Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Jugendsprache im mehrsprachigen Kontext. Das Kiezdeutsche

Titre: Jugendsprache im mehrsprachigen Kontext. Das Kiezdeutsche

Dossier / Travail , 2018 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Esra Sahin (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jugendsprache ist seit jeher ein spannendes Thema, denn das Stirnrunzeln und Kopfschütteln der Nichtjugendlichen über diese Sprache war und ist schon immer allgegenwärtig. Oft wird die Sprache der Jugendlichen bemängelt und sogar als Grund für den sogenannten Sprachverfall angesehen. Jedoch bediente sich sogar Goethe schon im 18. Jahrhundert, wie viele Studierende seiner Zeit, zum Beispiel dem Präfixoid sau- in seiner hyperbolischen Funktion und grenzte sich somit sprachlich stark ab von den sogenannten Philistern, also engstirnigen Spießbürgern, die so ganz anders als seine Altersgenossen und Kommilitonen waren. Heute mag man das Intensivierungsformativ sau- auch in anderen Varietäten als der Jugendsprache finden, was ein Indiz für die Wechselwirkungen der Varietäten darstellt. Besonders anschaulich wird mit Hilfe dieses Beispiels auch, dass keine andere Varietät solch einem stetigen Wandel unterworfen und so schnelllebig ist, wie die Jugendsprache. Was gestern in war, ist heute out. Nicht ohne Grund wird jährlich das Jugendwort des Jahres gekürt oder immerfort ein neues Wörterbuch zur aktuellen Jugendsprache publiziert. Wenn man derzeit Jugendliche in der Öffentlichkeit dabei beobachtet, wie sie mit Altersgenossen kommunizieren, ist es nicht ungewöhnlich, wenn mal Sätze wie Yallah, Bus kommt, lass‘ gehen! oder Selam Bra, was geht? fallen. Dies geht ungemein mit Migration, Verstädterung, Globalisierung und Medieneinfluss einher. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit Jugendsprache im mehrsprachigen Kontext. Um die Verortung der Jugendsprache innerhalb der Varietätenlinguistik nachzuvollziehen, folgt eingangs eine kurze Erläuterung zu Sprachvarietäten bzw. ihren Klassen. Im weiteren Verlauf soll der Begriff der Jugendsprache sowie ihre bisherige Erforschung erörtert und in den Kontext der kulturellen und sprachlichen Diversität gebracht werden. Zur Veranschaulichung folgt anschließend die Darstellung des Kiezdeutschen samt Merkmalen und Funktionen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugendsprache
    • Jugendsprachforschung
    • Funktionen und Merkmale
  • Jugendsprache im mehrsprachigen Kontext
    • Mehrsprachigkeit
    • Kiezdeutsch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Jugendsprache im Kontext der Mehrsprachigkeit. Sie untersucht die Entwicklung und Funktionen der Jugendsprache, beleuchtet den Einfluss des Kiezdeutschen und setzt sich mit den Herausforderungen der Sprachforschung in diesem Bereich auseinander.

  • Die Entwicklung und Funktionen der Jugendsprache
  • Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für die Jugendsprache
  • Die Merkmale und Funktionen des Kiezdeutschen
  • Die Herausforderungen der Jugendsprachforschung
  • Der Einfluss des Kiezdeutschen auf die Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Jugendsprache ein und beleuchtet die historische Entwicklung sowie die Relevanz des Themas. Sie stellt die Bedeutung der Jugendsprache für die Identitätsbildung von Jugendlichen in einer sich wandelnden Gesellschaft heraus.

Jugendsprache

Dieses Kapitel definiert Jugendsprache als eine diastratische und diaphasische Varietät, die von Jugendlichen genutzt wird und abhängig vom Kommunikationspartner und der Situation eingesetzt wird. Es werden die verschiedenen Ebenen der Variation erläutert und die Bedeutung der sozialen und situativen Gebundenheit von Jugendsprache hervorgehoben.

Jugendsprachforschung

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Jugendsprachforschung und die Herausforderungen, die mit der Erforschung dieses Sprachbereichs verbunden sind. Es werden die Probleme der Datenbasis und die kritische Auseinandersetzung mit dem Mythos der Jugendsprache aufgezeigt.

Funktionen und Merkmale

Dieses Kapitel erläutert die Funktionen von Jugendsprache, die in Identitätsbildung, Distinktion und Kreativität liegen. Es wird deutlich gemacht, dass Jugendliche durch ihre Sprache sowohl Zugehörigkeit zu einer Gruppe signalisieren, als auch sich von anderen Gruppen oder der Gesellschaft abgrenzen.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Mehrsprachigkeit, Kiezdeutsch, Jugendsprachforschung, Identitätsbildung, Distinktion, Kreativität, Varietätenlinguistik, Sprachwandel, Soziolinguistik, Sprachvariation.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugendsprache im mehrsprachigen Kontext. Das Kiezdeutsche
Université
University of Paderborn  (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Cours
Sprachvarietäten des Deutschen
Note
2,0
Auteur
Esra Sahin (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
17
N° de catalogue
V439487
ISBN (ebook)
9783668792654
ISBN (Livre)
9783668792661
Langue
allemand
mots-clé
Jugendsprache Mehrsprachigkeit Kiezdeutsch Sprachvarietäten Türkendeutsch Varietätenlinguistik HeikeWiese EvaNeuland multiethnisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Esra Sahin (Auteur), 2018, Jugendsprache im mehrsprachigen Kontext. Das Kiezdeutsche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439487
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint