Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Der Konflikt mit dem eigenen Ich. Die psychische Störungen Bulimie und Anorexie

Titre: Der Konflikt mit dem eigenen Ich. Die psychische Störungen Bulimie und Anorexie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Aneta Bonev (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eines der fünf Existenzbedürfnisse des Menschen ist die Ernährung. Die Suche und Sicherung der Nahrung – unserer Energiequelle – ist seit Anbeginn der Zeit eine der Haupttriebkräfte in unserem Leben. Trotz Überproduktion an Lebensmitteln in einigen Regionen ist für viele Menschen auf der Welt die tägliche Mahlzeit nicht selbstverständlich. In den westlichen Industrieländern hingegen leben wir im Nahrungsüberfluss und doch gibt es Menschen, die freiwillig ihrem Körper die Energiezufuhr in einem lebensbedrohlichen Ausmaß entziehen – sie hungern. Dabei handelt es sich meistens um eine Essstörung.

Doch wie ist es möglich, sich etwas derartig Lebenswichtiges zum Feind zu machen? Welche Ursachen stecken dahinter? Was macht diese Störung mit der Psyche des Betroffenen? Wie bestimmt diese Krankheit das Leben dieses Menschens? Viele Wissenschaftler, Psychologen und Mediziner befassen sich mit diesem Problem, doch im gesellschaftlichen Alltag scheint es ein Tabu, obwohl die Anzahl der Betroffenen beträchtlich ist. Im Verlauf dieser Arbeit sollen diese und weitere Fragen bezüglich des Themas „Essstörungen“ und dem Konflikt zwischen dem inneren Erleben und dem Erscheinungsbild der Person geklärt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitende Worte
  • B. Essstörungen..
    • I. Allgemeine Merkmale von Anorexie und Bulimie.......
    • II. Unterschiede zwischen Anorexie und Bulimie.
      • 1. Magersucht........
      • 2. Bulimie....
    • III. Ursachen von Anorexie und Bulimie
      • 1. Genetische Dispositionen
      • 2. Familiäre Hintergründe
      • 3. Individuelle Erfahrungen.
      • 4. Sozialkulturelle Gegebenheiten
    • IV. Folgen.........
    • V. Behandlungsmöglichkeiten
  • C. Das Leben mit einer Essstörung: Die Lebens- und Krankheitsgeschichte von Gundis Zámbó 15
  • D. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema „Essstörungen“, insbesondere mit den Formen Anorexie und Bulimie. Das Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten dieser psychischen Störungen zu beleuchten. Zudem wird ein Einblick in die Lebensgeschichte einer Betroffenen gegeben, um die Krankheit aus der Perspektive einer Person mit eigener Erfahrung zu betrachten.

  • Die Merkmale und Unterschiede zwischen Anorexie und Bulimie
  • Die Ursachen von Essstörungen, darunter genetische Dispositionen, familiäre Hintergründe, individuelle Erfahrungen und soziokulturelle Einflüsse
  • Die Folgen von Essstörungen auf die körperliche und psychische Gesundheit der Betroffenen
  • Möglichkeiten zur Behandlung von Essstörungen
  • Die Lebensgeschichte einer Frau mit Bulimie, die Einblicke in die persönlichen Erfahrungen mit dieser Krankheit bietet

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in das Thema Essstörungen und beleuchtet die allgemeinen Merkmale von Anorexie und Bulimie. Es werden die Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Störungen vorgestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der Lebensgeschichte von Gundis Zámbó, die offen über ihre Erfahrungen mit Bulimie spricht.

Schlüsselwörter

Essstörungen, Anorexie, Bulimie, Magersucht, Ursachen, Folgen, Behandlungsmöglichkeiten, Lebensgeschichte, Gundis Zámbó, Körperbild, Selbstbild, Psychische Störung, Nahrungsaufnahme, Übergewicht, Untergewicht

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Konflikt mit dem eigenen Ich. Die psychische Störungen Bulimie und Anorexie
Cours
Seminarfach
Note
1,0
Auteur
Aneta Bonev (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
30
N° de catalogue
V439444
ISBN (ebook)
9783668790810
ISBN (Livre)
9783668790827
Langue
allemand
mots-clé
Psychische Störungen Anorexie Magersucht Bulimie Bulimia nervosa Essstörung Essstörungen Psyche Esssverhalten gestört Gestörtes Essverhalten Abnehmen Sucht Angst Konflikt Selbstbild Selbstwahrnehmung Hilfe Intervie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Aneta Bonev (Auteur), 2016, Der Konflikt mit dem eigenen Ich. Die psychische Störungen Bulimie und Anorexie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439444
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint