Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Internationale Markennamen. Herausforderungen und Spezifika der interkulturellen Namensgebung durch kulturelle und sprachliche Differenzen

Title: Internationale Markennamen. Herausforderungen und Spezifika der interkulturellen Namensgebung durch kulturelle und sprachliche Differenzen

Seminar Paper , 2016 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sarah Krka (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Weg zu der perfekten Namensgebung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Zu der Auswahl des Namens gehören zahlreiche Einflussfaktoren, Strategien und auch die Betrachtung des gewünschten Umfelds einer Produktplatzierung. Mit der zunehmenden Globalisierung entsteht nun ein neuer Schwierigkeitsgrad, da die Namen kulturelle Spezifika und vor allem sprachliche Hindernisse überwinden müssen.
Die folgende Arbeit soll eine Einführung in das Feld der Markennamen bieten, verschiedene Strategien zur Findung dieser vorstellen, Hürden skizzieren und zudem an dem Fallbeispiel Google zeigen, wie die reale Praxis auf einem interkulturellen Markt aussehen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Markennamen
    • eine zeitliche Reflektion
  • Internationale Markennamen – Namensgebung und interkulturelle Hindernisse
    • Einleitende Grundlagen
      • Eine Begriffsklärung
      • Funktionen und Wirkungsebenen von Markennamen
      • Typen von Markennamen
    • Regeln zur Gestaltung von Markennamen
      • Juristische Kriterien
      • Marketingkriterien
      • Linguistische Kriterien und sprachliche Spezifika
    • Globale Markennamen
      • Empfehlungen zur Entwicklung globaler Markennamen
      • Transferstrategien – ein Überblick
      • Fremdheit versus Vertrautheit
  • Praxis der Unternehmen
    • Homogene Märkte
    • Kulturell heterogene Märkte
    • Die Marke Google – Global Player mit Vorbildfunktion
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Herausforderung, Markennamen in einem globalen Kontext zu kreieren, der durch kulturelle und sprachliche Unterschiede geprägt ist. Sie untersucht die Entwicklung von Markennamen im Laufe der Geschichte und die wachsende Bedeutung von Marken in einer konsumorientierten Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Strategien zur Namensfindung, analysiert juristische, marketingrelevante und linguistische Kriterien sowie die spezifischen Herausforderungen der interkulturellen Namensgebung.

  • Die Entwicklung von Markennamen im historischen Kontext
  • Die Funktionen und Wirkungsebenen von Markennamen
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Namensgebung
  • Strategien zur Entwicklung globaler Markennamen
  • Praxisbeispiele von Unternehmen in homogenisierten und heterogenen Märkten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die historische Entwicklung von Markennamen und zeigt ihre Bedeutung für die Produktdifferenzierung und Markenbildung auf. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der interkulturellen Namensgebung. Dabei werden die verschiedenen Funktionen und Wirkungsebenen von Markennamen, die Bedeutung von Sprachspezifika sowie relevante juristische und marketingbezogene Kriterien analysiert. Die Arbeit skizziert auch verschiedene Transferstrategien und stellt die Herausforderungen der Gestaltung von Markennamen in einem globalen Kontext dar. Kapitel 3 untersucht die Praxis der Unternehmen in homogenisierten und heterogenen Märkten und zeigt am Beispiel von Google, wie ein Global Player erfolgreich mit interkulturellen Herausforderungen umgeht.

Schlüsselwörter

Markennamen, Internationale Markennamen, Interkulturelle Namensgebung, Kulturelle Differenzen, Sprachliche Hindernisse, Markenkommunikation, Globalisierung, Global Player, Transferstrategien, Markenwert, Qualitätssignalisierung, Wertschöpfung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Internationale Markennamen. Herausforderungen und Spezifika der interkulturellen Namensgebung durch kulturelle und sprachliche Differenzen
College
University of Regensburg
Grade
1,3
Author
Sarah Krka (Author)
Publication Year
2016
Pages
26
Catalog Number
V439582
ISBN (eBook)
9783668793439
ISBN (Book)
9783668793446
Language
German
Tags
internationale markennamen herausforderungen spezifika namensgebung differenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Krka (Author), 2016, Internationale Markennamen. Herausforderungen und Spezifika der interkulturellen Namensgebung durch kulturelle und sprachliche Differenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439582
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint