traditionale Herrschaft ohne Verwaltungsstab
- Traditionale Herrschaft mit Verwaltungsstab
- Die charismatische Herrschaft
- Herrschaft Adolf Hitlers
- Merkmale legaler Herrschaft bei Adolf Hitler
- Merkmale traditionaler Herrschaft bei Adolf Hitler
- Merkmale charismatischer Herrschaft bei Adolf Hitler
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Herrschaft Adolf Hitlers im Rahmen der Herrschaftssoziologie Max Webers. Dabei werden die drei reinen Typen legitimer Herrschaft – rationale, traditionelle und charismatische Herrschaft – auf die Herrschaft Hitlers angewendet, um dessen Machtausübung besser zu verstehen.
- Verständnis von Max Webers Theorie der Herrschaft, Macht und Disziplin.
- Anwendung der drei reinen Typen legitimer Herrschaft auf die Herrschaft Adolf Hitlers.
- Analyse der Merkmale jeder Herrschaftstypen im Kontext der Herrschaft Hitlers.
- Bewertung der Stabilität und Legitimität der Herrschaft Adolf Hitlers im Lichte von Webers Theorie.
- Diskussion der Rolle des Charismas in der Herrschaft Hitlers.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Problemfeld der Herrschaft Adolf Hitlers und seine Wirkung auf das deutsche Volk dar. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie ein Mensch mit menschenverachtenden Zielen so viel Unterstützung in der Gesellschaft finden konnte.
Kapitel III bietet eine Einführung in die Herrschaftssoziologie von Max Weber. Es werden seine Definitionen von Macht und Herrschaft erläutert, sowie das Konzept der Disziplin.
Kapitel IV erläutert die drei reinen Typen legitimer Herrschaft nach Max Weber: rationale, traditionelle und charismatische Herrschaft.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Herrschaft, Macht, Disziplin, Legitimität, rationale Herrschaft, traditionelle Herrschaft, charismatische Herrschaft, Führerkult, Adolf Hitler, Nationalsozialismus.
- Arbeit zitieren
- Nicolai Kurz (Autor:in), 2015, Eine Analyse des Nationalsozialistischen Regimes unter Adolf Hitler im Lichte der drei reinen Herrschaftstypen. Zur Herrschaftssoziologie von Max Weber, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439430