Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Narratologische Analyse von Schnitzlers "Traumnovelle"

Titel: Narratologische Analyse von Schnitzlers "Traumnovelle"

Hausarbeit , 2005 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katharina Eichler (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Arthur Schnitzlers Werk „Traumnovelle“ ist seit seinem Erscheinen viel diskutiert und gedeutet worden. Ich werde mich in meiner Arbeit darauf beschränken, eine narratologische Analyse der Traumnovelle anzufertigen und zu diskutieren, inwieweit sie der Gattung Novelle entspricht.
Im ersten Teil werde ich die Vorrausetzungen für die Analyse schaffen, indem ich die Gattung Novelle bespreche und Bezug auf den Text nehme.
Im zweiten Teil werde ich mit Hilfe der im Einführungsseminar erarbeiteten Arbeitstechniken den Text der Novelle nach den Strukturen Zeit, Modus und Stimme analysieren.
Abschließend werde ich dies Ergebnisse diskutieren und Überlegungen zur Interpretation anstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzungen für die Textanalyse
    • Erscheinungsort der Traumnovelle
    • Gattung Novelle und intertextuelle Bezüge
  • Narratologische Textanalyse
    • Subjekt und Adressat des Erzählens
    • Erzählzeitpunkt, Zeitstruktur und Gliederung
    • Stellung des Erzählers zum Geschehen
    • Distanz
    • Fokalisierung
  • Diskussion der Analyseergebnisse (Überlegungen zur Interpretation)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der narratologischen Analyse von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle” und untersucht die Einordnung des Werkes in die Gattung Novelle.

  • Analyse der narrativen Strukturen der „Traumnovelle”
  • Bedeutung der Gattung Novelle für das Verständnis des Textes
  • Untersuchung der erzählerischen Techniken und Perspektiven
  • Betrachtung des Erzählzeitpunktes, der Zeitstruktur und der Gliederung
  • Diskussion der Analyseergebnisse im Hinblick auf eine mögliche Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit und die Vorgehensweise dar.

Voraussetzungen für die Textanalyse

Dieser Abschnitt behandelt den Erscheinungsort der „Traumnovelle” und die Einordnung in die Gattung Novelle.

Narratologische Textanalyse

In diesem Kapitel wird die Textanalyse anhand der narratologischen Kategorien Subjekt und Adressat des Erzählens, Erzählzeitpunkt, Zeitstruktur und Gliederung, sowie der Stellung des Erzählers zum Geschehen, Distanz und Fokalisierung durchgeführt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Arthur Schnitzler, Traumnovelle, Gattung Novelle, narratologische Analyse, Erzählzeitpunkt, Zeitstruktur, Gliederung, Subjekt, Adressat, Erzähler, Distanz, Fokalisierung, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Narratologische Analyse von Schnitzlers "Traumnovelle"
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Deutsche Philologie)
Veranstaltung
Einführungsseminar NdL
Note
1,0
Autor
Katharina Eichler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
11
Katalognummer
V439462
ISBN (eBook)
9783668791640
ISBN (Buch)
9783668791657
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arthur Schnitzler Traumnovelle schnitzler narratologische analyse germanistik einführungsseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Eichler (Autor:in), 2005, Narratologische Analyse von Schnitzlers "Traumnovelle", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439462
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum