Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths "Radetzkymarsch" - eine späte Heldenfigur?

Titre: Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths "Radetzkymarsch" - eine späte Heldenfigur?

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 19 Pages , Note: 2

Autor:in: Andreas Lehmann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am besten starb man für ihn bei Militärmusik, am leichtesten beim Radetzkymarsch. Die flinken Kugeln pfiffen im Takt um den Kopf Carl Josephs, sein blanker Säbel blitzte, und Herz und Hirn erfüllt von der holden Hurtigkeit des Marsches, sank er hin in den trommelnden Rausch der Musik, und sein Blut sickerte in einem dunkelroten und schmalen Streifen auf das gleißende Gold der Trompeten, das tiefe Schwarz der Pauken und das siegreiche Silber der Tschinellen. 1 So imaginiert der fünfzehnjährige Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths Roman Radetzkymarsch den idealtypischen Heldentod für seinen Kaiser, den er früher oder später zu erleiden überzeugt ist; tatsächlich auch kommt der Hauptakteur am Ende des Romans als junger Leutnant auf einem Schlachtfeld des gerade ausgebrochenen Ersten Weltkriegs um. Jedoch stirbt er „nicht mit der Waffe, sondern mit zwei Wassereimern in der Hand.“2 Stirbt so ein Held? In der umfangreichen Literatur zum Werk Joseph Roths finden sich, wie sich noch ze igen wird, die gegenläufigsten Meinungen, was die Interpretation des Todes von Carl Joseph von Trotta anlangt. Scheible 3 hat darauf hingewiesen, dass dieser Tod nicht isoliert, sondern nur im Kontext der ganzen Lebensumstände und des Werdegangs des Leutnants gedeutet werden kann. Dem ist zuzustimmen, wenn man unterstellt, dass in Roths Hauptwerk4, das dessen „seelische Obsession“5 – nämlich den Untergang seiner geliebten Heimat, der alten Habsburger-Monarchie – zum Thema hat, der schon ziemlich zu Anfang des Romans angedeutete Tod des maßgeblichen Protagonisten nicht irgendeine Episode darstellen kann, sondern in einem übergeordneten Zusammenhang innerhalb des Werks konstituiert sein muss.


Es wird also im Rahmen dieser Arbeit unter anderem zu klären sein, welche Bedeutung die k. u. k. Monarchie für die Familiengeschichte derer von Trotta hat, inwieweit Carl Joseph dadurch geprägt ist bzw. welche anderen Determinanten für seine Persönlichkeit noch vorliegen und inwiefern das in seinem Denken, Fühlen und Handeln Niederschlag findet. In einem zweiten Schritt sollen die im Roman wiederkehrenden Motive auf ihre Funktion hin untersucht werden, um in einem dritten Abschnitt zu prüfen, ob und inwieweit eigene Ansichten Roths, sowohl persönlicher als auch politischer Art, im Roman auszumachen sind. Schließlich soll vor dem Hintergrund der widerstreitenden Forschungsmeinungen der Tod des Leutnant Carl Joseph von Trotta diskutiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Wie stirbt ein Held?
  • II. Carl Joseph zwischen Familie, persönlichem Umfeld und Historie
    • 1. Die k. u. k. Monarchie
    • 2. Die sozialen Kontakte Carl Josephs
    • 3. Der Drang zur Scholle - Carl Josephs Wurzeln
  • III. Wiederkehrende Motive
  • IV. Die Haltung des Autors
  • V. Der Tod am Bahndamm

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Figur des Carl Joseph von Trotta im Roman „Radetzkymarsch“ von Joseph Roth. Sie analysiert, wie der Tod des Leutnants im Kontext seiner Lebensumstände und seines Werdegangs zu verstehen ist und welche Bedeutung die k. u. k. Monarchie für die Familiengeschichte derer von Trotta hat.

  • Der Tod des Protagonisten und seine Deutung im Kontext des Werks
  • Die k. u. k. Monarchie und ihre Bedeutung für die Familie von Trotta
  • Die Prägung von Carl Joseph durch die Monarchie und seine persönlichen Determinanten
  • Wiederkehrende Motive im Roman und ihre Funktion
  • Joseph Roths persönliche und politische Ansichten im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I beleuchtet den Tod des Protagonisten Carl Joseph von Trotta und stellt die Frage, ob ein Held auf diese Weise sterben kann. Kapitel II analysiert den Einfluss der k. u. k. Monarchie auf die Familie von Trotta, insbesondere auf Carl Josephs Vater und Großvater, und beleuchtet die soziale und familiäre Situation Carl Josephs. Kapitel III befasst sich mit den wiederkehrenden Motiven im Roman, während Kapitel IV die Haltung des Autors analysiert. Das Kapitel V, welches sich mit dem Tod des Leutnants am Bahndamm befasst, ist in dieser Vorschau nicht enthalten, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Joseph Roth, Radetzkymarsch, Carl Joseph von Trotta, k. u. k. Monarchie, Heldenfigur, Tod, Familie, Soziales Umfeld, Geschichte, Motive, Haltung des Autors, Forschungsmeinungen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths "Radetzkymarsch" - eine späte Heldenfigur?
Université
LMU Munich
Note
2
Auteur
Andreas Lehmann (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
19
N° de catalogue
V43950
ISBN (ebook)
9783638416306
ISBN (Livre)
9783638806473
Langue
allemand
mots-clé
Trotta Radetzkymarsch Heldenfigur Roth Joseph
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Lehmann (Auteur), 2005, Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths "Radetzkymarsch" - eine späte Heldenfigur?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43950
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint