Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Zeigen mit "Gute Nacht, Willi Wiberg". Erziehung durch Kindermedien

Título: Zeigen mit "Gute Nacht, Willi Wiberg". Erziehung durch Kindermedien

Trabajo , 2016 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dr. Sonja Lukas-Klein (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Frage, was Erwachsene Kindern mit dem Bilderbuch "Gute Nacht, Willi Wiberg" von der Welt 'da draußen' zeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltsangabe
  • Kontextualisierung
    • Autorin
    • Quelle
    • Gattung
  • Präsentation
    • Text
    • Bild
  • Ein ausschnitthafter pädagogischer Blick
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Bilderbuch "Gute Nacht, Willi Wiberg" von Gunilla Bergström. Sie zielt darauf ab, die Inhalte und pädagogischen Implikationen des Buches zu analysieren und in den Kontext der Kinderliteratur zu stellen.

  • Analyse der Darstellung von kindlichen Bedürfnissen und deren Auswirkungen auf die Eltern
  • Untersuchung der Beziehung zwischen Text und Bild im Bilderbuch
  • Bewertung der pädagogischen Relevanz und Bedeutung des Buches für die kindliche Entwicklung
  • Einordnung des Buches in die Gattung der Kinderliteratur
  • Bewertung der Rolle des Buches als Medium der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Bilderbuchs "Gute Nacht, Willi Wiberg" ein und beschreibt den persönlichen Bezug der Autorin zum Buch. Die Inhaltsangabe bietet eine Zusammenfassung der Handlung, während der Abschnitt "Kontextualisierung" die Autorin, Quelle und Gattung des Buches näher beleuchtet. In der Präsentation werden die Text- und Bildgestaltung des Buches näher betrachtet. Der Abschnitt "Ein ausschnitthafter pädagogischer Blick" widmet sich der Analyse der pädagogischen Implikationen des Buches.

Schlüsselwörter

Kinderliteratur, Bilderbuch, "Gute Nacht, Willi Wiberg", Gunilla Bergström, pädagogische Implikationen, kindliche Bedürfnisse, Eltern-Kind-Beziehung, Text-Bild-Beziehung, Gattungsanalyse, Erziehungsaspekte.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Zeigen mit "Gute Nacht, Willi Wiberg". Erziehung durch Kindermedien
Universidad
University of Hildesheim  (Allgemeine Erziehungswissenschaft)
Curso
Erziehung durch Kindermedien
Calificación
1,0
Autor
Dr. Sonja Lukas-Klein (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
18
No. de catálogo
V439522
ISBN (Ebook)
9783668791688
ISBN (Libro)
9783668791695
Idioma
Alemán
Etiqueta
Auswahl von Kinderbüchern Erziehung durch Kinderbücher Willi Wiberg Präsentation (der Wirklichkeit) zeigen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Sonja Lukas-Klein (Autor), 2016, Zeigen mit "Gute Nacht, Willi Wiberg". Erziehung durch Kindermedien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439522
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint