Seit einiger Zeit ist ein neuer Trend hinsichtlich der Werbung erkennbar. Dieses Umschwenken lässt einen fundamentalen Wandel der Werte der Konsumenten erkennen, denn auch wenn es den Wenigsten bewusst ist, bestimmt der Konsument durch sein Kaufverhalten den Markt und damit das, was verkauft und produziert wird. Durch ein immer stärker werdendes Bewusstsein für eben jenen Fakt hat sich die Kartographie der Produktimages fundamental wandeln müssen, um neben neu entstanden Produkten bestehen zu können. Eben solche Produkte werden in der Folgenden Arbeit analysiert und auf ihre Wirkung in der Gesellschaft hin untersucht.
Dabei spielt auch die Strömung einer neuen Zielgruppe eine zentrale Rolle, die inzwischen sogar einen eigenen Namen hat – die LOHAS. Betrachtet man die Werbelandschaft unter diesen Gesichtspunkten, ist nicht zu übersehen, dass jedes nur erdenkliche Unternehmen auf den vermeintlichen Nachhaltigkeitszug aufspringen möchte, sogar McDonalds und Coca-Cola machen inzwischen auf grün. Ob es sich dabei nun um Greenwashing oder ehrliches Green-Marketing handelt, sei dahingestellt und soll in der folgenden Arbeit auch nicht untersucht werden. Allein der Aspekt hinsichtlich des erwähnten Wandels der Werbelandschaft und damit auch der Wertewandel der Gesellschaft hin zu der Zielgruppe der LOHAS sollen im Folgenden genauer betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Werbung und Werte
- Wertewandel in der Gesellschaft
- An grünen Werten orientiertes Marketing: Green Marketing
- Werbeanalyse: „Fritz-Spritz“
- Bausteine der Werbeanzeige
- Rhetorik in der Werbeanzeige
- Strategien der Werbung
- Werbeanalyse: „Bionade“
- Bausteine der Werbeanzeige
- Rhetorik in der Werbeanzeige
- Strategien der Werbung
- Vergleich der Werbeanzeigen
- Zielgruppenbetrachtung: LOHAS
- Definition und Einordnung der LOHAS
- Werte der LOHAS
- LOHAS als Zielgruppe der Werbung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Entwicklung von grünem Marketing im Kontext des Wertewandels in der Gesellschaft. Sie untersucht, wie Werbeanzeigen auf die veränderten Werte der Konsumenten reagieren und welche Rolle die Zielgruppe der LOHAS in diesem Kontext spielt.
- Analyse des Wertewandels in der Gesellschaft
- Einführung des Konzepts des Green Marketing
- Untersuchung von Werbeanzeigen für „Fritz-Spritz“ und „Bionade“
- Definition und Analyse der Zielgruppe der LOHAS
- Bewertung der Bedeutung von LOHAS für die Werbung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Wandel in der Werbelandschaft und die wachsende Bedeutung von „grünen“ Werten in der Gesellschaft.
- Werbung und Werte: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte von Werbung und Werten und ihre Bedeutung für die Beeinflussung von Konsumenten.
- Wertewandel in der Gesellschaft: Dieses Kapitel analysiert den Wertewandel in der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf das Konsumverhalten.
- An grünen Werten orientiertes Marketing: Green Marketing: Dieses Kapitel stellt das Konzept des Green Marketing vor und erklärt, wie sich diese Marketingstrategie an umweltbewussten und nachhaltigen Werten orientiert.
- Werbeanalyse: „Fritz-Spritz“: Dieses Kapitel analysiert die Werbeanzeige von „Fritz-Spritz“ hinsichtlich ihrer Bausteine, Rhetorik und Strategien.
- Werbeanalyse: „Bionade“: Dieses Kapitel analysiert die Werbeanzeige von „Bionade“ hinsichtlich ihrer Bausteine, Rhetorik und Strategien.
- Vergleich der Werbeanzeigen: Dieses Kapitel vergleicht die beiden analysierten Werbeanzeigen hinsichtlich ihrer Strategien und Zielgruppenansprache.
- Zielgruppenbetrachtung: LOHAS: Dieses Kapitel definiert die Zielgruppe der LOHAS und untersucht ihre Werte und Einstellungen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Werbeanalyse, Green Marketing, Wertewandel, LOHAS, Nachhaltigkeit, Konsumverhalten, Werbung, Rhetorik und Zielgruppenansprache.
- Citar trabajo
- Teresa Dinkel (Autor), 2016, Green Marketing. Wie zeigt sich der grüne Wertewandel in der Werbung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439451